Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Fr
    19
    Jan
    2024

    Exillieder

    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: frei

    Doppelte Buchpremiere mit Mátyás Dunajcsik und Kinga Tóth, im Gespräch mit Odile Kennel

    (c) Mátyás Dunajcsik

    Berliner Uraufführung von VERLORENE GEDICHTE von Mátyás Dunajcsik und ANNAMARIA SINGS/SINGT/ÉNEKEL von Kinga Tóth, hauptsächlich auf Deutsch – mit ein bisschen mehrsprachigem und musikalischem Chaos.

    Zwei 1983 in Ungarn geborene Dichter:innen, die beide 40 Jahre später in Berlin gelandet sind, weg vom Vaterland, weg von der Muttersprache. Zwei Bücher mit zu vielen Sprachen, zu viel Wut, zu viel Liebe, zu vielen Emotionen. Gebete, Hymnen, Konfessionen, Manifeste, Programmreden, Beschwörungen, Verfluchungen, Liebeserklärungen und Bedienungsanleitungen für eine kaputte Welt, die nur durch Mitgefühl gerettet werden kann. Queer Punk Poetry und Hardcore Hexerei.

    VERLORENE GEDICHTE ist 2023 bei der Parasitenpresse (Köln) erschienen. In seinem ersten auf Deutsch geschriebenen Gedichtband erkundet Mátyás Dunajcsik die Erfahrung, eine Stimme in einer neuen Sprache zu finden und sie vom Ground Zero der Poesie aus wieder aufzubauen. Das Spektrum seiner Gedichte reicht von Herzbruch und Auferstehung bis hin zu politischen Absurditäten und mythischen Auseinandersetzungen.

    ANNAMARIA SINGS/SINGT/ÉNEKEL ist ein dreisprachiges (englisch-deutsch-ungarisches) Poesie- und Kunstalbum, das 2023 bei Prae erschien und Kinga Tóths interdisziplinäre Zauberei in Bildern, Installationen, Performances und Texten zur Schau stellt. Als modernes Gebetbuch und Kuriositätenkabinett untersucht es Geschichten und Märchen über Frauen im ewigen Spagat zwischen Heiligkeit und Hexerei, höllischem Leid und sphärischer Freude, zwischen Himmel und Erde.

    (c) Péter Máté

    Mátyás Dunajcsik ist ein Polyglot Punk Poet, der 1983 in Budapest geboren wurde. Er verließ Ungarn 2014 und ließ sich 2023 in Berlin nieder. Er schrieb mehrere Bücher auf Ungarisch, bevor er in den letzten Jahren zu Deutsch (und manchmal Englisch) wechselte. Er war Stipendiat der Jungen Akademie der Akademie der Künste (2009) und der Akademie Schloss Solitude (2016) und erhielt Arbeitsstipendien von der Akademie der Künste (INITIAL, 2021) und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (2022). Nach zwei aus dem Ungarischen ins Deutsche übersetzten Prosa-Büchern (DER BODEN UNTER BERLIN, 2010, Akademie der Künste, und UNTERWASSERSTÄDTE, 2017, Edition Solitude) erschien 2023 sein erster Band mit auf Deutsch geschriebenen Gedichten, VERLORENE GEDICHTE bei der Parasiternpresse (Köln).

    (c) Levente Vigh

    Kinga Tóth, geboren 1983 in Ungarn, ist Literatur- und Sprachwissenschaftlerin, (Klang-)Poet-Illustratorin, Kulturmanagerin, Lektorin, Performerin und Übersetzerin. Sie schreibt in ungarischer, deutscher und englischer Sprache, ihre Texte inszeniert sie oft in Kombination mit Performances und Installationen. Zahlreiche Preise und Stipendien, u. a. Bernard Heidsecken Preis (2020), Hugo Ball Förderpreis (2020), Centre Pompidou, Grazer Stadtschreiberin (2018/2019), Iowa Writer Academy (2017), LCB (2017). Zu ihren Publikationen zählen Gedichtbände (auf Ungarisch, Deutsch und Englisch) mit Illustrationen, u. a. MAISLIEDER"(edition Thanhäuser), WE BUILD A CITY (The knives, forks, spoons, 2020, UK), MONDGESICHTER (Matthes & Seitz, 2022) und zuletzt ANNAMARIA SINGS/SINGT/ÉNEKEL (Prae, 2023). Derzeit ist sie Stipendiatin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD.

    Der Fahrstuhl im Gebäude ist momentan nicht funktionsfähig. Wir entschuldigen uns für dieses Problem, da der Zugang somit nur eingeschränkt möglich ist.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Di
    16
    Jan
    2018

    Gefühle schreiben - weg vom Klischee

    19:00Eintritt frei

    Veranstaltung mit der Gruppe Berliner Lektorat

    Immer wieder sitzt man als Lektorin vor solchen Texten: eine starke Geschichte, interessante Figuren, der Einstieg in den Roman hat einen gepackt. Es kommt die erste emotionale Szene – und plötzlich wimmelt es im Text von sprachlichen und inhaltlichen Klschees. Von Wörtern wie Herz, Schmerz, Seele und Liebe und beinahe, leise, fast und sanft. Die Figuren werfen einander bedeutungsschwangere Blicke zu, die Wörter Augen, blicken, schauen, sehen häufen sich. Die Dialoge werden steif und unglaubwürdig. Gefühle schreiben ist nicht einfach. Oft sind es die emotionalen Szenen, die die AutorInnen besonders gut machen wollen und bei denen sie genau deswegen die Leichtigkeit verlieren. So entstehen Texte, die nicht das erreichen, was sie sollen: bei den LeserInnen Emotionen auslösen.

    An diesem Abend spricht Lisa Kuppler darüber, wie man Gefühle gut und wirkungsvoll schreiben kann, wie man sprachliche Klischees vermeiden und das Setting einer Szene nutzen kann, um Gefühle bei den LeserInnen zu erzeugen. Wer einen kurzen Text einreichen möchte (höchstens 2 Normseiten), bitte bis zum 14. Januar an lisa.kuppler@krimilektorat.de senden. Im Textausschnitt soll es um starke Gefühle (Angst, Liebe, Freude, Horror etc.) gehen. Es werden zwei Texte zur Besprechung ausgewählt.

    Lisa Kuppler arbeitet seit 20 Jahren als freie Lektorin mit Schwerpunkt Genreliteratur. Sie unterrichtet Creative Writing (Nordkolleg Rendsburg, Bücherfrauen eAkademie) und coacht Autor_innen. In ihrer Freizeit schreibt sie selbst Fanfiction. Mehr bei: krimilektorat.de/lisa221b

    Weitere Veranstaltungen im ersten Quartal 2018:
    20. Februar 2018: „Exposé und Klappentext" mit Hans Peter Röntgen.
    27. März 2018: „Typische Stolpersteine im Dialog" mit Karla Schmidt.