Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Fr.26Juli201920:00Eintritt frei
Regenbögen über Madagaskar - Am Vorabend des CSD
Vortrag und Lesung mit Karl Kelschebach und Madeleine Kneissig
Wie lebt es sich als Schwuler in Madagaskar? Diese Frage begleitete Karl Kelschebach, Mitglied der Klaus-Mann-Initiative, auf seiner Reise in das stark religiös geprägte Land im Indischen Ozean.
Antworten fanden sich in den Bars einer schillernden Bohème, versteckten Szene-Treffs – und der ersten Prosasammlung, die Einblicke in Madgaskars schwule Lebenswelten gewährt: Mémoires d‘un jeune gay dérangé. Texte daraus werden in französischer und deutscher Sprache vorgetragen und gemeinsam mit den Gästen als Zeugnisse einer facettenreichen (Sub-)Kultur erkundet. Gespräche bei einem kühlen Getränk runden den Abend ab.
Der Abend wird von der KLAUS MANN INITIATIVE BERLIN e. V. veranstaltet.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Do.10Jan.201919:00Eintritt frei
Grafiksoftware für Einsteiger
Grafiksoftware für Einsteiger - Wie gestalte ich ein Werbebanner? l mit "Affinity Photo"In neunzig Minuten gibt Axel Hollmann eine kurze Einführung in die Benutzung von Grafiksoftware. Am Beispiel des preiswerten aber leistungsstarken Programms »Affinity Photo« entwirft er ein Werbebanner, wie es jede*r Autor*in für seine*ihre Website oder die sozialen Medien benötigt. Er erklärt, wie man Grafikobjekte freistellt, mit Ebenen arbeitet und vieles mehr.© Axel Hollmann Axel Hollmann ist Autor und erfolgreicher Selfpublisher. Er ist Mitglied im Selfpublisher-Verband Deutschland, der die Interessen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren, die ihre Werke selbst herausgeben, vertritt.