Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Mi
    22
    Jan
    2020

    Drei Romane – drei Welten

    20:00Eintritt 3/2€

    Lesung mit Marius Hulpe, Esther de Soomer und Valeria Gordeev; Moderation: Matthias Weglage

    Fotos: Ekko von Schwichow, Tom Ruette

    Drei Ex-Stipendiat*innen der Autorenwerkstatt des Literarischen Colloquium Berlin stellen ihre Erzählprojekte vor. In unterschiedlicher Weise stoßen Welten aufeinander, werden durch Erzählstränge verknüpft, verzahnen sich ineinander.

    In Marius Hulpes Roman „Wilde grüne Stadt“ (Dumont 2019) wird der junge Iraner Reza vom Schah-Regime nach Deutschland geschickt und gerät mit seiner Doppelidentität als Spion im konservativen Westfalen ins Taumeln. Auch seiner Liebe zu Clara, die er in dem fremden Land kennenlernt, setzen die inneren Kämpfe mit Herkunft und neuer Heimat zu. In Esther De Soomers Roman „Frau unter Wolken“ wird die Protagonistin Lou bei dem Versuch, durch ihre Recherchen einer drohenden geophysikalischen Katastrophe auf den Grund zu gehen, von verdrängten Kindheitserinnerungen eingeholt. Woran sie bisher geglaubt hat, gibt ihr plötzlich keine Sicherheit mehr. In Valeria Gordeevs Roman „Die Zikade entschlüpft ihrer goldglänzenden Hülle“ korrespondieren auf geheimnisvolle Weise in unterschiedlichen Erzählebenen die Gegenwart des Ex-Exilanten Dima in Moskau, der an der Konservierung der Leiche Lenins in einem geheimen Laboratium arbeitet, mit der  sowjetischen Vergangenheit während der Leningrader Blockade.
    Die drei Autoren lesen aus ihren Texten, diskutieren über Erzählstrategien und Ziele ihres Schreibens.

    Moderation: Matthias Weglage, im Rahmen der Lesereihe 'Ich fang noch mal an'

     

    Foto: Ekko von Schwichow

    Marius Hulpe, geb. 1982 in Soest, veröffentlichte bisher drei Lyrikbände, einen Essay über Polen und hat mit „Wilde grüne Stadt“ (Dumont) 2019 seinen ersten Roman herausgebracht. Er studierte zunächst Theaterwissenschaften, Philosophie und Journalistik in Leipzig und Berlin und ist seit 2006 am Literaturinstitut in Hildesheim tätig. Anschließend absolvierte er ein Volontariat in Zürich. Seine Texte wurden in acht Sprachen übersetzt und für Radio, Bühne und Film adaptiert. Er veröffentlicht außerdem Installationen und Performances auf den Schnittstellen zwischen Text und Materialität. Für seine Arbeiten wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Literaturförderpreis des Landes NRW und dem LCB-Stipendium des Berliner Senats. Marius Hulpe lebt in Berlin.

     

    Foto: Tom Ruette

    Esther De Soomer, geboren 1986 in Leuven (Belgien), absolvierte ein Studium der Germanistik, Niederlandistik und Editionswissenschaft. Sie schreibt Prosa in ihren beiden Muttersprachen Deutsch und Niederländisch. Sie hat veröffentlicht u.a. in Sprache im technischen Zeitalter und De Gids. 2018 nahm sie an der Autorenwerkstatt Prosa am Literarischen Colloquium Berlin teil und war 2019 für den Anil Ramdas Essaypreis der niederländischen Zeitschrift De Groene Amsterdammer nominiert.

     

    Valeria Gordeev, geb. 1986 in Tübingen, lebt in Berlin. Sie studierte Mathematik, Literatur und Kunst in Berlin und Leipzig. Gordeevs Abschlussarbeit an der Universität der Künste war ein Reiseführer ans Böhmische Meer. Sie war Stipendiatin der Schreibwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung, sowie 2019 Stipendiatin der Prosa-Autorenwerkstatt des Literarischen Colloquium Berlin.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Mi
    20
    Mrz
    2019

    Berliner Autorensalon

    19:30Eintritt frei

    Workshop mit Claudia Rapp

    Der Berliner Autorensalon möchte anregende Gespräche und konkrete Arbeit am Handwerk des Schreibens bieten, Autoren unterschiedlicher Genres zusammenbringen und eine Gelegenheit zur Flucht vom einsamen Schreibtisch sein. Wir basteln mit Sprache, diskutieren über Stil und Erzählweise, und spielen anhand verschiedener Übungen durch, wie sich Texte anders und vielleicht besser bauen lassen.

    Dazu nutzen wir u.a. Ursula K. LeGuins Buch "Kleiner Autoren-Workshop" (bzw. "Steering the Craft" im englischen Original).

    Alle, die mindestens semi-professionell schreiben, sind willkommen, mitzumachen. Soll heißen: Du hast bereits etwas veröffentlicht, ob Short Story oder Roman, ob im Verlag oder als Self-Publisher – oder du hast mehr als ein paar kurze Geschichten in der Schublade. Ebenso freuen wir uns über E ganz genauso wie über U, mögen aber diese Unterscheidung überhaupt nicht! Nur für ganz blutige Anfänger ist die Sache eher nicht geeignet.

     

    Claudia Rapp ist ständig auf der Suche. Nach Inspiration, guter Musik, dem grüneren Gras, neuen Orten und alten Mythen. Im Rheinland geboren und aufgewachsen, am Bodensee studiert, promoviert und Kinder in die idyllische Welt gesetzt, in Hawaii das Paradies gefunden und wieder verloren, lebt sie nun vorerst in Berlin und verdingt sich als Übersetzerin (u.a. Clive Barker, Poppy J. Anderson). Wann immer Zeit und Geld es erlauben, geht sie auf Reisen oder besucht Festivals.