-
Fr.17Jan.202519:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lesung und Gespräch
Fünf Autorinnen und Autoren aus der aktuellen Nummer stellen ihre Texte vor. Das Heftthema suchte nach Gruppen, Kollektiven, Paarungen und Ich-Auflösungen, nach Szenarien von Gemeinsamkeiten und Gefühlen im Gewühl.
Wer sind wir? Woher kommen, wohin gehen wir? Verbindet uns etwas? [read more…]
-
Sa.18Jan.202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lyriklesung mit u.A. Olav Amende, Alexander Delphinov, Irina Bondas und Birgit Kirberg
Die hochroth-Jahreslesung im Januar ist zurück! In langer aber für drei Jahre pausierender Tradition präsentieren Autor*innen, Übersetzer*innen und Verleger*innen des hochroth Verlag Publikationen der vergangenen Jahre.[read more…]
-
Di.21Jan.202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free
Lecture (English) and discussion (German/English/Arabic) with Noha Sherif
With our new series 'Ibn Rushd Young', we want to give young researchers, intellectuals and artists the opportunity to present and discuss their current project with a (more or less) young audience interested in the respective topic, or maybe even working on a similar one. With this new format, we are establishing a kind of extra-university, non-hierarchical, and interdisciplinary colloquium on topics, issues, and projects which are related, in one way or another, to the Arab World.
-
So.26Jan.202519:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lesung und Gespräch
Der eta Verlag lädt zu einer besonderen Buchvorstellung ein, die zugleich dem Andenken eines herausragenden Autors gewidmet ist: Radoslav Petković. Leider konnte er das Erscheinen der deutschen Übersetzung seines bedeutenden Romans nicht mehr erleben, da er im Herbst 2024 verstorben ist. Dennoch bleibt seine Literatur lebendig, und der Verlag möchte hiermit Gelegenheit bieten, sein Werk erstmals auch auf Deutsch zu entdecken und zu würdigen.[read more…]
-
Di.28Jan.202519:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free
talk series in discussion form
Kilmé is a monthly talk series dedicated to Palestinian artists, intellectuals, and academics; a platform to present their work and speak about subjects that are important to them. Kilmé means word in Arabic. The organizers are dedicated to presenting palestinian voices in all of their diversity and creativity, thus contributing to the cultural landscape of Berlin, a city with the largest Palestinian population in Europe.
-
Sa.01Feb.202521:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission: free artist support/suggested minimum
Studiotronica. Audio / Video Album Release
Studiotronica is a solo electronic project of impro-composer Sasha Pushkin.
The independent producer, improviser, multi-instrumentalist, cross-disciplinary artist, pianist, vocalist and creator of many collaborations and concepts in this case uses his skills in creating beats and atmospheres and goes out of his studio space onto the stage to produce live rhythmic sound structures. In this project, the focus is on instrumental music, but does not limit the use of vocals, and work with texts and possible invitation of special guests. -
Di.04Feb.202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lesung & Gespräch
Für das erste textOUR Event im neuen Jahr trifft das ad hoc das literarische Dialogprojekt The Poetry Project. Auf Arabisch und Deutsch treten Ali Alzaeem und Jaklin Schilbaya in Resonanz mit dem von Lesung zu Lesung online wachsenden Gedichtgewebe (zu finden unter www. ourtextour.de). Sara
Hauser und Johanna Hühn, beide Mitglieder von das ad hoc, knüpfen an die neu entstandenen Gedichte an. -
Do.06Feb.202519:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lesung und Gespräch mit Ditha Brickwell
Der Roman Die andere Seite der Nacht von Ditha Brickwell handelt vom Schicksal der Familie Veit Simon, ihrer Freunde und protestantischen Helferinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Episoden erzählen von Verlust und der Tragik vollkommener Verfolgung, Unterdrückung, Entfremdung – aber auch von Mut und Überlebensglück…[read more…]
-
Fr.07Feb.202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 12 €
Cross-disciplinary performances by Kross Collective
KROSS COLLECTIVE presents: CONVERGENCE VI, an evening of immersive performances exploring dialogues between sound, text, and visuals.[read more…]
-
Mo.10Feb.202519:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Ibn Rushd Lecture (Arabisch)
Die Rede von der politischen Krise ist allgegenwärtig. Wie können wir uns dem Thema auf eine Weise nähern, die eine Perspektive eröffnet und diese erweitert um kulturelle und historische Aspekte?
Im Rahmen der Ibn Rushd Lectures wird der jemenitische Autor, Romancier und Arzt Marwan Al-Ghafory seine unlängst in arabischer Sprache beim Tabaq Verlag in Ramallah, Palästina erschienenes Buch "Faschismus für Anfänger: Warum habt ihr die Frauen am Leben gelassen?" vorstellen. Gemeinsam mit dem Historiker Taqadum Al-Khatib wird er die Krise der westlichen Demokratien hinsichtlich der Herausforderungen im Nahen Osten erörtern.
-
So.16Feb.202519:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission €10/€4
Lecture performance in German and English
The DEAD LADIES SHOW is a series of entertaining and inspiring presentations on women who achieved amazing things against all odds. Each show hosts passionate cheerleaders of too-oft forgotten women, inviting its loyal audience into a sexy séance (of sorts) celebrating these impressive icons, turbulent lives, and deathless legacies.
-
Fr.21Feb.202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lesung
Wer „Sterbenswörtchen“ sagt, ist in der Gegenrichtung dessen unterwegs, was wir „Mitteilung“ nennen: „Ich werde kein Sterbenswörtchen sagen!“ So versprechen wir, daß wir nichts ausplaudern werden. Die vier Silben sind ist also ein Dementi all dessen, was wir sagen könnten. Damit hat es etwas Düsteres, da es uns an unser Ende erinnert: Wir werden sterben, todsicher; wann und wie, davon haben wir zumeist keine blaße Ahnung: deshalb unsere Abwehr – von der routinierten Vermeidung bis zur panischen Angst. Deshalb ist der Tod ist ein Thema wie kein anderes.
-
Sa.22Feb.202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Kreativlesung von Marion Skepenat und Everest Girard
Verstrickt und Zugetextet ist die Kreativlesung zu einem gleichnamigen Podcast, in dem Autor*innen ihr Schreiben mit ihren anderen künstlerischen und handwerklichen Prozessen vergleichen. Während des Abends performen die Autor*innen live – das Publikum ist eingeladen, in dieser Zeit seine eigene Kreativität auszuleben. [read more…]
-
Mo.24Feb.202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free
Video Art, Performance, Zines, Readings
It is the rupture of civilization that is marked by the day of February, 24th. This evening is dedicated to the commemoration of its anniversary, without being able to call it a day, because the day does not end in the upheavals it has ushered in. It is the irreducible moment of the false, and at the same time a moment that does not fade in complexity.
-
Di.25Feb.202518:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Diskussionsrunde und Workshop mit Joseph deVeaugh-Geiss (KDE.org)
Das nachhaltigste Gerät ist das, das du bereits besitzt!
Erfahrt in unserem kostenlosen Workshop mit Joseph deVeaugh-Geiss (KDE), wie ihr mit Freier, Open Source Software euren alten Laptop zu neuem Leben erwecken, Geld sparen und giftigen Elektroschrott reduzieren könnt. Bringt eure Neugier und eure Fragen mit – oder gleich einen Laptop, den ihr mit GNU/Linux upcyclen möchtet. Der Workshop ist anfängerfreundlich, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
-
Do.27Feb.202519:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lesung mit Eszter Parragi, Mila J. Dragar und Michael M. Janßen
Tier sein. Schwein sein. Schwein haben. Die Sau rauslassen. Sich mal tierisch daneben benehmen. Eszter Parragi, Mila J. Dragar und Michael M. Janßen suhlen, nagen, flattern und schweben in Lyrik wie Prosa und Szenischer Lesung. [read more…]
-
Fr.28Feb.202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 10€
Live performance with poetry, music and visual art
An intimate, warm and sensual live performance of sound poems by
Berlin Nocturnes and visual art by Monika Kozub.Each one of these tracks explores the erotic from a different body
part; eyes, ears, breasts, vulva, belly, thighs. Listen to each
part speak, accompanied by live piano and a soundscape made from sounds of the body, as sensual visual art unfolds. -
Sa.01März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lesung mit Musikbegleitung
Seit 2006 gibt es den Master-Studiengang „Biografisches und Kreatives Schreiben“. Jedes Jahr zieht es kreative Menschen aus dem deutschsprachigen Raum nach Hellersdorf, um sich an der Alice Salomon Hochschule dem Schreiben zu widmen. Jetzt machen sich Absolvent*innen des 16. BKS-Jahrgangs nach Berlin-Mitte auf, um aus ihrer Spenden-Anthologie zu lesen.
-
So.02März202519:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lyrik-Lesung
An diesem Abend sind drei eigensinnige lyrische Stimmen vernehmbar, die zugleich eine gewisse Verwandtschaft aufweisen: im sowohl feinfühligen als auch wagemutigen Umgang mit Sprache und Mitwelt, in spielerisch-experimentellen Zügen der Gestaltung sowie im kritischen Tanz mit den mannigfaltigen Destruktivkräften der Moderne. In jeweils originärer Weise tasten sie sich in Grenzbereiche unserer entfremdeten Verhältnisse vor, deren Elemente sie entwenden, umarbeiten, kompostieren – sodass Spuren andersartiger Verbundenheiten und Resonanzverhältnisse spürbar werden können.
-
Mi.05März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 8€
Lesung und Gespräch mit Cornelia Becker
Als Clara endlich die Adresse ihres leiblichen Vaters erhält, ist er schon tot. In einem von wenigen Alten bewohnten Dorf in der Sierra Nevada lernt sie durch die Erzählungen ihrer weltentrückten Tante Rosalia ihren spanischen Familienzweig kennen. Ihren Vater José, den sie nie gesehen hat und dessen Tochter Esperanza. Als Kleinkind sei Esperanza ihren Eltern von den Faschisten geraubt worden, erzählt Rosalia. Innerlich zerrissen macht Clara sich zwischen Spanien und Deutschland.auf die Suche nach ihrer Halbschwester.
-
Do.06März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Buchpremiere mit Eva Strasser, moderiert von Marie Kaiser
Lina reist mit leichtem Gepäck. Denn sie hat nicht vor zu bleiben. Was in ihrem Heimatort auf sie wartet, wiegt schwer. Und dabei weiß sie noch längst nicht alles. Doch weil es summt und leuchtet und duftet im Wald, geht sie nicht in die Knie, sondern weiter.
-
Fr.07März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5€/3€
Lesung mit Gespräch
Der Band „Drei Arten, Papierdrachen zu falten“ wird von der Übersetzerin und Herausgeberin Julia Veihelmann vorgestellt, da der Autor selbst nicht anwesend sein kann. Es handelt sich um eine Erstübersetzung ins Deutsche, die Einblick in das Werk eines wichtigen Autors sowie in eine hierzulande nahezu unbekannte literarische Strömung gibt. Aus der chinesischen Postmoderne sind jedoch mehrere Schriftsteller hervorgegangen, deren Werke weite Verbreitung gefunden haben, etwa Yu Hua oder der Nobelpreisträger Mo Yan.[read more…]
-
Sa.08März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt auf Spendenbasis
Lesung mit Miki Goldberg und Gurbet Yasemin Şen
Wir sind.
Wir sind Frauen.
Sind migriert, sind fremd, sind alt, sind unsichtbar, sind deplatziert,
ausgebeutet und entwertet. Sind übersehen und angegangen.
Wir sind Frauen.
Sind selbstbestimmt und eigen, hübsch sexy, mütterlich, sind wissend,
sind facettenreich. Sind alterlos und präsent, wir sind!
Frauen. -
Fr.14März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5 €
Lesung und Werkstattgespräch mit Jörg Sader und Julia Kulewat
In Jörg Saders "Es ist Zeit, lichten wir den Anker" (2024) tritt der Autor als Sekretär der Welt in Erscheinung: unplanbar seine Texte, sie werden zu Wahrnehmungen des Zufalls - zu Notaten des Beobachteten, Erzählten und Erträumten.[read more…]
-
Do.27März202519:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free/ on a donation basis
Open Mic Night
European Writers Salon is an organisation set up to connect writers across Europe. In March they are travelling to Berlin to host an open mic salon. Everyone is welcome!
The European Writers Salon aims to be an inclusive place for writers to meet, share work, and belong to a writing community regardless of genre or experience. [read more…]