Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Sa.27Okt.201819:30Eintritt frei
Berlin Writers' Workshop Reading
Lesung in englischer Sprache mit Alistair Noon und David Hermann Fox
Berlin Writers' Workshop and Lettrétage present a reading event celebrating the publication of Concert at a Railway Station, Alistair Noon's translations of Osip Mandelstam. Joining him is writer-director David Hermann Fox, who will be reading from his novel-in-progress THE UNDOING OF JOHNNY PENGUIN.
© Alistair Noon Born in 1970 near London and living in Berlin since the early nineties, Alistair Noon appeared at international sound poetry festivals and founded and ran Berlin's Poetry Hearings festival from 2005 to 2008. He has published essays on the fall of the Berlin Wall, poetry and translocality, and Wuhan punk. Translations of poerty from German to Russian are part of his publications, most recently "Concert at a Railway Station", selected poems of Osip Mandelstam (Shearsman, September 2018).
© Nikolaus Kim David Hermann Fox was born in Germany and moved to Berlin in 2013. He has written and co-directed a number of documentaries about social issues, such as fair trade and domestic violence. Hermann Fox is a co-creator and head writer of a TV drama that was recently sold to a production company and is currently completing THE UNDOING OF JOHNNY PENGUIN, his debut novel.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Mo.13Aug.201812:00Eintritt frei
Frische Texte - Ferienschreiben
Schreibwerkstatt mit abschließender Lesung um 19 Uhr.
Der Verein Kreatives Schreiben e.V. veranstaltet seit bald dreißig Jahren Schreibwerkstätten für Jugendliche. Durch Schreibanregungen, Schreibspiel und freie Wahl unterschiedlichster Angebote gibt es Impulse für Schreiben mit Spaß und Interesse, ganz außerhalb der Schule.
Im Bündnis mit dem Bödecker-Kreis Berlin und dem Satyr-Verlag geht in diesem Jahr das Projekt 'Ferienschreiben' für Berliner Schüler*innen von 14-18 Jahren an den Start. Monatlich in Ferienzeiten oder an Brückentagen gibt es ein wechselndes Schreibangebot von erfahrenen Werkstattleiter*innen. Jeder Workshoptag endet mit einer Ergebnislesung um 19 Uhr, zu der Freunde, Familie und Interessierte herzlich eingeladen sind. Weitere Infos über www.schreibwerkstatt-berlin.de
Ein Projekt von Kreatives Schreiben e.V., Satyr Verlag und Bödecker-Kreis im Land Berlin e.V.