Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Di
    13
    Dez
    2022

    KOOKread: Texte in die Performance werfen

    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 7€/5€

    Mit Temye Tesfu, Kinga Tóth, und Hans Unstern

    © Dorothea Tuch

    Erzählen, was auf uns zukam: KOOKread beschäftigt sich am 13. Dezember in der Lettrétage in Berlin-Mitte mit dem Performativen in Literatur und Musik.

    Literatur ist mehr als Wasserglaslesung. Der performative turn hat – ähnlich wie zuvor bereits in der Musik – ein eigenes, vielschichtiges Genre geschaffen, mit Schnittstellen zum Theater, zur Installation, zu Film, Bildender Kunst, Social Media und auch zu aktivistischen Praktiken. Performative Literatur ist zunehmend transdisziplinär, feiert das Diverse, ist multilingual, politisch und widerständig. Mit Temye Tesfu, Kinga Tóth und Hans Unstern wollen wir Vertreter:innen aus unterschiedlichen performativen Richtungen präsentieren und mit Moderator Asmus Trautsch ins Gespräch bringen.

    © Valerio Moser

    Temye Tesfu ist Autor und Sprechlyriker, zu finden auf Literaturfestivals und in Bars, in Kulturkellern und auf Tagungen, mal vor vier, mal vor 4000 Leuten, im gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Tesfu kuratiert und moderiert Veranstaltungen in Potsdam, Berlin und Leipzig. Er unterrichtet als freier Dozent kreatives Schreiben und ist Gründungsmitglied der Neuköllner Lesebühnenshow »parallelgesellschaft«, einer Mischung aus Live-Literatur, Stand-Up, Konzert und Polit-Talkshow.

    © Szabina Peter

    Kinga Tóth ist Visual-&-Sound-Poetin, Sprachwissenschaftlerin, Illustratorin und Kulturmanagerin sowie Gründerin einer Organisation für Gleichberechtigung und Frauenrepräsentation im Literaturbetrieb in Ungarn. Tóth schreibt auf Deutsch, Ungarisch und Englisch und stellt ihre Texte in Installationen und Performances dar. Sie hat Gedichtbände, Romane, Kunstkataloge und Musikalben veröffentlicht. Demnächst erscheint ihr fünfter Band, MONDGESICHTER, auf Deutsch bei Rohstoff / Matthes & Seitz.

    © Jule Flierl

    Hans Unstern sagt von sich, nicht eine Person zu sein, sondern viele. Das gilt u.a. für Fragen nach Autor:innenschaft, Geschlechtern und ständiger musikalischer Wandlung. Nach KRATZ DICH RAUS (2010) und THE GREAT HANS UNSTERN SWINDLE (2012) erschien 2020 Unsterns drittes Album „DIVEN“. Eigens dafür wurde eine elektro-akustische Harfe gebaut: Die V-Harfe. Auf dem Album vermengen sich kontrasexuelle Lovesongs mit Agitprop-Erzählungen aus der Untergrund-Werkstatt.

    Moderiert wird die Veranstaltung von Asmus Trautsch, Dichter, Philosoph, Komponist, Veranstalter und Herausgeber der EDITION POETICON im Verlagshaus Berlin. Dort erschien auch sein aktueller Lyrikband CAIRD (2021).

    KOOKread – Texte, Sounds, Diskurse ist eine Veranstaltungsreihe des unabhängigen Künstler:innen-Netzwerks KOOK e.V.
    Projektleitung: Eric Schumacher
    Kuratierung: Jutta Büchter, Josepha Conrad, Alexander Gumz, Eric Schumacher
    In Kooperation mit der Lettrétage. Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

    Präsentiert von taz.

     


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Mi
    04
    Apr
    2018

    Die arabische Moderne

    20:00Eintritt 5/3 €

    Zeitgenössische arabische Kultur: Von Beschreibung zu Veränderung (Linguistische und soziologische Perspektiven). Mit Mohammed Chawich .

    Chawich analysiert in seinem Vortrag die Hauptströmungen der arabischen Kultur aus linguistischer und soziologischer Sicht und diskutiert die Konzepte 'Modernität' und 'Tradition' aus neuer Perspektive. Seine These ist, dass es eine besondere Version der Moderne in der arabischen Welt gibt, eine arabische Moderne, die unabhängig und eigenkonstitutiv ist.

    Durch diese These werden die folgende Fragen aufgeworfen, die in der Veranstaltung diskutiert werden sollen:

     

    1) Wie sollen die Grundkomponenten der zeitgenössischen arabischen Kultur klassifiziert werden?

    2) Was ist traditionell und was ist modern an diesen Komponenten?

    Beispiele: wie „traditionell“ ist 'Islamismus' und wie „modern“ ist der arabische 'Modernismus'?

     

    ©Constanze Josting

    Mohammed Chawich ist Palästinenser, geboren 1961 in Damaskus, und veröffentlicht seit 1989 Artikel und Bücher zumThema "zeitgenössische arabische Kultur".

    Publikationen (nur in arabischer Sprache erschienen):

    (Entfremdung und Liebe- Psychologie der entfremdeten Persönlichkeit), Beirut 1995.
    (Für eine authentisierte Kultur), Beirut / Damaskus 2007.
    Malik Bin Nabi und die aktuelle Situation), Damaskus 2007.
    Gescheiterte Renaissance), Damaskus 2008.
    (Almaqasid-Approach bei al-Qaradawi), Damaskus 2009.
    (Wer ist aktiv? das angemessene Bewusstsein in einer gefährdeten Gesellschaft) - Beirut 2015
    (Die zeitgenössische arabische Kultur – von Analyse zu Veränderung) 2018.

     

    Veranstaltung in arabischer Sprache. Fragen und Diskussionsbeiträge sind in Englisch und Deutsch möglich, der Vortrag selbst wird nicht gedolmetscht.

    Moderation: Amani Al-Siefy