Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Sa.
    06
    Juli
    2024

    Serpent Magazin #16 RELEASE

    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung und Magazinrelease

    ©serpent

    Der Serpent wird SIEBEN Jahre alt und das wollen wir mit einer Lesung feiern! Präsentiert wird dabei die  sechzehnte Ausgabe (Frühjahr 2024) des Magazins.

    Den Serpent interessieren die Vergessenen, er druckt Rezensionen von Nicht - Bestsellern. Der Serpent träumt insgeheim davon, ein Verkaufsschlager zu werden. Der Serpent ersteht von Preisgeldern eine Dolce&Gabbana Küchenmaschine, oder gar ein Loft. Der Serpent ist sich in der Stadtfrage nicht sicher.

    Der Serpent gibt Texte heraus gegen die Dummheit in der Welt, die einen von allen Seiten anblökt. Der Serpent will Gegenteilgruppe 47 werden: Männer dürfen zum Serpent nur als Ehemänner mitkommen und sind auf den Sitzungen der Serpentgruppe nur Sexualobjekte, nachdem sie ihre nette Lyrik vorgetragen haben.

    Der Serpent rüttelt an den Gittern und liegt in der Irrenanstalt aus. Besuchen Sie also diese dialektische Veranstaltung!

    Es lesen:

    Ariane Hassan Pour Razavi

    © Doris Wagner

    Mandelaug nazar!

    Paisleybacken preußisch?

    Nüstert`s nasal.

    Aufgetischtes: Unter der Decke

    Die Schönheit

    Dein Teppich – Bei Bodenhaftung
    bebt`s brachialer ...

    Arthur Glaubig

    © Melanie Brauner

    Geboren 1985 in Bottrop, hat die geisteswissenschaftlich-künstlerische Karriere hingeworfen, um sich proletarischen Prätentionen von Champagnertrinken bis Systemadministration zu widmen.

    Er schreibt und designt für sein Totaltagebuch, Serpent und Geist. lol.

    Clemens Schittko

    © Pavillon der kleinen Gefühle

    Geboren 1978 in Berlin (Ost). Ausgebildeter Gebäudereiniger und Verlagskaufmann. Arbeitete u. a. als Fensterputzer, Lektor, Kirchwart, Gärtner, Empfangskraft und Lagerarbeiter. Recherchestipendium des Berliner Senats 2021. Zuletzt erschienen: «alles gut» (Ritter Verlag, Klagenfurt u. Graz 2023). Lebt in Berlin(-Friedrichshain).

    Ezra Zed

    © privat

    (Pronomenlos) sitzt irgendwo zwischen Weltschmerz & Utopie, Medizinalltag & Literaturuni, und schreibt meist irgendetwas mit. Mag besonders die Texte, die aus Sprachlosigkeit entstanden sind.

    Fatima Djamila

    © privat

    1979 in Eberswalde-Finow geboren. Wohnt mittlerweile in Berlin und duchstreift trotzdem gern Wälder. Schläft, schreibt, malt und hat ein Faible für längst verblichene Menschen, sprich Archäologie.

    Es moderiert:

    Teresa Metzinger

    © Claudia Greco

    Geboren 1988 im Schwarzwald. Seit Oktober 2023 Studium am DLL. Zuletzt erschienen u.a. die Hörfunkstücke «Die Schlafmeerjungfrau» (Radio Corax/Halle) und «Die Schwertfischjägerin» (Radio Blau/Leipzig). Wohnt mit ihrer Tochter in Berlin.

    Das Serpent Magazin im Web


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Sa.
    14
    Sep.
    2024

    LOVE, SWEAT AND LAUGHTER - Soul and the City Autumn Edition

    19:30 Uhr (Doors open: 19:00)Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt auf Spendenbasis (12-15 Euros)

    Rap Poetry, Story Poetry, Music, Spoken Word, Comedy, Dance, Visual Arts and Storytelling

    (c) Soul and the City

    The project Soul and the City is thrilled to continue with their "Love, Sweat and Laughter" series of events, which allow an outlet for different types of arts to manifest, intertwine and grow together with the purpose of creating a culturally diverse tapestry of thought-provoking expressions, up-close emotions and in-depth gestures, leaving positive imprints of social engagement and political awareness.

    Some of Berlin's coolest artists will gather together to present their witty performances in an enjoyable, friendly and slammin' atmosphere refilled with love, sweat and laughter, the right impetus for the entire night.

    Performing artists from: France, USA, UK, The Netherlands, South Africa, Bulgaria, Germany, Romania, Italy, Brazil and more.

    This is a multi-gender, multi-ethnic and multi-cultural event meant to bring joy and good times. No sexist, racist, bigoted, discriminatory, xenophobic or homophobic language will be tolerated.

    Please reserve your seat in advance at soulandthecity@soaring-words.com (limited seating). Tickets can be transferable.

    An initiative by (c)Soul-and-the-city.
    Curated by: Soul-and-the-City, soaring-words.com

    Soul and the City is an international undertaking, encompassing different artistic, educational, and entertaining projects meant to explore, stimulate, and empower socially engaged multicultural dialogues.
    This is a non-profit project that relies substantially on donations. Any support and donations are welcome via PayPal: soulandthecity@soaring-words.com or via Contact page.

    We would like to point out that the lift in the building is unfortunately not working at the moment. For this reason, access is currently restricted. We would like to apologise for this.