Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Mo
    26
    Nov
    2018

    Literatur x Wissenschaft: Transplantationen der Literatur

    19:30Eintritt frei

    Prof. Irmela Krüger-Fürhoff und Sabine Gruber im Gespräch

    ©Yale University Art Gallery

    Vor dem Hintergrund der Debatte um Realismus in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur widmet sich die Abendveranstaltung einem in diesem Zusammenhang besonders aufgeladenen Thema: der Krankheit in der Literatur. Die Autorin Sabine Gruber und die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Krüger-Fürhoff legen hierbei den Fokus auf Transplantationen, wie sie uns in der Literatur begegnen: als medizinische Verfahren, welche die Literatur abzubilden sucht, und als Metaphern für literarische Verfahren.

    Sabine Gruber lebt in Wien und wurde für ihre literarischen Veröffentlichungen vielfach ausgezeichnet. Zu ihren bekanntesten Romanen zählen Über Nacht (C.H.Beck, 2007), Stillbach oder Die Sehnsucht (C.H.Beck, 2011) sowie Daldossi oder Das Leben des Augenblicks (C.H.Beck, 2016).

    Prof. Dr. Irmela Marei Krüger-Fürhoff ist Professorin am Institut für deutsche und niederländische Philologie der Freien Universität. Seit 2016 leitet sie das Forschungsprojekt „Graphic Medicine and Literary Pathographies: The Aesthetics and Politics of Illness Narratives in Contemporary Comics and Literature“. Zuletzt erschien Verpflanzungsgebiete. Wissenskulturen und Poetik der Transplantation (Fink, 2012).

    Moderation: PD Dr. Caroline Welsh lehrt neuere deutsche Literatur an der Freien Universität. 2003 erschien ihre Arbeit Hirnhöhlenpoetiken. Theorien zur Wahrnehmung in Wissenschaft, Ästhetik und Literatur um 1800 (Rombach). Zuletzt war sie unter anderem Mitherausgeberin des Bandes Autonomie und Menschenrechte am Lebensende. Theoretische Grundlagen und Reflexionen aus der Praxis (transcript, 2017).

     

    Verantwortliche: Barbara Bausch & Jennifer Bode (Freie Universität Berlin)

    Eine öffentliche Veranstaltung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • So
    18
    Feb
    2018

    Selbstfürsorgliches Schreiben

    11:00 - 18:0060,-/ erm. 50,-

    Workshop mit Rainer Stolz

    Dieser Tagesworkshop dient dem Kennenlernen verschiedener Wege und Methoden schreibender Selbstzuwendung, Selbstklärung und Selbstbegleitung – um sich sowohl im Alltag als auch in besonderen Situationen schreibend zu unterstützen und die Freundschaft mit sich selbst zu pflegen.

    In Übungen und Schreibprozessen werden z. B. folgende Themengebiete erkundet:
    · Schreiben als sinnlich-leibliche Tätigkeit
    · schreibende Wertschätzung unserer Lebendigkeit
    · „Wortschatzbildung“ (Wie spreche ich mit mir selbst? Wie kleide ich mich und mein Leben in Sprache? Welche Worte und Wendungen ziehe ich mir an? In welchen Bildern und Metaphern bewege ich mich?)
    · Möglichkeiten des konstruktiven, integrativen Selbstgesprächs
    · Selbstfürsorgliches Notieren und Journalführen
    Dieser Workshop möchte dazu anregen, Schreiben als Lebenselixier zu erfahren, sich ebenso mit der Feinheit wie mit der Kraft der Sprache zu verbinden, zu erforschen, wie Worte und Sprachbilder sowohl erden als auch beflügeln können – und dabei Neugier, Experimentierfreude und Humor walten zu lassen. Anmeldung bis 09. Februar 2018 an hallo@rainerstolz.de und nähere Informationen unter www.rainerstolz.de.