Termin Informationen:
-
Mi.25Okt.202319:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: frei
FÄLLT LEIDER AUS: Let’s talk about money! Die Bezahlung (von Frauen) in der Buchbranche
Podiumsdiskussion mit der Autorin Anke Stelling, der Lektorin Annette Wassermann und der Verlegerin und Gestalterin Sarah Käsmayr
Zusammen mit Anke Stelling (Autorin), Annette Wassermann (Lektorin, Wagenbach Verlag) und Sarah Käsmayr (Verlegerin und Gestalterin, Mario Verlag) sprechen die beiden BücherFrauen Alyssa Fenner und Kristine Listau über (faire) Bezahlung, das Verhandeln der eigenen Gage und die damit einhergehenden Sorgen und Komplikationen. Gemeinsam suchen sie nach Möglichkeiten, wie gleichberechtigte und angemessene Löhne realisierbar werden.
Die Podiumsdiskussion wird veranstaltet von der Regionalgruppe Berlin der BücherFrauen e.V.
(c) Annette Wassermann
Annette Wassermann studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Neuere Geschichte und Französische Philologie in Mainz, Dijon und Berlin. Seit vielen Jahren arbeitet sie in multipler Funktion im Wagenbach Verlag, unter anderem als Lektorin französischer und deutschsprachiger Literatur.
(c) Havanna Skriva
Anke Stelling studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und lebt als freie Autorin in Berlin. 2004 wurde ihr gemeinsam mit Robby Dannenberg verfasster Roman GISELA verfilmt, 2010 die Erzählung GLÜCKLICHE FÜGUNG. Stelling stand mit ihrem Roman BODENTIEFE FENSTER (2015) auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2015 und der Hotlist 2015 und wurde mit dem Melusine-Huss-Preis 2015 ausgezeichnet. 2017 erschien ihr Roman FÜRSORGE, der im Jahr 2022 verfilmt wurde. Ihr Roman SCHÄFCHEN IM TROCKENEN (2018) wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019 ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihr der Erzählungsband GRUNDLAGENFORSCHUNG.
(c) Sarah Käsmayr
Sarah Käsmayr studierte Design in Bremen und Arnhem (Niederlande), arbeitet als Buchgestalterin und Setzerin und ist Co-Verlegerin des 1970 gegründeten Augsburger MaroVerlags.
Der Fahrstuhl im Gebäude ist momentan nicht funktionsfähig. Wir entschuldigen uns für dieses Problem, da der Zugang somit nur eingeschränkt möglich ist.