Aktuelles Programm

  • Do
    23
    Mrz
    2023
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Freier Eintritt

    Buchpremiere mit Katharina Mevissen

    Mutter ist schon lange kinderlos und hat nun auch noch ihre Stimme verloren. Sie muss sich gänzlich neu erfinden, um wieder stark und laut zu werden. Ein poetischer, kompromissloser Roman über das Älterwerden, einen späten Aufbruch und eine bleibende Sehnsucht.

    [read more…]

  • Do
    30
    Mrz
    2023
    20:00 UhrLettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 5€

    Lesung und Gespräch mit Uta von Arnim


    (c) privat

    Eine Ahnung, dass der Großvater in Kriegsverbrechen verwickelt gewesen sein könnte, gibt es in vielen Familien. Die Autorin Uta von Arnim ist dem Verdacht nachgegangen. In ihrem Buch DAS INSTITUT IN RIGA zeichnet sie das scharfkantige Bild eines NS-Arztes, der ihr Großvater war. Herbert Bernsdorff leitete das Gesundheitswesen in den besetzten baltischen Staaten. Er gründete ein „Forschungsinstitut“, in dem Jüdinnen und Juden täglich mit ihrem Blut Läuse „füttern“ mussten – zur Herstellung eines Impfstoffes. Er fährt zu Konzentrationslagern, und unter dem Etikett der „Seuchenbekämpfung“ entsteht eine Verbindung des Arztes zu Kriegsverbrechen.

    [read more…]

  • Fr
    31
    Mrz
    2023
    20:00 UhrLettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 5€

    Reading and conversation with Jennifer Nansubuga Makumbi


    (c) Joerg Kandziora

    Kirabo grows up at her grandparents' in rural Uganda. Despite the love she experiences, the older she gets, the more questions come to her mind, the answers to which the adults around her seem to know, yet try with all their force to conceal: Where is her mother, whom she has never met? Why did she leave her daughter behind back then and chose a life without her? Clever and headstrong, Kirabo begins to get to the bottom of these questions.

    [read more…]