Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Mo.
    09
    Sep.
    2024

    Stammtisch: TechMündigkeit für Wortmenschen

    19:30 UhrLettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Offener, monatlicher Stammtisch zu technologischen Herausforderungen in den Wortberufen

    (c) Lettrétage

    Angesichts technologischer Entwicklungen, die unsere Sprache, Kommunikation und Gesellschaft rasant umgestalten könnten, wollen wir die kritische Diskussion und die „digitale Selbstbestimmung“ fördern. Der Stammtisch ist für alle Menschen offen, die Spracharbeit leisten, ob schreibend, übersetzend, lektorierend, verlegend, etc. Jeden Monat nehmen wir uns ein neues Thema vor. Diesmal geht es um praktische Tech-Tipps für Wortmenschen: Welche ethische und datenschutzfreundliche Alternativen zu Google, Microsoft, Skype & Co. können wir in unserem Arbeitsalltag integrieren? Wir stellen einige tolle Ressourcen vor und freuen uns, wenn Ihr eigene Tipps mitbringt!

    Anmeldung (erwünscht, aber nicht erforderlich) unter isabel (ät) andere-seite.de

    Wir möchten darauf hinweisen, dass der Fahrstuhl im Gebäude leider momentan nicht funktioniert. Aus diesem Grund ist der Zugang zurzeit eingeschränkt. Dafür möchten wir um Entschuldigung bitten.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Di.
    06
    Okt.
    2020

    Lettering & Calligraphy

    19:00Eintritt 3€

    Meetup with Cyril Djemaoun and Anja Riese

    Bitte machen Sie sich mit unseren Coronamaßnahmen vertraut.


    "Lettering and Calligraphy" continues with another meetup in October. Participants are invited to work on their projects and share their thoughts and ideas. Everybody is welcome. Beginner and advanced. What to bring: words to design, pen & paper, sketchbook. There will be worksheets for alphabets for newbies or anyone who wants to practice an alphabet.

    The number of participants is limited to 10 people max to ensure enough space for everyone and to stick to the hygiene and physical distance rules. Registration will be possible about two weeks before the workshop.

    The meetup will take place at Methfesselstraße 23-25, 10965 Berlin.

    Infos zu Workshops und Infoabenden in der Lettrétage:

    Sämtliche Inhalte der Workshops und Infoabende werden von den Leiter*innen verantwortet. Die Teilnahmebeiträge gehen nicht an die Lettrétage, sondern sind direkt an den Veranstalter des Workshops zu zahlen.

    Hinweis: Nach wie vor gelten besondere Maßnahmen für das Besuchen von Veranstaltungen. Bitte lesen Sie diese hier vorab nach. Wenn Sie eine Veranstaltung besuchen möchten, buchen sie Ihre Tickets bitte im Voraus über unser Online-Ticket Portal. Dies gilt ebenso für Veranstaltungen mit freiem Eintritt. Da die Veranstaltungen platzbeschränkt sind, bietet Ihnen ein Ticket die Sicherheit, auch einen Platz zu bekommen. Bitte buchen Sie nur ein Ticket, wenn Sie tatsächlich vorhaben, zu kommen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, unsere Türen wieder für Sie öffnen zu dürfen.