Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Fr
    05
    Mai
    2023
    So
    07
    Mai
    2023

    Siebter Branchentreff Literatur

    9:30Podewil (Klosterstraße 68d, 10179 Berlin), Eintritt frei

    Vorträge, Diskussionen, Workshops, Barcamp

     

    Der Branchentreff Literatur ist eine Veranstaltung, bei der Autor*innen, Übersetzer*innen, Lektor*innen und andere Solo-Selbständige der Literaturbranche zusammenkommen, um sich zu vernetzen, sich fachlich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu neuen Perspektiven auf das eigene Berufsleben zu gelangen. Diesen Anspruch wollen wir 2023 noch besser einlösen als bisher, und dafür beschreiten wir neue Wege. Im Mittelpunkt standen bisher Workshops, Panels, Diskussionsrunden zu von uns vorgegebenen Themen. Im Mittelpunkt steht diesmal: Ihr!

    Wer schon eine Weile im Job ist, hat umfangreiches Erfahrungswissen angesammelt. Wenn sich 100 Personen für den Branchentreff anmelden, sind also schon 100 Expert*innen vor Ort. Leute, die mit ihren jeweiligen Berufs- und Lebenserfahrungen eine wertvolle Ressource füreinander darstellen können. Leute, die an drei Tagen mit vier anderen Leuten fünf neue Projektideen haben. Leute, die die Antwort auf die Fragen anderer schon im Kopf haben. Leute, die in dieselbe Richtung wollen. Leute, die an einem Strang ziehen können.
    Das passende Format, um dieses Potenzial zu nutzen, gibt es schon: Es heißt „Barcamp“ oder „Unkonferenz“. Sehr verkürzt gesagt, bedeutet das: Was dort geschieht, bestimmt Ihr! Jede*r kann eine Session leiten, sich ein Thema wünschen oder ein Thema von der Wunschliste „adoptieren“. Wenn von Euch, wie wir vermuten, viele noch nie an einer solchen Veranstaltung teilgenommen haben, dann ist das nicht schlimm – wir nehmen Euch Schritt für Schritt mit auf dem Weg. Und auch Berufsanfänger*innen sind herzlich willkommen – Ihr bestimmt selbst, ob Ihr am Barcamp eher als passive Zuhörer*innen oder aktive „Teilgeber*innen“ (so die Bezeichnung aus dem Barcamp-Kosmos) teilnehmen wollt.
    Das Barcamp findet zweisprachig statt (deutsch/englisch) und wird von Katy Derbyshire und Alexander Lehnert moderiert.

    Daneben bietet der Siebte Branchentreff Literatur wieder Workshops zu Themen, die wir aktuell für wichtig, hilfreich und relevant halten – ausgewählt und geplant selbstverständlich wie immer im Austausch mit der freien Literaturszene. Das Motto „Ich bin wertvoll“ zieht sich wie ein roter Faden durchs Programm: Festzustellen, wie wertvoll das, was man selbst weiß und kann, für andere ist, kann eine beglückende Erfahrung der Selbstwirksamkeit sein. Weil ich wertvoll bin, bin ich es mir auch wert, mein Berufsleben selbstfürsorglich zu gestalten. Und dazu gehört auch, sich gegenüber den Auftraggeber*innen nicht unter Wert zu verkaufen.
    Für das gesamte Branchentreff-Wochenende bieten wir eine kostenlose professionelle Kinderbetreuung vor Ort an.

    Hier gibt es das komplette Programm + Anmeldung.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Mo
    01
    Apr
    2019

    Haiku und Bild - Lass uns Haiku kennenlernen!

    16:00Eintritt frei

    Workshop für Kinder und Jugendliche zum Welt-Kinder-Haiku-Wettbewerb (Alter: 8–16 Jahre)

    Vor langer, langer Zeit in einem fernen Land sprang ein Frosch vor den Augen eines alten Mannes platschend in einen Teich hinein. Daraufhin schrieb der Mann das Haiku-Gedicht: „Furu ike ya / Kawazu tobikomu / Mizu no oto [zu Deutsch: Der alte Teich. / Ein Frosch springt hinein / das Geräusch des Wassers]“. Der Mann war Basho, der heute als Haiku-Meister weltweit bekannt ist.

    Was ist das Haiku überhaupt? Bevor man sich mit dem Haiku beschäftigt, muss man zunächst fleißig Japanisch lernen? Nein!

    Das Haiku auf Deutsch hat eine beinah 100 Jahre alte Tradition. Die Berliner Haiku-Dichterin Petra Klingl gibt eine Einführung in das deutsche Haiku. Was ist das Zauberrätsel mit den Ziffern 5-7-5? Warum ist der Bezug auf die Natur bei der Haiku-Dichtung wichtig? Petra antwortet auf diese Fragen. Alle Teilnehmer*innen können selber probieren, einen solchen Haiku zu schreiben!

    Mit einem selbst geschriebenen Haiku könntet ihr euch beim Welt-Haiku-Kinder-Wettbewerb bewerben. Wir bieten euch auch noch weitere Termine an, euer Haiku-Werk mit Bild fertig zu stellen: 11.04 und 15.04 um 16 Uhr

    Dieser Workshop findet im Rahmen von „Shapes of Haiku“. Festival für Literatur, Kunst und Musik im Bergmannkiez statt, gefördert von Hauptstadtkulturfonds und der JaDe-Stiftung. www.shapesofhaiku.triorin.com

    Eine öffentliche Lesung zu den einzelnen Workshops findet am 13. April umd 20:00 bei uns in der Lettrétage statt. Link zur Veranstaltung hier.

    Künstlerin:

    ©Privat

    Petra Klingl, Dichterin, wurde 1957 in Suhl im Thüringer Wald geboren. Mit 17 Jahren schrieb sie ihre ersten Gedichte, die sie während ihres Studiums der Landwirtschaft in Berlin vertiefte. Erst im Jahre 2010 erschien ihr erster Gedichtband: „Wenn der Mond Auto fährt“ entstand. Im gleichen Jahr entdeckte sie die japanische Gedichtform „Haiku“ und verliebte sich sofort. Sie trat in die Deutsche Haiku-Gesellschaft ein und ist mittlerweile im Vorstand tätig. 2016 veröffentlichte sie ihre erste Haiku-Sammlung sowie aktuell eine Broschüre „Haiku schreiben“ mit Hinweisen zum Schreiben.