I think that the practice in poetry must be experimental because we need things that are beyond the standard model. We must be busy in the creation of a language crisis model against ordinary society.
Heute Abend laden uns der Autor Mati Schemoelof und der Verleger Rainer Zimmer-Winkel zu einer Online-Lesung der neuen Publikation aus der Reihe “Kleinen Texte” – “Bleiben oder widerstehen” ein.
Er hatte starke Äste und stärkere Wurzeln, Verflechtung grüner Blätter im Frühling. Im Winter weiß, in voller Schneeblüte, Im Herbst – unter und über uns – Goldenes Leuchten.
Obgleich sie ihn gefällt haben, Haben sie es nicht vollbracht Die verwurzelte Überzeugung auszumerzen, Dass sich verzweigte Arme Gen Himmel recken, Sich nachts umarmen, während wir schlafen, Und uns vor bösen Winden schützen.
Heute Abend lädt Sag, Auguste! zu einer Online-Lesung des Romans “Monster wie wir” und einem anschließenden Gespräch mit der Autorin, Dichterin und Klangkünstlerin Ulrike Almut Sandig ein.
Es ist soweit: Die Virtual-Reality-App B.A.U. kann jetzt auf allen App Stores kostenfrei heruntergeladen werden. Sie brauchen nicht mehr als ein Smartphone und eine Cardboard-Brille – und schon geht es hinein in eine virtuelle Welt, entworfen von Autor*innen und Künstler*innen aus Berlin und Nowosibirsk.
Mara Genschel, Katia Sophia Ditzler, Tomomi Adachi, Alexey Grishchenko und Evgenii Gavrilov haben gemeinsam fünf Räume erschaffen, die Sie betreten und erkunden können. B.A.U. lässt Sie tief eintauchen in eine Welt voller schwebender Gottheiten, rätselhaften Zügen und psychedelischen Kissenlandschaften.
B.A.U. ist ein Pionierprojekt im Bereich digitaler Literatur und Literaturvermittlung, initiiert von der Lettrétage und dem Goethe-Institut Nowosibirsk. Wir sind sehr stolz darauf, daran mitwirken zu können.
Morgen ist es soweit! Dann geht unsere Virtual-Reality-App B.A.U. online! In Kooperation mit dem Goethe-Institut Nowosibirsk haben Mara Genschel, Katia Sophia Ditzler, Tomomi Adachi, Alexey Grishchenko & Evgenii Gavrilov einen virtuellen Bau entworfen, den Sie mit Smartphone und Cardboard-Brille betreten können. Hier ist der zweite Teaser!
Am 26. Januar launchen wir die kostenfreie Virtual-Reality-App B.A.U. in Kooperation mit dem Goethe-Institut Nowosibirsk! Hier ist schon mal ein erster Sneak Peek, in dem ihr sehen könnt, was euch nächste Woche erwartet.