Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Do
    11
    Apr
    2024

    Queering Audibility. Offene Probe / Open Rehearsal

    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, 15/5€

    Deutsch / English / DGS (mit Dolmetschung)

    Ausgehend von zwei Videoarbeiten entwickelt sich eine Zusammenarbeit zwischen dem *Tauben Performance Künstler* Eyk Kauly und dem hörenden Sound-Duo HYENAZ (Kathryn Fischer und Adrienne Teicher). Gemeinsam untersuchen sie mittels Gebärden, Tönen, Performance und Video, was es heißen könnte, die Bedingungen der Hörbarkeit zu queeren.

    On the basis of two video works a collaboration develops between deaf performance artist Eyk Kauly and the hearing sound artists HYENAZ (Kathryn Fischer and Adrienne Teicher). Together they explore through sound, signs, and performance how conditions of audibility can be challenged.

    Die offene Probe lädt das Publikum ein, folgende Fragen aufzugreifen: Wie inspirieren Körpersprache, Performance und Gebärden eine Soundproduktion jenseits gesprochener Sprache? Wie übersetzen sich Geräusche, Töne und Rhythmen - unter Beteiligung von Dolmetschenden - in körperliche Erfahrungen? Kann tönende Performance und performing Sound dazu beitragen, die Gegenüberstellung Taub versus hörend, oder andere Binaritäten, zu unterlaufen? Wie sind diese an Hören, Gehörtwerden und Hörbarkeit gebunden? Und was heißt Queering in diesem Kontext?

    In this open rehearsal, the audience is invited to engage with the following questions: How does embodied performance and sign language inspire the creation of soundscapes? How does sound translate – with the help of sign language interpreters – into bodily experiences? Can sounding performance and performing sound help (re)imagine the perceived binary of Deaf and hearing, or other binaries? How are those bound to hearing, being heard and what does queering mean in the context of this audibility?

    Initiiert von / Initiated by Antkek Engel, iQt Berlin www.queer-institut.de

    mit Unterstützung von / supported by Franziska Winkler, Handverlesen poesiehandverlesen.de

    Konzept und Performance / concept and performance:

    HYENAZ (Adrienne Teicher / Kathryn Fischer) www.hyenaz.com

    Eyk Kauly www.facebook.com/eyk.kauly/

    Gefördert durch / funded by Aktion Mensch und / and iQt

     


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Mi
    04
    Apr
    2018

    Die arabische Moderne

    20:00Eintritt 5/3 €

    Zeitgenössische arabische Kultur: Von Beschreibung zu Veränderung (Linguistische und soziologische Perspektiven). Mit Mohammed Chawich .

    Chawich analysiert in seinem Vortrag die Hauptströmungen der arabischen Kultur aus linguistischer und soziologischer Sicht und diskutiert die Konzepte 'Modernität' und 'Tradition' aus neuer Perspektive. Seine These ist, dass es eine besondere Version der Moderne in der arabischen Welt gibt, eine arabische Moderne, die unabhängig und eigenkonstitutiv ist.

    Durch diese These werden die folgende Fragen aufgeworfen, die in der Veranstaltung diskutiert werden sollen:

     

    1) Wie sollen die Grundkomponenten der zeitgenössischen arabischen Kultur klassifiziert werden?

    2) Was ist traditionell und was ist modern an diesen Komponenten?

    Beispiele: wie „traditionell“ ist 'Islamismus' und wie „modern“ ist der arabische 'Modernismus'?

     

    ©Constanze Josting

    Mohammed Chawich ist Palästinenser, geboren 1961 in Damaskus, und veröffentlicht seit 1989 Artikel und Bücher zumThema "zeitgenössische arabische Kultur".

    Publikationen (nur in arabischer Sprache erschienen):

    (Entfremdung und Liebe- Psychologie der entfremdeten Persönlichkeit), Beirut 1995.
    (Für eine authentisierte Kultur), Beirut / Damaskus 2007.
    Malik Bin Nabi und die aktuelle Situation), Damaskus 2007.
    Gescheiterte Renaissance), Damaskus 2008.
    (Almaqasid-Approach bei al-Qaradawi), Damaskus 2009.
    (Wer ist aktiv? das angemessene Bewusstsein in einer gefährdeten Gesellschaft) - Beirut 2015
    (Die zeitgenössische arabische Kultur – von Analyse zu Veränderung) 2018.

     

    Veranstaltung in arabischer Sprache. Fragen und Diskussionsbeiträge sind in Englisch und Deutsch möglich, der Vortrag selbst wird nicht gedolmetscht.

    Moderation: Amani Al-Siefy