Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Fr.02Nov.201819:30Eintritt frei
Berlin Writers' Workshop Reading
Lesung in englischer Sprache mit Sarnath Banerjee und Dave Besseling
Berlin Writers' Workshop presents a reading event celebrating the work of Sarnath Banerjee and Dave Besseling, both dealing with experiences of the Indian society. Through his graphic fiction, Banerjee explores themes like masculinity, bureaucracy, rumour, class-system, religion and the uncanny. Whereas Dave Besseling has published the non-fiction books, Liquid Refuses to Ignite, a memoir, and Laid In India, a sociological reportage.
© Kathy Crown Sarnath Banerjee is a graphic novelist, artist, film maker and a co-founder of the comic publishing house Phantomville. He studied at Goldsmith College, London and currently lives in Berlin. © Privat Dave Besseling is a journalist, editor and author, currently based in Berlin. He was formerly Deputy Editor of GQ India and shortlisted for the Kurt Schork Award for International Journalism.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Do.23Jan.202019:00Eintritt frei
So arbeitet das Lektorat: Erfahrungen und Tipps von Belletristik- und Sachbuchlektoren
Podiumsgespräch mit Hans Peter Roentgen und Oliver Krull
Für den Erfolg im Selfpublishing kommt eine der wichtigsten Rollen professionellen Lektor*innen zu. In dem Podiumsgespräch des Selfpublisher-Verbandes am 23. Januar berichten die Lektoren Hans Peter Roentgen und Oliver Krull über ihre Erfahrungen beim Lektorieren von fiktionalen und nichtfiktionalen Manuskripten und geben Tipps, wie die Zusammenarbeit zwischen Lektor und Selfpublisher gelingt.
Hans Peter Roentgen ist vielfacher Buchautor. In seiner Rolle als Lektor coacht er Autoren und durchleuchtet Texte. Oliver Krull ist Lektor mit Schwerpunkt Sachtexte.
Mit einer Einführung von Axel Hollmann und moderiert von Anja Schreiber.
Info zu Workshops in der Lettrétage:
Sämtliche Inhalte der Workshops werden von den Workshop-Leiter*innen verantwortet. Die Teilnahmebeiträge gehen nicht an die Lettrétage, sondern sind direkt an den Veranstalter des Workshops zu zahlen.