Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Mi
    26
    Apr
    2023

    Schwankende Schatten

    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung und Buchpräsentation mit Laurynas Katkus


    (c) Ramūnas Danisevičius

    Das ausgehende 20. Jahrhundert – eine undankbare Zeit für unterbezahlte Wissenschaftler, Dozenten und andere Intellektuelle. Der junge Philologe Vytautas zweifelt am Sinn seines Tuns, sucht nach seinem Platz in der Welt und verliert dabei auch noch seinen Job als Dozent. Sein größter Lichtblick sind die Briefe eines baltendeutschen Autors und Abenteurers vom Anfang des 20. Jahrhunderts, mit dem er sich als seinem Alter Ego und Gegenpol immer stärker identifiziert. Heinrich, so der Name des baltendeutschen Haudegens, verkörpert alles, was Vytautas gern wäre, und bietet ihm eine alternative Lebenswirklichkeit. Mit ihm durchlebt er Schlachten des ersten Weltkriegs, fliegt im Zeppelin und schließt sich nach Kriegsende mit seinem Freikorps den Truppen des russischen Abenteurers und Generals Bermondt-Awalow an. Schließlich erhält Vytautas auch im wirklichen Leben die Gelegenheit, dem tristen Alltag zu entkommen, und macht sich wie viele seiner Generation als Saisonarbeiter mit Freunden auf den Weg nach Deutschland.

    Laurynas Katkus (geb. 1972) studierte Philologie in Vilnius, Norwich, Leipzig und Berlin und promovierte über das Exil in der modernen Lyrik. Er veröffentlichte mehrere Gedichtbände und Prosabücher und einen Essayband. Auf Deutsch liegen neben dem Roman SCHWANKENDE SCHATTEN von Katkus zwei Gedichtbände und zwei Essaybände, zuletzt MOSKAUER PELMENI (Leipziger Literaturverlag) vor. Lyrik und Prosa von Katkus sind in mehr als zehn Sprachen übersetzt worden, er wurde mehrfach mit Stipendien und Residenzen ausgezeichnet. Er übersetzte u.a. Friedrich Hölderlin, Walter Benjamin, Ernst Jünger, Susan Sontag und Avrom Sutzkever ins Litauische.

    Laurynas Katkus lebt  mit seiner Familie in Vilnius und ist künstlerischer Leiter des Literaturfestivals Kauno literatūros savaitė.

    (c) privat

    Markus Roduner, geb. 1967 in der Schweiz, studierte Slawistik-Baltistik und historisch-vergleichende Sprachwissenschaft in Bern und lebt seit 1992 in seiner Wahlheimat Litauen. Seit 2002 übersetzt er litauische, aber auch lettische Literatur ins Deutsche, u.a. den Roman „Mein Name ist Maryte“ von Alvydas Slepikas, für den er 2018 mit dem Förderpreis zum Georg-Dehio-Buchpreis ausgezeichnet wurde. Bei KLAK erschienen zuletzt „Der weite Raum“ von Jaroslav Melnik (2021), die Lyrik-Anthologie „Teufelsdutzend“ (2022) und diesen Frühling der Erzählband „Stadtfest“ von Lina Simutytė, beim Mitteldeutschen Verlag zur Leipziger Buchmesse der Roman "Die Frolleins aus der Freiheitsallee" von Ina Pukelytė über das pulsierende Kaunas der Zwischenkriegszeit. Markus Roduner lebt als freier Übersetzer in Vilnius und leitet den "Hieronymus"-Verlag des Litauischen Literaturübersetzerverbands.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Do
    10
    Okt
    2019

    VGSD-Workshop: Fach- und Sachbuch schreiben

    10:00 - 16:00Beitrag: 70/50€

    Erste Schritte - Workshop mit Eva Gößwein

    Der Traum vom eigenen Buch – eine Chance für Selbstständige , Freiberufler*innen und Unternehmer*innen?
    Sach- oder Fachbuch können Selbstständige ein gutes Stück voranbringen. Dazu sind weder Millionenauflagen nötig, noch muss man profunde schriftstellerische Erfahrungen mitbringen. Allerdings sollte das Buchprojekt wohlüberlegt vorbereitet werden.

    Der Workshop richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, ihre berufliche Expertise in ein Buch einfließen zu lassen. Er gibt einen Überblick, welche Wege zum eigenen Buch führen, welche Chancen ein solches Projekt bietet und welche Fallstricke unterwegs lauern.

    © Antje Pahl

    VGSD-Mitfrau Eva Gößwein ist seit 2014 freie Sachbuch- und Ratgeberlektorin und Ghostwriterin in Berlin. Sie studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Buchwissenschaft in Mainz und absolvierte ein Volontariat im Bereich Lektorat und Audioproduktion beim GABAL Verlag in Offenbach, bevor sie sich selbstständig machte.

    VGSD steht für den "Verband der Gründer und Selbstständigen e. V.", eine bundesweite Interessenvertretung für Gründer*innen und Selbstständige. Der VGSD betreibt politische Lobbyarbeit und bietet zahlreiche Informationsangebote.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro für VGSD-Mitglieder und 70 Euro für Nichtmitglieder. Eine Ermäßigung für Studierende, Renter*innen und Arbeitslose ist nach Absprache möglich. Bitte senden Sie dazu eine Mail an: berlin@vgsd.de

    Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 04.10.2019, 12.00 Uhr auf der Event-Webseite des VGSD gebeten. Stornierungen sind ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt möglich. Rückfragen gerne per Mail oder telefonisch unter:
    0171  414 69 24.

    Info zu Workshops in der Lettrétage:

    Sämtliche Inhalte der Workshops werden von den Workshop-Leiter*innen verantwortet. Die Teilnahmebeiträge gehen nicht an die Lettrétage, sondern sind direkt an den Veranstalter des Workshops zu zahlen.