-
So.01Juni202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei (Spendenbasis)
Lesung & Gespräch
© Bahar Kaygusuz, Marcus Höhn Zum Auftakt des Pride Month lädt der etece buch Verlag am 01. Juni alle Queers, Friends & Lovers ein! Wir wollen gemeinsam die wunderbare Aktivistin, Autorin und Archivarin Joan Nestle feiern, den Pride Month und die Gelegenheit uns miteinander zu vernetzen. Alle Einnahmen gehen an den CSD Bautzen.
-
Di.03Juni202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 10€
Ein "sexy & bodenständig"-Live-Podcast
© Alena Schröder Jeder, der ein Buch schreiben will, kennt sie: die Listen mit Schreibtipps und Schreibregeln berühmter Schriftsteller*innen. Wie schreibt man einen Roman? Wie macht man es sich leichter, was hilft gegen Blockaden, wie findet man sein Thema, seine Figuren, den perfekten ersten Satz, das beste Ende?
-
Mi.04Juni202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 8/6€
Lesung aus dem unveröffentlichten Roman mit Ines Koenen
© privat, Ines Koenen Vier Generationen treffen im Roman "Hier waren wir alle." zusammen: Die Brüder Wilhelm und Bernard Koenen, der eine kommunistische Reichstagsabgeordneter, der andere Gewerkschafter und Genosse, Wilhelms Sohn Heinrich, Ingenieur und Flugzeugkonstrukteur und seine Frau Friedel, waren in den 20-er Jahren Tangokönige von Moskau.
-
Do.05Juni202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 6€/5€
Lesung & Gespräch
Till Breitung stellt den Roman "Telegramm aus der Zukunft" vor, erschienen im Nicolai Verlag.
Ein dreistes Experiment entführt uns in das Leben der Schauspielerin Tilla Durieux und lässt uns teilhaben am Drama ihrer Ehe mit dem Kunsthändler Paul Cassirer. Ihr Kampf gegen das Diktat wilhelminischen Kunstverständnisses und eine geheimnisvolle Prophezeiung aus der Zukunft lassen das Leben der Tilla Durieux aus den Fugen geraten.
-
Sa.07Juni202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei (Spendenbasis)
Lieder & Geschichten mit Rainer Schildberger und Ingo Bieß
© Rainer Schildberger Scheinbar eindeutig. Und dann doch wieder alles verrätselt und verschoben. In ewigen Stuhlkreisen, mit heißem Wasser aus Kanonen auf die Straße geschossen, plötzlich Krieg unterm Fenster. Oder sind es bloß deine Geister, die in dir kämpfen? Die Fabelwesen, die nächtlichen Spukgestalten und natürlich das Chamäleon, das alles sieht und wartet. Auf dich.
-
Mi.11Juni202520:00Veteranenstraße 21, 10119 Berlin, Eintritt frei
Lesung mit Gerhard Pfeiffer
© Gerhard Pfeiffer, privat Was in den Hirnschleifen des merkwürdigen Herrn G.F.P. wabert, mäandert, krabbelt und kriecht, lugt, spukt und trügt? Neben den abschattierten Seiten des eigenen "Ich" begegnen Lichtgestalten in unterschiedlich schillernder Couleur: Männer wie Frauen der Feder, der Staffelei und des Zelluloids. Sänger. Komponisten. Ikonen des Sports. Schnapsbrenner samt deren Kreationen. Novizinnen. Pyromanen. Serienmörder...
-
Do.12Juni202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 10€
Literarisch-musikalische Performance
© Christine Pöttker Die ukrainische Dichtung trifft ins Mark und lässt uns das, was sie erzählt, körperlich spüren. Ukrainische Dichter:innen sind heute allerdings nicht nur literarisch aktiv. Manche sind direkt im Frontgebiet mit Hilfsaktionen im Einsatz und riskieren dabei ihr Leben. Einige kommen nicht zurück.
-
Fr.13Juni202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 12€
Sound, Text & Visual Performances
© Andreea Hriscu KROSS COLLECTIVE presents: CONVERGENCE VIII, an evening of immersive performances where sound, text, and visuals interweave to create a unique, multi-layered sensory experience.
For our eighth edition, we are delighted to welcome electronic musician Bridget Ferril, sound-artist William ‘Bilwa’ Consta, writer & performance artist Kinga Tóth, and Kross Collective co-founder Days Like Television.
-
Mo.16Juni202519:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 10€/3€
Lesung & Gespräch
Klinsi war meine erste Liebe, 1987 auf dem Dorf. Rick Astley und Bono brauchten gar nicht erst auszupacken. An Klinsi mochte ich alles: den schüchternen Blick, die bäckerblonden Haare, das Golf-Cabriolet, in dem ich gern mitgenommen worden wäre, seine Bescheidenheit, die ich in seinem Lächeln vermutete und natürlich sein Stürmertum auf dem Platz. Dabei war ich Fan des FC Bayern und er Spieler beim VfB Stuttgart.
-
Sa.21Juni202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Literary Reading
© privat „Girl, Show Me That Body (of Work)“ ist eine Literatur- und Performance-Projekt, die FLINTA*-Autor*innen mit Migrationshintergrund in Berlin in den Mittelpunkt stellt. Sie fördert Inklusion und Vielfalt in der Literatur und macht marginalisierte Stimmen sichtbar. Durch Lesungen, literarische Performances und Diskussionen in der Lettrétage fördert das Projekt den Dialog über Identität, Migration und Geschlechtergerechtigkeit. In Zusammenarbeit mit Organisationen, die unterrepräsentierte Gemeinschaften erreichen, nutzt es Literatur als Werkzeug für soziopolitischen Aktivismus, kulturellen Austausch und Gemeinschaftsbildung mit neuen Zielgruppen.
-
Mi.25Juni202520:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free
Reading & discussion
Join us for an exciting double launch event for Karim Kattan’s L'Eden à l'aube (Elyzad 2024) and The Palace on the Higher Hill (Foundry 2025), the first of his books to be translated into English.