-
Sa01Apr202320:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 5 €
Reading with Redfern Jon Barrett
A glittering metropolis of 24 million people, Berlin is a bustling world of pride parades, polyamorous trysts, and even an official gay language. Its distant radio broadcasts are a lifeline for teenagers William and Gareth, but is there a place for them in the deeply divided city? Meanwhile, young mother Cissie loves Berlin’s towering high rises and chaotic multiculturalism, yet she’s never left her heterosexual district — not until she discovers a walled-off slum of perpetual twilight, home to the city’s forbidden trans residents.
-
So02Apr202319:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 7/5€
Lesung mit Julia Kulewatz, Moderation Linda Karaca
(c) Julia Kulewatz„Ich bin der Code. Du bist der Code. Wir sind der Code.“ – Das Gebet der 12 Stränge ist allgegenwärtig. Persönliche Namen gibt es nicht mehr. Pädagogische Konzepte wie Mutter- und Vaterschaft sind abgeschafft. Der Mensch der Gegenwart wird nach seinen Erzeugungskoordinaten und seinen Funktionen benannt und dauerhaft über Xeno- und Nanobots modifiziert. [read more…]
-
Do06Apr202320:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 8€
Ein Abend mit Klaus Ungerer, Ulrike Helms-Angels und Sedlmeir
(c) Klaus UngererDieser Abend wird Rock. Er wird das Gute auf der Welt gewaltsam durchsetzen und wieder aus den Händen gleiten lassen, wird all den Menschlein zusehen und vom Kopfschütteln Tinnitus kriegen. Vielleicht kommt Brad Pitt vorbei! Aber das bekäme ihm nicht gut. [read more…]
-
Fr07Apr202319:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Book Swap Party by The Reader Berlin, Siena Powers, and Victor Breidenbach
(c) Victor Breidenbach, Siena MillerIt is time to let go of the fantasy that you will ever read Thomas Mann’s Der Zauberberg or Alfred Doblin’s Berlin Alexanderplatz. They have been judging you from their high shelf for long enough. You are an adult and will never find the time to read them! The time has come to let someone else carry the burden for a while. [read more…]
-
Mi12Apr202319:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 5 €
Lesung mit Eva Tepest
(c) Diana Davies Collection / New York Public LibraryIn literarischen Essays untersucht Eva Tepest unser Begehren und fragt,
wo die Grenze zwischen subjektiver Lust, sexueller Identität und
gesellschaftlicher Norm verläuft. Von Pornhub bis zu Erika Lust, von
katholischem Kink bis hin zur Frage nach queerer Scham öffnen diese
Texte ein Kaleidoskop aus intimen Betrachtungen und kritischen
Auseinandersetzungen. -
Do13Apr202319:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lesung und Buchpräsentation mit Arabella Meran und Vera Lynn Fox
Arabella Meran (c) Veronika Hautz; Vera Lynn Fox (c) privatHistory meets Crime: Die Autorin Arabella Meran präsentiert ihr neustes Werk DAS LACHEN DER PINGUINE – CAROLINE MIKKELSEN, DIE ERSTE FRAU IN DER ANTARKTIS, einen historischen Roman, der in der Antarktis spielt. Vera Lynn Fox liest aus ihrem Kriminalroman ROSA GE-EXT– BLUTIGER KUNSTDEAL.[read more…]
-
Fr14Apr202319:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, auf Spendenbasis, Empf.: 12€/15€
Reading and Performance by Soul and the City
(c) Soul and the CitySoul and the City are thrilled to invite you to a special event focused on politics out of love and love out of politics – and some deadly kisses in between. Some say “everything is politics”, others say “everything is love”, while the truth lies in between. This special event is bound to raise social and political awareness, while celebrating diversity, individuality, cultures and ethnicities in an overall atmosphere of amazing vibrations, good times, inherent hope and love manifestations through multidisciplinary artists and an array of thought-provoking, engaging artistic displays.
!!!At SOULandtheCITY we embrace roots, growth, (r)evolution, transformation and human beauty!!!
-
So16Apr202320:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Reading and discussion with Lucy Jones and Alexander Wells
Brigitte Reimann was one of the most important female voices in the GDR. A prolific writer, she wrote a clutch of novels before dying fifty years ago of cancer, aged 39. The English version of her novel "Die Geschwister", has been published by Penguin Classics and Transit Books as Siblings, translated by Lucy Jones.[read more…]
-
Do20Apr202320:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 8€
Lesung mit Olav Amende
(c) Sandra MüllerDas Langgedicht ABWESENHEITEN von Olav Amende entwirft eine Welt der Parallelitäten, in der die Dinge losgelöst und doch miteinander verbunden simultan geschehen. Die Zeit scheint stehen geblieben, die Welt verlassen und menschenleer. Dennoch treten Menschen auf. [read more…]
-
Fr21Apr202319:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lesung und Performance mit Ann-Kathrin Rudorf, Ute Seeland, Kathrin Schadt, Audrey Naline; mit Musik von Max Müller, Moderation: Isobel Markus
(c) I. MarkusBerliner Salonage Frauenart – back, now & then // Vol. 4: Der weibliche Körper – Raum, Selbstbestimmung, Tabus
Der 4. Abend der Berliner Salonagereihe: Frauenart beschäftigt sich mit dem Körper der Frau und stellt folgende Fragen: Inwiefern wird über den Körper der Frau im öffentlichen Leben bestimmt? Welche Rolle spielt die Sexualisierung des weiblichen Körpers? Wie ist unser eigenes körperliches Selbstverständnis? Was ist geschlechtersensible Medizin und inwiefern spielt sie eine wichtige Rolle für die gleichberechtigte medizinische Früherkennung und Behandlung? Warum war das Thema Vulva lange Tabu? Stichwort Drag und Vulvenabbildungen: Frauen-ab-bilder: lustvoll, spielerisch, mit Humor und süßer Verkostung.
-
Mo24Apr202320:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: frei
Präsentation zweier Titel des Textem Verlags aus Hamburg
(c) Marion Roters Un- geistert durch die Sprachen, arbeitet mit den Wörtern, gegen die Wörter, Begriffe und Strukturen, an die es sich heftet. Weit mehr als ein Verneinungspartikel verunsichert es als Morphem, als Artikel, als (Zahl-)Wort oder gar als schiere Buchstabenfolge die Semantik des Wortes, vor das es sich stellt. Un- eröffnet Denkräume, deutet auf Latenzen hin und oszilliert zwischen sprachlichen Funktionen.
-
Mi26Apr202319:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lesung und Buchpräsentation mit Laurynas Katkus
(c) Ramūnas DanisevičiusDas ausgehende 20. Jahrhundert – eine undankbare Zeit für unterbezahlte Wissenschaftler, Dozenten und andere Intellektuelle. Der junge Philologe Vytautas zweifelt am Sinn seines Tuns, sucht nach seinem Platz in der Welt und verliert dabei auch noch seinen Job als Dozent. [read more…]
-
So30Apr202320:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5 €/3 €
Lesung und Performance von Christiane Frohmann, Sarah Berger und Diana Weis
Hexen leben außerhalb der Gemeinschaft und in direkter Nachbarschaft.
Hexen verfügen über verbotenes Wissen und glauben esoterischen Quatsch.
Hexen sind Heilkundige und Giftmörderinnen.
Hexen sind erschreckend laut und beunruhigend leise.
Hexen lassen Kinder entstehen und verschwinden.
Hexen sind hässliche Vetteln und unheimliche Verführerinnen.
Hexen haben Sex mit dem Teufel und bekommen keinen Mann ab.
Hexen sind rothaarig und glatzköpfig.
Hexen sind schwarz und weiß.