Programm

  • Fr.
    17
    Jan.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung und Gespräch

    (c) am Erker

    Fünf Autorinnen und Autoren aus der aktuellen Nummer stellen ihre Texte vor. Das Heftthema suchte nach Gruppen, Kollektiven, Paarungen und Ich-Auflösungen, nach Szenarien von Gemeinsamkeiten und Gefühlen im Gewühl.

    Wer sind wir? Woher kommen, wohin gehen wir? Verbindet uns etwas? [read more…]

  • Sa.
    18
    Jan.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lyriklesung mit u.A. Olav Amende, Alexander Delphinov, Irina Bondas und Birgit Kirberg

    (c) hochroth Verlag

    Die hochroth-Jahreslesung im Januar ist zurück! In langer aber für drei Jahre pausierender Tradition präsentieren Autor*innen, Übersetzer*innen und Verleger*innen des hochroth Verlag Publikationen der vergangenen Jahre.[read more…]

  • Di.
    21
    Jan.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Lecture (English) and discussion (German/English/Arabic) with Noha Sherif

    With our new series 'Ibn Rushd Young', we want to give young researchers, intellectuals and artists the opportunity to present and discuss their current project with a (more or less) young audience interested in the respective topic, or maybe even working on a similar one. With this new format, we are establishing a kind of extra-university, non-hierarchical, and interdisciplinary colloquium on topics, issues, and projects which are related, in one way or another, to the Arab World.

    [read more…]

  • So.
    26
    Jan.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung und Gespräch

    (c) eta Verlag

    Der eta Verlag lädt zu einer besonderen Buchvorstellung ein, die zugleich dem Andenken eines herausragenden Autors gewidmet ist: Radoslav Petković. Leider konnte er das Erscheinen der deutschen Übersetzung seines bedeutenden Romans nicht mehr erleben, da er im Herbst 2024 verstorben ist. Dennoch bleibt seine Literatur lebendig, und der Verlag möchte hiermit Gelegenheit bieten, sein Werk erstmals auch auf Deutsch zu entdecken und zu würdigen.[read more…]

  • Di.
    28
    Jan.
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    talk series in discussion form

    (c) Ghayath Almadhoun

    Kilmé is a monthly talk series dedicated to Palestinian artists, intellectuals, and academics; a platform to present their work and speak about subjects that are important to them. Kilmé means word in Arabic. The organizers are dedicated to presenting palestinian voices in all of their diversity and creativity, thus contributing to the cultural landscape of Berlin, a city with the largest Palestinian population in Europe.

    [read more…]

  • Sa.
    01
    Feb.
    2025
    21:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission: free artist support/suggested minimum

    Studiotronica. Audio / Video Album Release

    (c) Sasha Pushkin

    Studiotronica is a solo electronic project of impro-composer Sasha Pushkin.
    The independent producer, improviser, multi-instrumentalist, cross-disciplinary artist, pianist, vocalist and creator of many collaborations and concepts in this case uses his skills in creating beats and atmospheres and goes out of his studio space onto the stage to produce live rhythmic sound structures. In this project, the focus is on instrumental music, but does not limit the use of vocals, and work with texts and possible invitation of special guests.

    [read more…]

  • Di.
    04
    Feb.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung & Gespräch

    Für das erste textOUR Event im neuen Jahr trifft das ad hoc das literarische Dialogprojekt The Poetry Project. Auf Arabisch und Deutsch treten Ali Alzaeem und Jaklin Schilbaya in Resonanz mit dem von Lesung zu Lesung online wachsenden Gedichtgewebe (zu finden unter www. ourtextour.de) auf. Sara Hauser und Johanna Hühn, beide Mitglieder von das ad hoc, knüpfen an die neu entstandenen Gedichte an.

    [read more…]

  • Do.
    06
    Feb.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung und Gespräch mit Ditha Brickwell

    (c) privat

    Der Roman Die andere Seite der Nacht von Ditha Brickwell handelt vom Schicksal der Familie Veit Simon, ihrer Freunde und protestantischen Helferinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Episoden erzählen von Verlust und der Tragik vollkommener Verfolgung, Unterdrückung, Entfremdung – aber auch von Mut und Überlebensglück…[read more…]

  • Fr.
    07
    Feb.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 12 €

    Cross-disciplinary performances by Kross Collective

    (c) Kross Collective

    KROSS COLLECTIVE presents: CONVERGENCE VI, an evening of immersive performances exploring dialogues between sound, text, and visuals.[read more…]

  • Mo.
    10
    Feb.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Ibn Rushd Lecture (Arabisch)

    (c) Ibn Rushd

    Die Rede von der politischen Krise ist allgegenwärtig. Wie können wir uns dem Thema auf eine Weise nähern, die eine Perspektive eröffnet und diese erweitert um kulturelle und historische Aspekte?

    Im Rahmen der Ibn Rushd Lectures wird der jemenitische Autor, Romancier und Arzt Marwan Al-Ghafory seine unlängst in arabischer Sprache beim Tabaq Verlag in Ramallah, Palästina erschienenes Buch "Faschismus für Anfänger: Warum habt ihr die Frauen am Leben gelassen?" vorstellen. Gemeinsam mit dem Historiker Taqadum Al-Khatib wird er die Krise der westlichen Demokratien hinsichtlich der Herausforderungen im Nahen Osten erörtern.

    [read more…]

  • So.
    16
    Feb.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission €10/€4

    Lecture performance in German and English

    (c) Dead Ladies Show

    The DEAD LADIES SHOW is a series of entertaining and inspiring presentations on women who achieved amazing things against all odds. Each show hosts passionate cheerleaders of too-oft forgotten women, inviting its loyal audience into a sexy séance (of sorts) celebrating these impressive icons, turbulent lives, and deathless legacies.

    [read more…]

  • Mo.
    17
    Feb.
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    talk series in discussion form

    (c) Sherene Seikaly

    Kilmé is a monthly talk series dedicated to Palestinian artists, intellectuals, and academics; a platform to present their work and speak about subjects that are important to them. Kilmé means word in Arabic. The organizers are dedicated to presenting palestinian voices in all of their diversity and creativity, thus contributing to the cultural landscape of Berlin, a city with the largest Palestinian population in Europe.

    [read more…]

  • Fr.
    21
    Feb.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung

    Wer „Sterbenswörtchen“ sagt, ist in der Gegenrichtung dessen unterwegs, was wir „Mitteilung“ nennen: „Ich werde kein Sterbenswörtchen sagen!“ So versprechen wir, daß wir nichts ausplaudern werden. Die vier Silben sind ist also ein Dementi all dessen, was wir sagen könnten. Damit hat es etwas Düsteres, da es uns an unser Ende erinnert: Wir werden sterben, todsicher; wann und wie, davon haben wir zumeist keine blaße Ahnung: deshalb unsere Abwehr – von der routinierten Vermeidung bis zur panischen Angst. Deshalb ist der Tod ist ein Thema wie kein anderes.

    [read more…]

  • Sa.
    22
    Feb.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Kreativlesung von Marion Skepenat und Everest Girard

    Verstrickt und Zugetextet ist die Kreativlesung zu einem gleichnamigen Podcast, in dem Autor*innen ihr Schreiben mit ihren anderen künstlerischen und handwerklichen Prozessen vergleichen. Während des Abends performen die Autor*innen live – das Publikum ist eingeladen, in dieser Zeit seine eigene Kreativität auszuleben. [read more…]

  • Mo.
    24
    Feb.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Video Art, Performance, Zines, Readings

    (c) Screenshot @TVLTrzcianka1

    It is the rupture of civilization that is marked by the day of February, 24th. This evening is dedicated to the commemoration of its anniversary, without being able to call it a day, because the day does not end in the upheavals it has ushered in. It is the irreducible moment of the false, and at the same time a moment that does not fade in complexity.

    [read more…]

  • Di.
    25
    Feb.
    2025
    18:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Diskussionsrunde und Workshop mit Joseph De Veaugh-Geiss (KDE.org)

    (c) Lettrétage

    Das nachhaltigste Gerät ist das, das du bereits besitzt!

    Erfahrt in unserem kostenlosen Workshop mit Joseph De Veaugh-Geiss (KDE), wie ihr mit Freier, Open Source Software euren alten Laptop zu neuem Leben erwecken, Geld sparen und giftigen Elektroschrott reduzieren könnt. Bringt eure Neugier und eure Fragen mit – oder gleich einen Laptop, den ihr mit GNU/Linux upcyclen möchtet. Der Workshop ist anfängerfreundlich, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.

    [read more…]

  • Do.
    27
    Feb.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung mit Eszter Parragi, Mila J. Dragar und Michael M. Janßen

    Tier sein. Schwein sein. Schwein haben. Die Sau rauslassen. Sich mal tierisch daneben benehmen. Eszter Parragi, Mila J. Dragar und Michael M. Janßen suhlen, nagen, flattern und schweben in Lyrik wie Prosa und Szenischer Lesung. [read more…]

  • Fr.
    28
    Feb.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 10€

    Live performance with poetry, music and visual art

    (c) Monika Kozub

    An intimate, warm and sensual live performance of sound poems by
    Berlin Nocturnes and visual art by Monika Kozub.

    Each one of these tracks explores the erotic from a different body
    part; eyes, ears, breasts, vulva, belly, thighs. Listen to each
    part speak, accompanied by live piano and a soundscape made from sounds of the body, as sensual visual art unfolds.

    [read more…]

  • Sa.
    01
    März
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung mit Musikbegleitung

    (c) Guido Rademacher

    Seit 2006 gibt es den Master-Studiengang „Biografisches und Kreatives Schreiben“. Jedes Jahr zieht es kreative Menschen aus dem deutschsprachigen Raum nach Hellersdorf, um sich an der Alice Salomon Hochschule dem Schreiben zu widmen. Jetzt machen sich Absolvent*innen des 16. BKS-Jahrgangs nach Berlin-Mitte auf, um aus ihrer Spenden-Anthologie zu lesen.

    [read more…]

  • So.
    02
    März
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lyrik-Lesung mit Elke Cremer, Lars-Arvid Brischke und Rainer Stolz

    (c) Katinka Theis

    An diesem Abend sind drei eigensinnige lyrische Stimmen vernehmbar, die zugleich eine gewisse Verwandtschaft aufweisen: im sowohl feinfühligen als auch wagemutigen Umgang mit Sprache und Mitwelt, in spielerisch-experimentellen Zügen der Gestaltung sowie im kritischen Tanz mit den mannigfaltigen Destruktivkräften der Moderne. In jeweils originärer Weise tasten sie sich in Grenzbereiche unserer entfremdeten Verhältnisse vor, deren Elemente sie entwenden, umarbeiten, kompostieren – sodass Spuren andersartiger Verbundenheiten und Resonanzverhältnisse spürbar werden können.

    [read more…]

  • Mi.
    05
    März
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 8€

    Lesung und Gespräch mit Cornelia Becker

    (c) Cornelia Becker

    Als Clara endlich die Adresse ihres leiblichen Vaters erhält, ist er schon tot. In einem von wenigen Alten bewohnten Dorf in der Sierra Nevada lernt sie durch die Erzählungen ihrer weltentrückten Tante Rosalia ihren spanischen Familienzweig kennen. Ihren Vater José, den sie nie gesehen hat und dessen Tochter Esperanza. Als Kleinkind sei Esperanza ihren Eltern von den Faschisten geraubt worden, erzählt Rosalia. Innerlich zerrissen macht Clara sich zwischen Spanien und Deutschland.auf die Suche nach ihrer Halbschwester.

    [read more…]

  • Do.
    06
    März
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Buchpremiere mit Eva Strasser, moderiert von Marie Kaiser

    (c) ISO25 // Heike Schäfer

    Lina reist mit leichtem Gepäck. Denn sie hat nicht vor zu bleiben. Was in ihrem Heimatort auf sie wartet, wiegt schwer. Und dabei weiß sie noch längst nicht alles. Doch weil es summt und leuchtet und duftet im Wald, geht sie nicht in die Knie, sondern weiter.

    [read more…]

  • Fr.
    07
    März
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5€/3€

    Lesung mit Gespräch

    Der Band „Drei Arten, Papierdrachen zu falten“ wird von der Übersetzerin und Herausgeberin Julia Veihelmann vorgestellt, da der Autor selbst nicht anwesend sein kann. Es handelt sich um eine Erstübersetzung ins Deutsche, die Einblick in das Werk eines wichtigen Autors sowie in eine hierzulande nahezu unbekannte literarische Strömung gibt. Aus der chinesischen Postmoderne sind jedoch mehrere Schriftsteller hervorgegangen, deren Werke weite Verbreitung gefunden haben, etwa Yu Hua oder der Nobelpreisträger Mo Yan.[read more…]

  • Sa.
    08
    März
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt auf Spendenbasis

    Lesung mit Miki Goldberg, Gurbet Yasemin Şen, Ute Francesca Kannenberg, Nadiia Kulish, Daria Py, Natalia Serebrjakowa, Maja Kersting, Slavica Klimkowsky, Rita Huni Kuin

    (c) Miki Goldberg

    Wir sind.
    Wir sind Frauen.
    Sind migriert, sind fremd, sind alt, sind unsichtbar, sind deplatziert,
    ausgebeutet und entwertet. Sind übersehen und angegangen.
    Wir sind Frauen.
    Sind selbstbestimmt und eigen, hübsch sexy, mütterlich, sind wissend,
    sind facettenreich. Sind alterlos und präsent, wir sind!
    Frauen.

    [read more…]

  • Mi.
    12
    März
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    talk series in discussion form

    (c) Himmat Zoubi

    Kilmé is a monthly talk series dedicated to Palestinian artists, intellectuals, and academics; a platform to present their work and speak about subjects that are important to them. Kilmé means word in Arabic. The organizers are dedicated to presenting palestinian voices in all of their diversity and creativity, thus contributing to the cultural landscape of Berlin, a city with the largest Palestinian population in Europe.

    In the March issue of kilmé talks, Himmat Zoubi will be the guest. The evening will be moderated by Tyme Khleifi and Michael Barenboim.

    [read more…]

  • Fr.
    14
    März
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5 €

    Lesung und Werkstattgespräch mit Jörg Sader und Julia Kulewatz

    In Jörg Saders "Es ist Zeit, lichten wir den Anker" (2024) tritt der Autor als Sekretär der Welt in Erscheinung: unplanbar seine Texte, sie werden zu Wahrnehmungen des Zufalls - zu Notaten des Beobachteten, Erzählten und Erträumten.[read more…]

  • Do.
    27
    März
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free/donation basis

    Open Mic Night

    European Writers Salon is an organisation set up to connect writers across Europe. In March they are travelling to Berlin to host an open mic salon.  Everyone is welcome!

    The European Writers Salon aims to be an inclusive place for writers to meet, share work, and belong to a writing community regardless of genre or experience. [read more…]

  • Di.
    01
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 10€

    Reading & Discussion

    (c) MÄRZ Verlag

    The Indigo Press, MÄRZ Verlag and Katharina Volckmer invite you to a special evening celebrating the launch of "Calls May Be Recorded for Training and Monitoring Purposes"!

    This highly anticipated novel has already captured readers in Brazil, France and Germany, with translations forthcoming in multiple languages, reflecting its universal themes and sharp wit. Originally written in English we are excited to celebrate the English book launch!

    [read more…]

  • Fr.
    04
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5€

    Lesung mit Julia Kulewatz

    (c) kul-ja!

    "Ich bin der Code. Du bist der Code. Wir sind der Code."

    "Die erste Sonne stand bereits tief, die zweite hatte sich hinter Wolkennebeln verborgen. Die Frau näherte sich mit großen, eiligen Schritten erneut dem Waldrand. Dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung, aus der sie gekommen war. Sie wollte den Wald, der ihr keinen Schutz geboten hatte, endgültig verlassen."

    [read more…]

  • Sa.
    05
    Apr.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 6€

    Lesung & Gespräch  mit Ulrike Damm und Marko Martin

    (c) Ulrike Damm

    Es ist keine große Sache, zu der sich der Buchhalter Justus Kratz hat hinreißen lassen, eher eine lässliche Sünde. Die allerdings bringt sein Leben gründlich ins Wanken, und es rollt die eine wesentlichste aller Fragen auf ihn zu: Wie macht man es denn richtig im Leben? Aber auch: Kann man erlernten Zwängen entkommen? Und wenn ja: Um welchen Preis?

    [read more…]

  • So.
    06
    Apr.
    2025
    15:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung & Preisverleihung

    (c) Radiator Verlag

    Bereits zum zweiten Mal hat der Radiator Verlag den Berliner Preis für Kurzgeschichten im Bereich Science Fiction ausgelobt. Der Preis ist mit 1.500€ dotiert und hat diesmal "The Big Other" zum Thema. Eine Vorjury hat aus den Einsendungen insgesamt acht Finalist*innen ausgewählt. Am  finalen Leseabend präsentieren die eingeladenen Autor*innen ihre spannenden Texte in kurzen Lesungen. Eine Jury, bestehend aus Literat*innen und Literaturkritiker*innen, kürt den Siegestext. Die Veranstaltung wird von Nikolas Göllner und Asya Kurtuldu moderiert.

    [read more…]

  • Mi.
    09
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung & Gespräch

    (c) textOUR

    Die Lesereihe textOUR geht in die nächste Runde! Dieses Mal trifft das ad hoc Lyrikkollektiv, gegründet 2019, auf das Lyrikkollektiv G13, das sich 2009 gegründet hat. Die G13 Mitglieder Lea Schneider und Tabea Xenia Magyar sprechen mit Luise John und Julia Dorsch von das ad hoc über die Entstehungsgeschichten, Ziele und Ideale, Herausforderungen und Veränderungen in den beiden Kollektiven, suchen Gemeinsamkeiten und Unterschiede und fragen nach dem Einfluss der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in zwei unterschiedlichen Jahrzehnten auf die kollektive Praxis und das Selbstverständnis als Kollektiv.

    [read more…]

  • Do.
    10
    Apr.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Reading

    (c) Maja Bosnic

    Join the BKS Book Club for a presentation of works created during our first ever Creative Writing Workshop led by acclaimed Berlin-based Croatian author Ivana Sajko. Readings and discussion will take place in "our common language", these days known as Bosnian/Croatian/Montenegrin/Serbian. The exact programme will be published closer to the date.

    [read more…]

  • Fr.
    11
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 12€

    Cross disciplinary performances

    (c) Andreea Hriscu

    KROSS COLLECTIVE presents: CONVERGENCE VII, an evening of immersive performances exploring dialogues between sound, text, and visuals.

    We warmly welcome you to our seventh edition, where we have curated a selection of innovative experimental artists working across disciplines. Come by and experience boundary pushing art & performances!

    [read more…]

  • Sa.
    12
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 3€

    Lesung & Jubiläumsparty

    (c) Büro R150

    R150 ist eine literarische Bürogemeinschaft. Wir schreiben editieren korrigieren lektorieren übersetzen kuratieren collagieren solidarisieren debattieren kochen schwatzen …

    Aber am 12.04. wollen wir mit euch tanzen!

    [read more…]

  • Mo.
    14
    Apr.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Reading & Discussion with Najlaa Eltom and Ibrahim Izzeldeen

    (c) Najlaa Eltom

    "Najlaa’s gift is bringing people together, cutting through hidden distances, and transforming them into an inviting space." – Marwa Zein (curator)

    Exactly two years after the outbreak of war in Sudan—a conflict largely overlooked by international media—poet and writer Najlaa Eltom invites us to reflect, reconnect, and engage critically. Through dialogue and poetry, she explores the shifting realities of Sudan and the struggles and resilience of the Sudanese people. Rather than viewing this war as an isolated event, Eltom invites us to critically reread the conflict as part of a broader imperial play; one where local struggles, regional ambitions, and global power interests interact in complex ways.

    [read more…]

  • Di.
    15
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Buchvorstellung & Diskussion

    (c) Sabrina Rosina

    Das Auto ist das normalisierteste Fetischobjekt und das vielleicht größte ökologische Problem an dem fast jede*r teilhat zugleich. Wie könnte eine gerechte Mobilitätspolitik aussehen, die der Notwendigkeit eines radikalen Wandels gerecht wird und trotzdem die Begehren und Ängste der "normalen Leute" ernst nimmt und abholt? Mit dieser schwierigen Frage setzen sich Anna Baatz (vom Volksentscheid Berlin autofrei) und Kilian Jörg (Autor*in des Buchs "Das Auto und die ökologische Katastrophe") an diesem Abend auseinander.

    [read more…]

  • Mi.
    16
    Apr.
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    talk series in discussion form

    (c) Bashir Bashir

    Kilmé is a monthly talk series dedicated to Palestinian artists, intellectuals, and academics; a platform to present their work and speak about subjects that are important to them. Kilmé means word in Arabic. The organizers are dedicated to presenting palestinian voices in all of their diversity and creativity, thus contributing to the cultural landscape of Berlin, a city with the largest Palestinian population in Europe.

    In the April issue of kilmé talks, Bashir Bashir will be the guest. The evening will be moderated by Tyme Khleifi and Michael Barenboim.

    [read more…]

  • Mi.
    23
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Buchpremiere, Lesung & Diskussion

    (c) Mati Shemoelof

    Die Verleihung eines deutschen Preises für hebräische Literatur bringt die Beziehung zwischen einem Israeli, der in Berlin lebt, und seiner deutschen Freundin ins Chaos. Der Roman ist von einem tragisch komischen und doch realistischen Erzähler geschrieben, der die drei verschiedenen Perspektiven von dem israelischen Protagonisten Chesi, seiner deutschen Freundin Helena und seiner Mutter Amira erzählt.

    [read more…]

  • Do.
    24
    Apr.
    2025
    19:00Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Eintritt frei (Spendenbasis)

    Vorlesung und Diskussion

    Eine Skulptur links, eine Melone rechts.
    © Ibn Rushd Fund

    Ein Wegweiser durch enger werdende Korridore der Meinungsfreiheit

    Der rasante, allgegenwärtige Dauerangriff auf alle Sinne durch Nachrichten, Online-Medien und tägliche Begegnungen mit dem Weltgeschehen beeinflusst unerbittlich unsere Wahrnehmung eines gesellschaftlichen Miteinanders. Im Ruck Richtung Aufrüstung und globalem Konflikt verschieben sich die Bedingungen, und die Geschwindigkeit, unter denen politische Partizipation erfolgen muss.

    [read more…]

  • Fr.
    25
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 6€

    Lesung mit Natalie Harapat, Adrian Kasnitz, Thomas Podhostnik und Mathias Traxler

    (c) parasitenpresse

    In Mathias Traxlers "Variationen Montale Reihe i-iv" geht es um: Einnahme einer Haltung, Stillstand, Bewegung, wird in unterschiedlichen Varianten auf die Gedichte aus Eugenio Montales Ossi di seppia hingesteuert, um sich nahe bei ihnen aufzuhalten.

    [read more…]

  • Sa.
    26
    Apr.
    2025
    20:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 15€

    Variety Show

    (c) Poetic Hafla

    Poetic Hafla (arab. for party) is an event series that focusses on presenting middle eastern/mediterranian artists based in Berlin.

    The main idea of the Poetic Hafla is creating a place to experiment and
    to share ideas. This idea is complemented with many artistic forms of
    expression: readings, music, stand-up comedy, and performances.

    [read more…]

  • So.
    27
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Literary Reading with Ioana Cristina Casapu

    (c) Ioana Casapu

    "Girl, Show Me That Body (of Work)" is a literary and performance event series centering FLINTA* authors with migration backgrounds in Berlin. It promotes inclusion and diversity in literature, making marginalized voices visible. Through readings, literary performances, and discussions at Lettrétage, the project fosters dialogue on identity, migration, and gender equality. In collaboration with organizations reaching underrepresented communities, it uses literature as a tool for sociopolitical activism, cultural exchange, and community engagement with new audiences.

    [read more…]

  • Di.
    06
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung mit Musik

    (c) KATAPULT

    Andrej Murašov liest und rappt aus seinem neuen Roman „Der Himmel ist so laut“.

    Sie sind jung und lost, haben den Kopf in den Wolken und Wut im Bauch – ihnen allen wurde bereits etwas Wertvolles genommen. Nach einem tragischen Autounfall in Sarajevo versucht die bosnische Künstlerin Nejla den Tod ihrer großen Liebe Artur zu verarbeiten.

    [read more…]

  • Mi.
    07
    Mai
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 5€/18€

    Launch Party & Reading

    Join the team behind SAND to celebrate the launch of their 28th issue on 7th May!

    The evening will feature performances by the issue’s Berlin-based contributors, as well as the chance to connect with writers, readers, and editors from Berlin’s international literary community.

    [read more…]

  • Do.
    08
    Mai
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung & Gespräch

    Wie noch Schreiben, oszillierend zwischen Intimität und Öffentlichkeit, Nähe und Entfremdung, Krise und Utopie? Sich allen Widrigkeiten zum Trotz in den Widerstand schreiben?

    Die Autor*innen und Herausgeber*innen Julia Knaß und Sarah Berger laden ein zu einem literarischen Abend zwischen Sprache, Körper und Digitalität und bieten gemeinsam mit ihren Gäst*innen einen intimen Einblick in ihre Projekte und literarischen Perspektiven.

    [read more…]

  • Fr.
    09
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Reading & Discussion

    (c) Madeleine Watts

    Join us on May 9th for the launch of "Elegy, Southwest" , the hotly anticipated second novel by Australian-born Berlin author Madeleine Watts.

    Watts will be joined by local critic and essayist Alexander Wells for a reading and discussion followed by Q&A and a book signing over drinks.

    [read more…]

  • Sa.
    10
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5€

    Lesung

    (c) kul-ja!

    Die Autoren Willi van Hengel (Berlin) und Peter Zemla (Bayreuth) begegnen sich mit ihren jüngsten ebenso surrealistisch wie humoristisch-grotesk geprägten literarischen Geschöpfen.

    Das Leben des Protagonisten in van Hengels neustem Werk "Entstellung des Gesichts. Eine Verirrung" (kul-ja! publishing, Februar 2025) spitzt sich zu. Nach dem Tod des Vaters nimmt er einen neuen Job in einem wissenschaftlichen Verlag an; dabei verliebt er sich in seine Kollegin. Doch was nach einem verheißungsvollen Neuanfang aussieht, entpuppt sich als Illusion:

    [read more…]

  • Di.
    13
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 10€/4€

    Lecture performance

    (c) The Dead Ladies Show

    The DEAD LADIES SHOW is a series of entertaining and inspiring presentations on women who achieved amazing things against all odds. Each show hosts passionate cheerleaders of too-oft forgotten women, inviting its loyal audience into a sexy séance (of sorts) celebrating these impressive icons, turbulent lives, and deathless legacies.

    [read more…]

  • Do.
    15
    Mai
    2025
    Sa.
    17
    Mai
    2025
    Refugio, Lenaustraße 3-4,12047 Berlin-Neukölln

    "Meine Angst und ich: Sicherheit finden in unsicheren Zeiten"

    Die Angst kriecht derzeit auf vielen Wegen in unser aller Leben. Zum Beispiel als Angst vor der Weltlage, Angst vor der Wirtschaftskrise, Angst vor Förderkürzungen oder auch Angst vor technologischen Disruptionen, die viele Literat*innen existenziell bedrohen. Angst ist ein Gefühl und als solches per se erst einmal weder gut noch schlecht. Aber unsere Angst will mit uns sprechen, und derzeit hat sie offenbar viel zu sagen.

    [read more…]

  • Sa.
    17
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 8€/5€

    Lesung & Gespräch mit anschließender Bowie-Outside Berlin-Disco

    (c) starfruit

    Im September 1994 besucht David Bowie zwei Tage lang die Niederösterreichische Landesnervenklinik Gugging, in deren "Haus der Künstler" künstlerisch begabte Patienten lebten, die heute zu den bedeutendsten Vertretern der Art Brut gezählt werden. Eigentlich sucht er Inspiration für die Arbeit am Album "Outside" (1995), doch was sein Interesse am Komplex Schizophrenie und Kunst motiviert war die tragische Beziehung zu seinem Halbbruder Terry, der sich 1985 in der Psychiatrie umbrachte.

    [read more…]

  • Di.
    20
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Autorenlesung mit Dace Vīgante & Vilis Kasims

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der lettischen Gegenwartsliteratur!

    Die Autor*innen Dace Vīgante und Vilis Kasims entführen Sie mit ihren Werken „Eismeer“ und „Lysergsäureblues“ in bewegende Geschichten über Erinnerung, Identität und die Grenzen der Realität.

    [read more…]

  • Mi.
    21
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Book launch, Reading, Q&A

    Join us for the launch of Gabriel Flynn’s debut novel "Poor Ghost!"

    The reading and discussion with Gabriel Flynn and Alexander Wells will be followed by an audience Q&A and a book signing.

    [read more…]

  • Do.
    22
    Mai
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei/ Spendenbasis

    Lesung

    (c) Freepik

    Kurzgeschichten haben ihre ganz eigene Magie. Sie sind ein kurzer Blick durchs Schlüsselloch, in phantastische Welten, die so schnell vergehen wie sie entstanden und doch immer etwas in uns hinterlassen. Schreibt ihr vielleicht gerade selbst an einer Kurzgeschichte? Oder hört ihr ihnen gerne zu? Dann kommt zur Short Stories Night!

    [read more…]

  • Mo.
    26
    Mai
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung & Gespräch

    (c) Aniela Jez

    Ein Gespräch über Struktur und Dynamik des Verfalls und der Zuversicht mit den Schriftsteller*innen Jakob Kraner und Ann Cotten.

    In dieser Veranstaltung geht es um Schreibprozesse, die Gründe ästhetischer Produktion und die aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen für das Denken und Schreiben.

    [read more…]

  • Sa.
    31
    Mai
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Reading & Discussion

    (c) weRstories

    weRstories invites you to the reading and discussion of Mexican author J. A. Menéndez-Conde’s latest novel: "El Último Montano" , moderated by Andrea Betti.

    Nacho has written only three things in his life: his diaries, which he burns upon finishing; a lost collection of short stories about his years in Mexico; and the characters of Power Quest, a video game he’s creating with his best friend, Susana. His quiet life in Berlin with his wife, Helga, is shattered when a disturbing photograph reveals a dark secret.

    [read more…]

  • Di.
    03
    Juni
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 10€

    Ein "sexy & bodenständig"-Live-Podcast

    © Alena Schröder

    Jeder, der ein Buch schreiben will, kennt sie: die Listen mit Schreibtipps und Schreibregeln berühmter Schriftsteller*innen. Wie schreibt man einen Roman? Wie macht man es sich leichter, was hilft gegen Blockaden, wie findet man sein Thema, seine Figuren, den perfekten ersten Satz, das beste Ende?

    [read more…]

  • Mi.
    04
    Juni
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 8/6€

    Lesung aus dem unveröffentlichten Roman mit Ines Koenen

    © privat, Ines Koenen

    Vier Generationen treffen im Roman "Hier waren wir alle."  zusammen: Die Brüder Wilhelm und Bernard Koenen, der eine kommunistische Reichstagsabgeordneter, der andere Gewerkschafter und Genosse, Wilhelms Sohn Heinrich, Ingenieur und Flugzeugkonstrukteur und seine Frau Friedel, waren in den 20-er Jahren Tangokönige von Moskau.

    [read more…]

  • Do.
    05
    Juni
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 6€/5€

    Lesung & Gespräch

    Till Breitung stellt den Roman "Telegramm aus der Zukunft" vor, erschienen im Nicolai Verlag.

    Ein dreistes Experiment entführt uns in das Leben der Schauspielerin Tilla Durieux und lässt uns teilhaben am Drama ihrer Ehe mit dem Kunsthändler Paul Cassirer. Ihr Kampf gegen das Diktat wilhelminischen Kunstverständnisses und eine geheimnisvolle Prophezeiung aus der Zukunft lassen das Leben der Tilla Durieux aus den Fugen geraten.

    [read more…]

  • Sa.
    07
    Juni
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei (Spendenbasis)

    Lieder & Geschichten mit Rainer Schildberger und Ingo Bieß

    © Rainer Schildberger

    Scheinbar eindeutig. Und dann doch wieder alles verrätselt und verschoben. In ewigen Stuhlkreisen, mit heißem Wasser aus Kanonen auf die Straße geschossen, plötzlich Krieg unterm Fenster. Oder sind es bloß deine Geister, die in dir kämpfen? Die Fabelwesen, die nächtlichen Spukgestalten und natürlich das Chamäleon, das alles sieht und wartet. Auf dich.

    [read more…]

  • Mi.
    11
    Juni
    2025
    20:00Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Eintritt frei

    Lesung mit Gerhard Pfeiffer

    © Gerhard Pfeiffer, privat

    Was in den Hirnschleifen des merkwürdigen Herrn G.F.P. wabert, mäandert, krabbelt und kriecht, lugt, spukt und trügt? Neben den abschattierten Seiten des eigenen "Ich" begegnen Lichtgestalten in unterschiedlich schillernder Couleur: Männer wie Frauen der Feder, der Staffelei und des Zelluloids. Sänger. Komponisten. Ikonen des Sports. Schnapsbrenner samt deren Kreationen. Novizinnen. Pyromanen. Serienmörder...

    [read more…]

  • Fr.
    13
    Juni
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 12€

    Sound, Text & Visual Performances

    © Andreea Hriscu

    KROSS COLLECTIVE presents: CONVERGENCE VIII, an evening of immersive performances where sound, text, and visuals interweave to create a unique, multi-layered sensory experience.

    For our eighth edition, we are delighted to welcome electronic musician Bridget Ferril, sound-artist William ‘Bilwa’ Consta, writer & performance artist Kinga Tóth, and Kross Collective co-founder Days Like Television.

    [read more…]

  • Mo.
    16
    Juni
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 10€/3€

    Lesung & Gespräch

     

    Klinsi war meine erste Liebe, 1987 auf dem Dorf. Rick Astley und Bono brauchten gar nicht erst auszupacken. An Klinsi mochte ich alles: den schüchternen Blick, die bäckerblonden Haare, das Golf-Cabriolet, in dem ich gern mitgenommen worden wäre, seine Bescheidenheit, die ich in seinem Lächeln vermutete und natürlich sein Stürmertum auf dem Platz. Dabei war ich Fan des FC Bayern und er Spieler beim VfB Stuttgart.

    [read more…]

  • Mi.
    25
    Juni
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Reading & discussion

    Join us for an exciting double launch event for Karim Kattan’s L'Eden à l'aube (Elyzad 2024) and The Palace on the Higher Hill (Foundry 2025), the first of his books to be translated into English.

    [read more…]