Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Sa
    15
    Jul
    2023

    Antioch as a Metaphor – Ways of Losing a City

    20:00Eintritt: 6,-

    A documentary by Adar Bozbağ

    (c) Adar Bozbay

    Unfortunately Aslı Erdoğan won't be able to take part in the event as planned. Instead the documentary "Incomplete Sentences" by Adar Bozbağ will be shown this evening.

    "Incomplete Sentences" is a feature documentary on Erdoğan’s literature and life story that lead to a life in exile. She left Turkey after being unlawfully detained as a result of current government’s increasing pressure on journalists.

     

    The event aims to explore the allure of lost, destroyed, and vanished cities across different cultures and time periods. It will be an evening filled with evocative literary readings that capture the essence of these forgotten, destroyed, and desecrated areas, transporting the audience to the haunting landscapes of a necropolis. Whether it’s through exile, the aftermath of an earthquake, a lost paradise, or an inferno, the texts delve into the various forms of losing a city, seeking to answer burning questions such as: How do cities persist within the bodies of those in exile? How do cities continue to echo in a Wasteland?

    The event will feature a conversation between Aslı Erdoğan and Çağla Arıbal, along with readings from Erdoğan's book titled THE STONE BUILDING AND OTHER HOUSES, which has been translated into German as REQUIEM FÜR EINE VERLORENE STADT.

    (c) Carole Parodi

    Aslı Erdoğan is a writer of literature and columnist, human rights defender, ex political prisoner as well as a particle physicist. She is the author of eight books, novels, novellas, collections of poetic prose and essays, translated into more than twenty languages. She was arrested in 2016 for her collaboration with the pro-Kurdish newspaper Özgür Gündem. Aslı Erdoğan has received several prizes in literature and human rights such as Sait Faik Award, Simone de Beauvoir Award, Karl Tucholsky Award, Erich Maria Remarque Peace Prize, Vaclav Havel Library Foundation Award, Chevalier des Arts et Lettres among others. Her work has been adapted into theater and acted in Milan, Graz and Avignon, into classical ballet, radio, a short film and finally opera.

    (c) privat

    Sam Gilchrist Hall obtained his doctorate in English Literature from the University of London in 2015. Currently, he works as a Postdoctoral Fellow in Experimental Humanities at the Central European University, Vienna. He has published widely on Exilliteratur, folly, degeneracy, political theology, and illiberalism. Notable creative works include his novella INSIDE VIRGIL CAINE (Eukalypto: forthcoming), which focuses on displacement, and THE BACHMANN TAPES. Currently, he is working on a collection of short stories, entitled KANTWURST.

    (c) Carleen Coulter

    Tracy Fuad, born in 1989 in Minneapolis, currently resides in Berlin. Her first poetry collection, ABOUT:BLANK, was selected by Claudia Rankine as the winner of the 2020 Donald Hall Prize. Her works have been featured in publications such as "The Paris Review," "POETRY Magazine," and "Yale Review," among others, and have been translated into Spanish and Kurdish.

    The event is produced and moderated by the writer Çağla Arıbal.

     


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Fr
    22
    Nov
    2019

    Interkulturelle Sensibilisierung Modul 2

    10:30Eintritt frei

    Workshop und Fortbildung mit Referent*innen Andreas Bayer, Birgit Kreipe, Daniel Ketteler u.a.

    © PAP Berlin

    Im Rahmen des Pilotprojekts "Lots*innen in die freie Szene Berlin“ bietet das Performing Arts Programm gemeinsam mit den Beratungsstrukturen Music Pool, Schreiben & Leben der Lettrétage und der Künstler*innenberatung im Kulturwerk des bbk berlin GmbH einen Workshop zum Thema interkulturelle Sensibilisierung an.

    Die Fortbildung besteht aus zwei eintägigen Modulen, die sich aus mehreren Informationsblöcken, Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden zusammensetzen. Modul 1 fand am 15. August statt und Modul 2 wird am 22. November in der Lettrétage ausgerichtet. Ziel ist es, Angebote der bestehenden Strukturen langfristig auf die Bedürfnisse von neu in Berlin
    ankommenden transnationalen Künstler*innen zu überprüfen und wo notwendig und sinnvoll, zu erweitern oder zu verändern. In den einzelnen Bestandteilen der Qualifizierung sollen Themen wie u. a. Antidiskriminierung, unbewusste Ausschlussmechanismen, Gesprächsführung und mentale Gesundheit gemeinsam diskutiert werden sowie rechtliche Grundlagen rund um Arbeitserlaubnisse, Vertragliches und Aufenthaltsrecht vermittelt werden.

    Teilnehmer*innen beider Module erhalten im Anschluss ein Teilnahmezertifikat.

    Teilnahme kostenfrei
    Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, um Anmeldung wird gebeten bis zum 18.11.2019: Anmeldung und Rückfragen per E-Mail an Linde Nadiani. Bitte fügen Sie einen kurzen Satz zu Ihrer Beratungstätigkeit oder Ihrer Beratungsstruktur bei und teilen Sie uns Ihre Präferenz zum Workshop (A oder B) mit: linde.nadiani@pap-berlin.de

    Programm:

    10.30-11.00 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde aller Anwesenden

    11.00-11.30 Uhr Vorstellung der von den Lots*innen recherchierten Anlaufstellen für Künstler*innen im Fall von Diskriminierung/Übergriffen

    11.30-13.00 Uhr Aufteilung der Teilnehmer*innen in
    Workshop A: Künstlersozialkasse: Infoblock und Q&A für Berater*innen in Hinblick auf neu in Berlin ankommende Künstler*innen (Referent: Andreas Bayer (Inbound Media))
    Workshop B: Mentale Gesundheit bei Künstler*innen: Gesprächsführung und Hilfestellung bei Beratungen (Referent*innen: Birgit Kreipe (Psychotherapeutin) & Daniel Ketteler (Psychiater))

    13.00-14.00 Uhr Gemeinsame Mittagspause in der Lettrétage, für Verpflegung wird gesorgt

    14.00-14.15 Uhr Einführung in Anstellungsmöglichkeiten für transnationale Künstler*innen via Genossenschaftsmitgliedschaft

    14.15-15.00 Uhr Feedback zum Tag sowie zusammenfassende Austauschrunde mit allen Beteiligten und Ausblick Fortsetzung Lots*innen

    15.00-16.00 Uhr Networking & Coffee mit den Teilnehmer*innen von „MindLab: PERFORMING ARTS III“, Artists in Exile der UdK

     

    Zum Pilotprojekt Lots*innen in die freie Szene Berlin:
    Ziel des Projekts ist die bessere Erschließung der bestehenden Informations-, Beratungs- und Qualifizierungsangebote sowie die effektive Vernetzung mit der freien Szene und in die regionalen Kunst-Communities in Berlin durch ein mehrsprachiges Beratungsangebot, spezifischen Informationsveranstaltungen und der Erstellung und Verbreitung einer multilingualen Printbroschüre zu bestehenden Berliner Angeboten.
    Das Angebot unterstützt transnationale Künstler*innen, Literat*innen, Musiker*innen, Darstellende Künstler*innen und Kulturschaffende dabei, im hiesigen Kulturbetrieb Fuß zu fassen, und die hier vorhandenen Unterstützungsstrukturen interkulturell zu sensibilisieren.

    "Lots*innen in die freie Szene Berlins" wird gefördert im Rahmen des Förderprogramms "Weltoffenes Berlin 2019 – Beratung,
    Unterstützung und Vernetzung für transnationale Kunst‐, Medien- und Kulturschaffende" der Berliner Senatsverwaltung für
    Kultur und Europa.

     

    Info zu Workshops in der Lettrétage:

    Sämtliche Inhalte der Workshops werden von den Workshop-Leiter*innen verantwortet. Die Teilnahmebeiträge gehen nicht an die Lettrétage, sondern sind direkt an den Veranstalter des Workshops zu zahlen.