Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Fr24Sep202119:30 UhrLettrétage im ACUD Studio Veteranenstraße 21, Eintritt 5€
Was soll ich dir noch sagen? / Qué más te digo?
Lesung und Konzert mit Überraschungsgästen
Illustration: Xueh Magrini Troll ... Du bist das Meer meiner Kindheit, ich habe mein Leben damit verbracht, deine Worte zu entziffern. / Eres el mar de mi infancia, me he pasado la vida descifrando tus palabras. (Frank Báez)
Zum Launch der 13. Ausgabe des Magazins alba.lateinamerika lesen gibt es ein buntes Spezialmenü aus der Karibik. Fünf Überraschungsgäste geben einen Einblick in ihr Schaffen, sei es Lyrik, Prosa, Übersetzung oder Illustration. Dazu gibt es karibische Klänge, die zum Tanzen animieren. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Spanisch statt.
Moderation: Timo Berger
Musik: Pura Candela
Die Veranstaltung wird gefördert durch den Deutschen Übersetzerfonds.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Di29Jan201919:00Eintritt frei
Berliner Lektorat: Exposé und Dramaturgie
Workshop mit Hans-Peter Roentgen
Das Exposé ist das Fegfeuer aller Autoren. Aber Verlage fordern es und sie sind ein probates Mittel Plot und Dramaturgie eines Projekts zu überprüfen.
In dem Workshop arbeiten wir an den Exposés der Teilnehmer, jeder kann sein Exposé mitbringen oder, noch besser, an den Moderator (hpr@textkraft.de) schicken. Wer es mitbringt, sollte es auf einem Stick dabei haben oder als Email verschicken können, damit wir es auf dem Beamer anzeigen und alle mitlesen können.
© Frank Gerigk Hans Peter Roentgen hat die Bücher "Drei Seiten für ein Exposé" und "Klappentext, Pitch und anderes Getier" geschrieben, in denen er an zahlreichen Beispielen zeigt, was funktioniert und wie man Exposés überarbeitet und beurteilt.