Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Di.28Jan.202519:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free
kilmé talks with Ghayath Almadhoun
talk series in discussion form
(c) Ghayath Almadhoun Kilmé is a monthly talk series dedicated to Palestinian artists, intellectuals, and academics; a platform to present their work and speak about subjects that are important to them. Kilmé means word in Arabic. The organizers are dedicated to presenting palestinian voices in all of their diversity and creativity, thus contributing to the cultural landscape of Berlin, a city with the largest Palestinian population in Europe.
In the January issue of kilmé talks, Ghayath Almadhoun will be the guest. The evening will be moderated by Tyme Khleifi and Michael Barenboim.
Ghayath Almadhoun is a Palestinian poet born in Damascus in 1979 and moved to Sweden in 2008. He writes poetry and has been translated into nearly 30 languages. Currently, he lives between Berlin and Stockholm. Almadhoun has published five collections of poetry in Arabic, the latest being "Adrenaline" in 2017 and "I Brought You a Severed Hand" in 2024, both published in Arabic by Almutawassit in Milan. In 2022/2023, Almadhoun curated and edited the German poetry anthology Kontinentaldrift – Das Arabische Europa, which included 31 Arabic poets living in Europe, translated it into German and published it bilingually in German and Arabic with a long foreword on Arabic poetry. The anthology was published in Germany in September 2023, by Verlag das Wunderhorn in collaboration with the Haus für Poesie in Berlin.
We would like to point out that the lift in the building is unfortunately not working at the moment. For this reason, access is currently restricted. We would like to apologise for this.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
So.11Nov.201811:00Eintritt frei
Pitch der Autorenschule Schreibhain
Geschlossene Veranstaltung (offen für Fachpublikum)
Die Absolvent*innen der Autorenschule Schreibhain (Jahrgang V und VI) präsentieren am 11. November 2018 ihre im Rahmen der Autorenausbildung entwickelten Stoffe vor Literaturagenturen und Verlagen.
Die Debütant*innen lesen einen kurzen Ausschnitt aus ihrem Werk. Das anschließende Kurzinterview bietet Einblicke in Ideenwelt, Struktur und Hintergründe. Am Schluss jeder Runde ist Raum für Fragen und Feedback. Für genügend Pausen und das leibliche Wohl ist gesorgt. Nach dem offiziellen Part gibt es Gelegenheit, beim Get‐together gemeinsam den Tag Revue passieren zu lassen.
Fachpublikum ist herzlich eingeladen, sich für die Veranstaltung zu akkreditieren. (11:00-17:00 Uhr, mit anschließendem Get-together)
Anmeldungen: Tanja Steinlechner
E‐Mail: tanja@schreibhain.com bzw. buero@schreibhain.com