Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Do.14Nov.202419:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
TraLaLiest – Die öffentliche Leserunde von TraLaLit
Leserunde mit Zoë Beck und Julia Rosche
Victoria Tomaschko Am 14. November spricht Julia Rosche mit der Übersetzerin (und Verlegerin und Autorin) Zoë Beck über Intermezzo, den neuen Roman von Sally Rooney. Zoë Beck hat bislang alle Bücher der irischen Bestsellerautorin ins Deutsche gebracht, darunter auch der Roman Normale Menschen (Normal People), auf dem die gleichnamige, sehr erfolgreiche BBC-Serie basiert.
Mit Intermezzo erzählt Rooney die Geschichte zweier ungleicher Brüder, Peter und Ivan, die durch den Verlust ihres Vaters mit alten Wunden konfrontiert werden. Peter, ein desillusionierter Menschenrechtsanwalt, ist in einer Beziehung mit der jungen Naomi, doch er hängt noch immer an seiner ersten großen Liebe, Sylvia. Ivan, ein introvertierter Schachspieler, entwickelt eine echte Zuneigung zu Margaret, die gerade eine Trennung durchlebt, doch ihr Altersunterschied belastet ihre Beziehung. Beide Brüder kämpfen mit Schuldgefühlen, der Suche nach Sinn und dem Bedürfnis nach Nähe. Mit ihrem neuen Roman knüpft Rooney an bekannte Motive an, testet gleichzeitig aber auch neues Terrain.
Bei der Veranstaltung wird sich über Leseerfahrungen, Lieblingszitate und natürlich über die Übersetzung ausgetauscht. Zudem besteht die Möglichkeit der Übersetzerin Zoë Beck Fragen zu stellen.
TraLaLit ist ein Online Magazin für übersetzte Literatur.
Zoë Beck, geboren 1975, schreibt, übersetzt und leitet zusammen mit Jan Karsten CulturBooks Verlag. Studium der englischen und deutschen Literatur u.a. in Gießen, Bonn und Durham. Creative Producerin für internationale Fernsehfilmproduktionen bei KirchMedia. Redaktion für Synchronproduktionen (Disney Channel), anschließend bis heute als Dialogbuchautorin und Synchronregisseurin tätig. Seit 2004 freiberufliche Schriftstellerin und literarische Übersetzerin.
Julia Rosche ist Mitbegründerin von TraLaLit, wo sie über übersetzte Literatur schreibt und Veranstaltungen moderiert. Sie studierte Anglistik und Germanistik in Freiburg, Oxford und Berlin.
Wir möchten darauf hinweisen, dass der Fahrstuhl im Gebäude leider momentan nicht funktioniert. Aus diesem Grund ist der Zugang zurzeit eingeschränkt. Dafür möchten wir um Entschuldigung bitten.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Sa.23Nov.2019So.24Nov.201910 AM - 16 PM 125€
The Reader’s acclaimed two-day introductory workshop
A Workshop covering the basics of fiction writing by Victoria Gosling and Jane Flett
Suitable for new writers or offering a shot in the arm for those who want to reinvigorate their writing practise, the course will cover establishing a writing routine, with exercises to kickstart the imagination, tuition on characterisation and dialogue (Saturday), followed by a class on plot and structure, guidance on editing, and a brief overview of how to begin finding publishers for your work (Sunday). The perfect place to reignite your love of writing, the workshop will provide inspiration and encouragement in equal measure in a supportive, creative environment.
The Workshop will start at 10:30 and continue until 16:30 with a one-hour lunch break. Maximum number of participants is 14.
To sign up, please email hello@thereaderberlin.com.
Victoria Gosling is the founder of The Reader Berlin and The Berlin Writing Prize. Her debut novel is forthcoming from Serpent’s Tail in July 2020 (UK) and Henry Hudson in 2021 (US). She is represented by Judith Murray of literary agency Greene & Heaton. Alongside directing The Reader’s day-to-day activities, Victoria works as a freelance editor, writer and consultant and is a former contributing editor of Berlin Stories for NPR. Offering manuscript assessments, mentoring, expert feedback and guidance, she has worked with hundreds of writers and consulted on a wide range of publications currently available in print and online.
Jane Flett’s writing has been published in over 70 literary journals and translated into Polish, Croatian and Japanese. Her poetry features in the Best British Poetry anthology and her fiction has been commissioned for BBC Radio 4. Jane is a recipient of the Scottish Book Trust New Writer Award and was voted Berlin’s best English-language writer in 2015 by Indieberlin.