Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Sa.01Feb.202521:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission: free artist support/suggested minimum
STUDIOTRONICA LIVE: Sasha Pushkin (Beats. Keys. Visuals.)
Studiotronica. Audio / Video Album Release
(c) Sasha Pushkin Studiotronica is a solo electronic project of impro-composer Sasha Pushkin.
The independent producer, improviser, multi-instrumentalist, cross-disciplinary artist, pianist, vocalist and creator of many collaborations and concepts in this case uses his skills in creating beats and atmospheres and goes out of his studio space onto the stage to produce live rhythmic sound structures. In this project, the focus is on instrumental music, but does not limit the use of vocals, and work with texts and possible invitation of special guests.Sasha creates his own personal mix by improvising around various elements of electronic music including IDM, Ambient, Neoklassical, Nu Jazz, Prog Rock and more. A constant rhythmic pulse is most often the supporting base on which various sounds, atmospheres, synthesizer and piano passages are strung.
The project aims at a certain trance-like immersion of the public into the sound and visual space, for each individual to dissolve in their own or common space, while leaving freedom for both passively meditative-relaxing and actively ecstatic dance manifestations of each witness of this action.
Video art created by Sasha Pushkin is also important supportive part of the concert.
Information about the digital album release will be available on Sasha’s social media channels and at the live event on the 1st of February.We would like to point out that the lift in the building is unfortunately not working at the moment. For this reason, access is currently restricted. We would like to apologise for this.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Mi.05Juni201919:00Eintritt frei
NFLB Stammtisch
Treffen des Netzwerks freie Literaturszene Berlin e.V.
Das Netzwerk freie Literaturszene streitet für die Anliegen freier
Literat*innen, Literaturveranstalter*innen, Übersetzer*innen und Independent-Verleger*innen. Daneben möchte es die Vernetzung, den Austausch und den Zusammenhalt innerhalb der Berliner Literaturszene stärken – nicht nur unter den NFLB-Mitgliedern.Eine schöne Gelegenheit, mit den Aktivitäten des NFLB auf Tuchfühlung zu gehen, ist der monatliche Stammtisch. Alle Fragen und Anliegen rund um die Literatur in unserer Stadt sind erwünscht. Jede*r, der/die sich der Berliner Literaturszene angehörig oder verbunden fühlt, ist herzlich willkommen. Eintritt frei, Bier günstig, Gespräche unbezahlbar.