Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Mi08Dez202120:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5€/3€
Emil Ludwig: Verehrt, verfemt, verbrannt
Lesung mit Armin Fuhrer
An diesem Abend geht es um den jüdischen Schriftsteller Emil Ludwig (1881-1948), der heute zu Unrecht weitgehend vergessen ist. Als Kämpfer gegen die Nationalsozialisten ist Emil Ludwig ein Beispiel dafür, welche Folgen es haben kann, wenn Demokraten nicht gegen die Feinde der Demokratie zusammenstehen, sondern ihre Vorkämpfer im Stich lassen, sobald der Wind schärfer von rechts weht.
Armin Fuhrer zeigt in seiner Biografie "Emil Ludwig. Verehrt, verfemt, verbrannt“, dass Emil Ludwig aber auch eine schillernde Persönlichkeit war, ein Bohemien, der Kontakt zu zahlreichen Berühmtheiten seiner Zeit pflegte.
Armin Fuhrer lebt und arbeitet als freier Journalist und Historiker in Berlin. Zuvor hat er fast 25 Jahre als Politikkorrespondent und
Investigativreporter bei führenden deutschen Medien gearbeitet. Er schreibt für mehrere in- und ausländische Zeitungen und Fachmagazine und beschäftigt sich viel mit der jüngeren deutschen Geschichte, vor allem mit dem Dritten Reich. Ebenso hat Fuhrer aber auch Bücher zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen verfasst.Zum Buch: Emil Ludwig gehörte neben Thomas Mann und Stefan Zweig zu den weltweit erfolgreichsten deutschen Schriftstellern. Ursprünglich ein unpolitischer Bohemien, schrieb er in den Zwanzigerjahren aufsehenerregende Bücher über Wilhelm II, Bismarck und den Kriegsausbruch 1914. Sein Ziel war es, die Vergangenheit des Kaiserreiches zu delegitimieren und die Leser dadurch von den Vorzügen der Demokratie zu überzeugen. Zu seinem Bekanntenkreis gehörten unter anderem Gerhard Hauptmann, Erich Maria Remarque, Ernst Toller, sein Verleger Ernst Rowohlt, Thomas Mann und Stefan Zweig sowie der Außenminister Gustav Stresemann und US-Präsident Franklin D. Roosevelt. Seine Bücher wurden 1933 auf dem Scheiterhaufen der Nazis verbrannt, die ihn als linksliberalen Juden strikt ablehnten. 1940 floh Ludwig, der mit seiner südafrikanischen Frau Elga seit 1906 im schweizerischen Ascona unterhalb des Monte Verita lebte, in die USA. Hier lebte er, wie viele andere Emigranten auch, in Pacific Palisades in unmittelbarer Nachbarschaft zu Thomas Mann. Da er für eine harte Behandlung der Deutschen nach dem Krieg eintrat, entzweite er sich mit den meisten anderen Emigranten. Ludwig starb drei Jahre nach seiner Rückkehr 1948 in seinem Haus in Ascona.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Fr30Nov2018So02Dez2018GanztägigEintritt frei
3. Branchentreff Literatur
Literatur sichtbar machen
Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden, Verlagsausstellung „Berlindependent“ und viel mehr, von und für literarische Urheber*innen! Der dritte Branchentreff Literatur findet statt im Haus der Kulturen der Welt. Er wird im Rahmen unseres Projekts WiSU veranstaltet und dient der Vernetzung und dem Austausch von freiberuflich Literaturschaffenden. Dieses Jahr steht der Branchentreff unter dem Thema "Literatur sichtbar machen".
Der Eintritt zu allen Panels/Vorträgen, Lesungen und zum Büchermarkt ist frei, die Teilnahme an den Workshops ist frei gegen Hinterlegung eines Pfandes. Bitte erwerben Sie online über unseren Ticketshop ein Ticket inkl. 5€ Pfand pro gewünschter aktiver Workshopteilnahme. Der Betrag wird Ihnen vor Ort bei Teilnahme zurückgezahlt. Hier geht es zur ANMELDUNG.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter anmeldung@literaturszene.berlin zur Verfügung!
Ein Gedicht an einer Brandwand in Berlin führte jüngst vor, wie Lyrik gesellschaftliche Debatten auszulösen vermag. Der Normalfall ist das allerdings nicht: Das Wand-Gedicht stellte sich der Stadtgesellschaft sichtbar in den Weg – üblicherweise muss man erst ein Buch aufklappen, um die Auseinandersetzung mit Literatur aktiv zu beginnen. Das zu tun ist im Zeitalter der multimedialen Aufmerksamkeits-Konkurrenz alles andere als selbstverständlich.
Auch Literatur-Arbeit findet meist im Verborgenen statt: Während Autor*innen im Idealfall (und wirklich nur in diesem) anlässlich von Erscheinungsterminen eine gewisse mediale Aufmerksamkeit genießen, sind Übersetzer*innen und Lektor*innen oftmals wie die sprichwörtlichen fleißigen Heinzelmännchen: Wenn man aufwacht, ist die Arbeit bereits getan, und sie fallen nur auf, wenn sie einmal Fehler machen.
Was tun also, damit die Literatur sichtbarer wird, damit sich die Literatur-Arbeiter*innen der Öffentlichkeit mehr in den Weg stellen? Ein Weg ist es vielleicht, Literatur auf Brandwände zu schreiben oder auf ähnliche Weise im Stadtbild zu präsentieren. Transdisziplinäre Künster*innen verbinden das geschriebene oder gesprochene Wort mit anderen Kunstsparten zu Gesamtkunstwerken. Jede Form von Kooperation sorgt für das leichtere Erreichen medialer und ökonomischer Wahrnehmungsschwellen. Zum Beispiel durch Gründung einer Genossenschaft. Durch Digitalisierung entstehen neue Medienformate, so dass die Literatur nicht nur näher an heutige Rezeptionsgewohnheiten rückt, sondern sich auch künstlerisch ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Manchmal muss es aber auch ein altmodisches Litfaßsäulenplakat sein, das im öffentlichen Raum für Literaturveranstaltungen wirbt. Und wenn die leisen Töne der Literatur nicht von der Politik erhört werden, muss möglicherweise eine stärkere Lobby her. Auf dem Dritten Branchentreff Literatur wollen wir das Thema in all seinen Facetten durchleuchten und im Rahmen von Workshops, Panels, Vorträgen und anderen Veranstaltungsformaten diskutieren. Daneben bietet der Branchentreff die Gelegenheit, sich mit Kolleg*innen und anderen Akteur*innen der freien Literaturszene zu vernetzen. Eine Verlagsausstellung am Sonntag rundet das Programm ab und macht Literatur auf dem Branchentreff im physischen Sinne sichtbar.
Alle Informationen zum Workshop- und Vortragsprogramm unter: https://www.literaturszene.berlin/branchentreff/