Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Do.
    10
    Apr.
    2025

    What We’ve Written - A Presentation of the First BKS Creative Writing Workshop

    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Reading

    (c) Maja Bosnic

    Join the BKS Book Club for a presentation of works created during our first ever Creative Writing Workshop led by acclaimed Berlin-based Croatian author Ivana Sajko. Readings and discussion will take place in "our common language", these days known as Bosnian/Croatian/Montenegrin/Serbian. The exact programme will be published closer to the date.

    (c) Maja Bosnic

    Ivana Sajko (born 1975) is a Croatian playwright, novelist, and theater director. Her work, predominantly in the field of contemporary theatre and literature, is recognized for addressing socio-political themes, often influenced by her experiences and observations of contemporary society. Sajko's plays and novels are known for their exploration of complex societal issues and their innovative narrative structure. Sajko has been recognized with awards such as the Chevalier de l’ordre des Arts et Lettres and the Internationaler Literaturpreis. She participated in the DAAD Artists-in-Berlin Programme in 2016/2017. Her works include Love Novel, Rio Bar and Every Time We Say Goodbye.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Sa.
    15
    Sep.
    2018

    TEXTREMISTEN

    11:00(Für Mitglieder des Freien Deutschen Autorenverbands kostenlos, alle anderen werden um eine kleine Spende gebeten)

    Textwerkstatt mit Jordan T.A. Wegberg. Eine Veranstaltung des Freien Deutschen Autorenverbands Berlin.

    Die Textremisten treffen sich einmal monatlich in der Lettrétage, um reihum eigene Texte vorzustellen, die dann von den Teilnehmer*innen ausgiebig besprochen werden. Die maximale Lesezeit beträgt 10 Minuten. Es können alle Prosaformen wie Kurzgeschichten, Romankapitel oder Essays präsentiert werden. Wir geben einander Tipps, Ratschläge, Anregungen, Feedback und Motivation.

    Natürlich ist sowohl das Besprechen der Texte als auch die Teilnahme an den öffentlichen Lesungen freiwillig – wer möchte, kann auch nur zum Zuhören zu den Textremisten kommen!