Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Sa21Aug202116:00 UhrReinickendorf: Nachbarschafts- und Lesegarten der Stadtbibliothek Reinickendorf-West, Auguste-Viktoria-Allee 29-31, Freier Eintritt
Ingenieurin der Lyrik
Lesung mit Katrin Pitz
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Lesefestivals "Sag Auguste" statt, das verschiedene Literaturformate in den Auguste-Viktoria-Kiez in Berlin-Reinickendorf bringt.
Bitte beachten Sie, dass der Eintritt sowie die Bewegung im Lesegarten nur mit Mund-Nasen-Bedeckung erfolgen kann.Alle Besucherinnen müssen nachweislich negativ im Sinne des § 6b VO getestet (tagesaktueller Antigen-Schnelltest), nachweislich geimpft (mindestens 2 Wochen vor Teilnahme) oder nachweislich genesen sein.Copyright: Vivian Rutsch Katrin Pitz wurde 1989 in Marburg geboren und lebt heute in Darmstadt. Nach ihrem Studium des Maschinenbaus an der TU Darmstadt hat sie verschiedene Tätigkeiten als Ingenieurin angenommen. Sie schreibt Lyrik und Kurzprosa und übersetzt aus dem Spanischen. Für ihre Lyrik wurde sie zuletzt mit dem Leonce-und-Lena-Preis 2021 ausgezeichnet.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Do11Jan201819:00Eintritt frei
Chancen für Self-Publisher am Beispiel Sachbuch
Autoren-Abend des Selfpublisher-Verbandes e.V. mit Ruprecht Frieling
Der Selfpublisher-Verband lädt Mitglieder sowie interessierte AutorInnen zu seinem monatlichen Regionaltreffen. Thema des Abends ist »Chancen für Self-Publisher am Beispiel Sachbuch«. Ruprecht Frieling, erfolgreicher Sachbuchautor und 2. Vorsitzender des Selfpublisher-Verbandes, berichtet von den enormen Möglichkeiten, die sich Sachbuchautoren im Bereich des Selfpublishings bieten. Nach einer Diskussion des Themas werden aktuelle Fragen des Selfpublishings erörtert.
So wie immer ist auch diese Veranstaltung des Selfpublisher-Verbandes offen für alle, die sich für das Thema Schreiben und die Welt der Schreibenden interessieren.