Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Mo.13Juni202219:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: auf Spendenbasis (Empf. 7€)
Nudo Vortex. Sound, Poetry & Performance
Lesung und Performance mit Rocío Cerón und Hakan Özkan
Copyright: Verlag Schiler & Mücke Der einzig denkbare Ort wohnt der Sprache inne. Er ist Sprache und mit ihr die unabänderlichen Konstruktionen einer experimentellen Berufung. Alles Schreiben wohnt in sich selbst. An diesem Ort formt die Dichterin und Künstlerin Rocío Cerón ein Gedächtnis (um es wiederzuerlangen) und sieht die Welt unmittelbar, gebunden an Wahrnehmungen und Ideen.
In ihrem Buch NUDO VORTEX sind ein immaterieller Knoten und Wirbel Fixpunkte von Freischaltungen. Die sowohl sicht- als auch hörbaren Landschaften, die daraus entstehen, würden keine erneuerte Vision der Gegenwart schaffen, ginge es nicht um die Stimme, um den Körper und seine Vielfältigkeit.
Moderation: Timo Berger (Berlin)
Copyright: Verlag Schiler & Mücke Die Dichterin und Multimedia-Künstlerin Rocío Cerón lebt in Mexiko-Stadt. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen vielen künstlerischen Ausdrucksformen (Poesie, Musik, Körper und Bild) und schafft transmediale Werke. Ihre Werke wurden an internationalen Ausstellungsorten wie dem Centre Pompidou in Paris, dem Southbank Centre in London, dem Modern Art Museum in Mexiko, den Cervantes-Instituten in Berlin, London und Stockholm sowie an vielen anderen Orten gezeigt. Sie hat das Lautpoesie-Album SONIC BUBBLES (2020) herausgegeben und die Gedichtbände SPECTIO (2019), BOREALIS (2016), NUDO VORTEX (2015) und DIORAMA (2012) veröffentlicht. DIORAMA wurde von Anna Rosenwong ins Englische übersetzt und gewann den Preis für das beste übersetzte Buch 2015, verliehen von der University of Rochester. Sie wurde außerdem mit dem Nationalen Literaturpreis Gilberto Owen 2000 (Mexiko) und dem See America Travel Award 2005 (USA) ausgezeichnet und gehört zu den 25 Künstlern, die für die Image Center, Fotografie-Biennale 2021 im Image Center in Mexiko ausgewählt wurden. Ihre Gedichte wurden ins Englische, Deutsche und andere europäische Sprachen übersetzt. Seit 2010 ist sie Mitglied des Nationalen Systems der Kunstschaffenden von Mexiko (SNCA).
Copyright: Verlag Schiler & Mücke Hakan Özkan ist habilitierter Hochschullehrer für arabische Sprache und
Literatur an der Universität Münster. Er hat u.a. Romanistik und Neogräzistik studiert und ist bekannt für die Übersetzung mehrerer Romane und Gedichtbände aus dem Arabischen, Spanischen und Griechischen ins Deutsche und Türkische.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Sa.14Sep.202419:30 Uhr (Doors open: 19:00)Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt auf Spendenbasis (12-15 Euros)
LOVE, SWEAT AND LAUGHTER - Soul and the City Autumn Edition
Rap Poetry, Story Poetry, Music, Spoken Word, Comedy, Dance, Visual Arts and Storytelling
(c) Soul and the City The project Soul and the City is thrilled to continue with their "Love, Sweat and Laughter" series of events, which allow an outlet for different types of arts to manifest, intertwine and grow together with the purpose of creating a culturally diverse tapestry of thought-provoking expressions, up-close emotions and in-depth gestures, leaving positive imprints of social engagement and political awareness.
Some of Berlin's coolest artists will gather together to present their witty performances in an enjoyable, friendly and slammin' atmosphere refilled with love, sweat and laughter, the right impetus for the entire night.
Performing artists from: France, USA, UK, The Netherlands, South Africa, Bulgaria, Germany, Romania, Italy, Brazil and more.
This is a multi-gender, multi-ethnic and multi-cultural event meant to bring joy and good times. No sexist, racist, bigoted, discriminatory, xenophobic or homophobic language will be tolerated.
Please reserve your seat in advance at soulandthecity@soaring-words.com (limited seating). Tickets can be transferable.
An initiative by (c)Soul-and-the-city.
Curated by: Soul-and-the-City, soaring-words.comSoul and the City is an international undertaking, encompassing different artistic, educational, and entertaining projects meant to explore, stimulate, and empower socially engaged multicultural dialogues.
This is a non-profit project that relies substantially on donations. Any support and donations are welcome via PayPal: soulandthecity@soaring-words.com or via Contact page.We would like to point out that the lift in the building is unfortunately not working at the moment. For this reason, access is currently restricted. We would like to apologise for this.