Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Di.07Apr.202019:00Eintritt frei
Die vergessene Kurzgeschichte
B I S A U F W E I T E R E S A B G E S A G T
Lesung mit Kai Gutacker, Marc Lunghuss u. a.
Knapp, komprimiert und oft mit offenem Ende. Die Kurzgeschichte ist so ungeheuer modern, aber noch immer recht unbeliebt bei den Deutschen. Die Autoren des Abends widmen sich einem unterschätzten Genre. Lesung und Gespräch mit Kai Gutacker, Lars Jongeblod, Susann Schröder, Marc Lunghuss u.a.
Moderation: Matthias Weglage
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Di.02Okt.201819:00Eintritt frei
Plotten für Autoren
Treffen des Selfpublisher-Verbandes mit Marcus JohanusDer Autor und Selfpublisher Marcus Johanus erklärt, wie man eine spannende Story - egal ob für einen spannenden Thriller oder den nächsten Liebesroman - entwickelt.© Marcus Johanus Marcus Johanus wurde 1972 in Berlin geboren, wo er noch heute als Lehrer für Psychologie, Politik und Deutsch lebt. Er schreibt Thriller und Krimis. Bisher sind von ihm »Tödliche Gedanken« und »Tödliche Wahrheit« bei Ullstein erschienen. Die Novelle »Lelana« und den Thriller »Entfesselter Tod« veröffentlichte Marcus Johanus im Self-Publishing. Außerdem verfasst er regelmäßig Beiträge für das Magazin »der selfpublisher«