-
Sa.01März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lesung mit Musikbegleitung
Seit 2006 gibt es den Master-Studiengang „Biografisches und Kreatives Schreiben“. Jedes Jahr zieht es kreative Menschen aus dem deutschsprachigen Raum nach Hellersdorf, um sich an der Alice Salomon Hochschule dem Schreiben zu widmen. Jetzt machen sich Absolvent*innen des 16. BKS-Jahrgangs nach Berlin-Mitte auf, um aus ihrer Spenden-Anthologie zu lesen.
-
So.02März202519:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Lyrik-Lesung
An diesem Abend sind drei eigensinnige lyrische Stimmen vernehmbar, die zugleich eine gewisse Verwandtschaft aufweisen: im sowohl feinfühligen als auch wagemutigen Umgang mit Sprache und Mitwelt, in spielerisch-experimentellen Zügen der Gestaltung sowie im kritischen Tanz mit den mannigfaltigen Destruktivkräften der Moderne. In jeweils originärer Weise tasten sie sich in Grenzbereiche unserer entfremdeten Verhältnisse vor, deren Elemente sie entwenden, umarbeiten, kompostieren – sodass Spuren andersartiger Verbundenheiten und Resonanzverhältnisse spürbar werden können.
-
Mi.05März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 8€
Lesung und Gespräch mit Cornelia Becker
Als Clara endlich die Adresse ihres leiblichen Vaters erhält, ist er schon tot. In einem von wenigen Alten bewohnten Dorf in der Sierra Nevada lernt sie durch die Erzählungen ihrer weltentrückten Tante Rosalia ihren spanischen Familienzweig kennen. Ihren Vater José, den sie nie gesehen hat und dessen Tochter Esperanza. Als Kleinkind sei Esperanza ihren Eltern von den Faschisten geraubt worden, erzählt Rosalia. Innerlich zerrissen macht Clara sich zwischen Spanien und Deutschland.auf die Suche nach ihrer Halbschwester.
-
Do.06März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Buchpremiere mit Eva Strasser, moderiert von Marie Kaiser
Lina reist mit leichtem Gepäck. Denn sie hat nicht vor zu bleiben. Was in ihrem Heimatort auf sie wartet, wiegt schwer. Und dabei weiß sie noch längst nicht alles. Doch weil es summt und leuchtet und duftet im Wald, geht sie nicht in die Knie, sondern weiter.
-
Fr.07März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5€/3€
Lesung mit Gespräch
Der Band „Drei Arten, Papierdrachen zu falten“ wird von der Übersetzerin und Herausgeberin Julia Veihelmann vorgestellt, da der Autor selbst nicht anwesend sein kann. Es handelt sich um eine Erstübersetzung ins Deutsche, die Einblick in das Werk eines wichtigen Autors sowie in eine hierzulande nahezu unbekannte literarische Strömung gibt. Aus der chinesischen Postmoderne sind jedoch mehrere Schriftsteller hervorgegangen, deren Werke weite Verbreitung gefunden haben, etwa Yu Hua oder der Nobelpreisträger Mo Yan.[read more…]
-
Sa.08März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt auf Spendenbasis
Lesung mit Miki Goldberg und Gurbet Yasemin Şen
Wir sind.
Wir sind Frauen.
Sind migriert, sind fremd, sind alt, sind unsichtbar, sind deplatziert,
ausgebeutet und entwertet. Sind übersehen und angegangen.
Wir sind Frauen.
Sind selbstbestimmt und eigen, hübsch sexy, mütterlich, sind wissend,
sind facettenreich. Sind alterlos und präsent, wir sind!
Frauen. -
Fr.14März202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5 €
Lesung und Werkstattgespräch mit Jörg Sader und Julia Kulewat
In Jörg Saders "Es ist Zeit, lichten wir den Anker" (2024) tritt der Autor als Sekretär der Welt in Erscheinung: unplanbar seine Texte, sie werden zu Wahrnehmungen des Zufalls - zu Notaten des Beobachteten, Erzählten und Erträumten.[read more…]
-
Do.27März202519:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free/ on a donation basis
Open Mic Night
European Writers Salon is an organisation set up to connect writers across Europe. In March they are travelling to Berlin to host an open mic salon. Everyone is welcome!
The European Writers Salon aims to be an inclusive place for writers to meet, share work, and belong to a writing community regardless of genre or experience. [read more…]