Wir bieten einen kostenfreien Beratungstag für Literaturschaffende auf Hebräisch und Englisch an. So international wie Berlin sind auch seine Literaturschaffenden. Trotzdem haben es fremdsprachige Autor*innen oft nicht leicht, sich in der deutschen Förder- und Verlagslandschaft zurechtzufinden. Jonathan Nieraad bietet Orientierung auf Hebräisch und Englisch.
Wie bewerbe ich mich am besten für Projektmittel? Welcher Fördertopf ist der richtige für mich? Wie muss mein Antrag aussehen? Was gehört mit hinein? Was nicht?
Katharina Deloglu berät kostenfrei Literaturveranstalter*innen zu den Themen Antragstellung und Projektförderung. Allgemeine und spezielle Fragen zu Projektanträgen können gestellt werden.
Literaturpreise, Aufenthaltsstipendien, Schreibwettbewerbe – die Fördermöglichkeiten für Autor*innen im deutschsprachigen Raum sind vielfältig. Aber wie finde ich das passende Angebot? Und was macht eine gute Bewerbung aus? Die Schriftstellerin Nina Bußmann gibt am 15. September in einem kostenlosen Beratungstag Antworten auf diese Fragen.
Wir bieten einen kostenfreien Beratungstag zum Thema Kinder- und Jugendliteratur an. Kathrin Köller – Autorin, Übersetzerin und Fachjournalistin im Bereich Kinder- und Jugendmedien – berät Interessierte und steht für alle Fragen rund um diesen Bereich des Literaturbetriebs zur Verfügung. Gerne kann auch über konkrete Projekte gesprochen werden.
Die Beratung findet per Videokonferenz (Zoom) oder via Telefon statt. Bitte geben Sie bei der Terminbuchung eine Telefonnummer an, zur Weiterleitung an die Berater*innen.
Am 07.09.2021 findet ein weiterer kostenfreier Beratungstag für freie Autor*innen statt, diesmal zum Thema Buchhaltung und Abrechnung für Freiberufler*innen. Eva Stelzer wird Ihre Fragen rund um dieses Themengebiet beantworten: Wie sieht eine ordnungsgemäße Buchführung aus? Worauf sollte man achten? Wie funktioniert das alles überhaupt mit den Steuern?
Am 18. August bietet das Projekt „schreiben & leben“ einen kostenfreien Beratungstag mit Yvonne de Andrés zu digitalen Tools und relevante Netzwerke für literarische Urheber*innen an.
Die Beratung findet per Videokonferenz (Zoom) oder via Telefon statt. Bitte geben Sie bei der Terminbuchung eine Telefonnummer an, zur Weiterleitung an die Berater*innen.
Bild: Book vector created by pch.vector (www.freepik.com)
Das Projekt „schreiben & leben“ bietet einen kostenfreien Beratungstag für Autor*innen speziell zu den Themen Stipendien & Veröffentlichung an. Daniela Seel (Autorin & Verlegerin bei kookbooks) wird alle Fragen zu diesen Themenbereichen beantworten.
Bild: „Charakter Vektor“ von vectorjuice (freepik.com)
Wie strukturiert man seinen Alltag als Soloselbstständige*r? Welche Methoden und technischen Tools können bei der Arbeit helfen? Und wie bleibt man motiviert? Für Autor*innen und Lektor*innen, die Fragen zum Thema Arbeitsorganisation haben, bietet das Projekt „schreiben & leben“ am 25. August einen kostenlosen Beratungstag mit Jordan T. A. Wegberg an.