Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Mi.
    16
    Feb.
    2022

    Hier im Da

    20:00 UhrLettrétage in der Veteranenstraße 21, Freier Eintritt

    Buchvorstellung mit Boris Schapiro und Wernfried Hübschmann. Musik von Victor Jagwitz und Tuschearbeiten von Inge Hildebrandt Schmidt.

    Im Gespräch mit Wernfried Hübschmann stellt der Lyriker, Schriftsteller und Theologe Boris Schapiro seine zwei jüngsten Gedichtbände vor: AUFGEZEICHNETE TRANSZENDENZ und DIE DEUTSCHEN RUBAIYAT, die beide im Berliner PalmArtPress Verlag erschienen sind. Kurz gefasst geht es an diesem Abend dabei um das »Hier Im Da«. Die Lesung wird außerdem musikalisch von Victor Jagwitz und mit den Tuschearbeiten von Inge Hildebrandt Schmidt begleitet.

    Copyright: Boris Schapiro

    Boris Schapiro, Lyriker, Schriftsteller und Theologe

    Copyright: Inge Hildebrandt Schmidt

    Inge Hildebrandt Schmidt, Malerin und Zeichnerin


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Do.
    02
    Mai
    2024
    Sa.
    04
    Mai
    2024

    Achter Branchentreff Literatur: „ÖFFENTLICH – Publikation, Publicity, Public Persona“

    Refugio, Lenaustraße 3-4, 12047 Berlin, Teilnahme kostenfrei

    Drei Tage voller berufspraktischer Workshops, Diskussionsrunden, dem Branchentreff-Barcamp und einem Speed-Dating mit Lektor:innen und Agent:innen

    (c) Natalia Reich

    Die Interaktion mit der Öffentlichkeit steht im Zentrum des Achten Branchentreffs Literatur. Wie präsentiere ich mich Verlagen und Agenturen, um überhaupt veröffentlicht zu werden? Was muss, darf, sollte ich als Autor*in tun, um öffentlich wahrgenommen zu werden? Im Erfolgsfall werde ich dann zur „öffentlichen Person“. Wie kann ein Teil von mir trotzdem Privatperson bleiben? Wie entwickle ich eine öffentliche Persona und schütze den privaten Bereich? Wie arbeite ich mit der Öffentlichkeit und welche Fehler sollte ich besser nicht begehen, wenn alles, was ich tue, in Echtzeit kommentiert und multipliziert werden kann?
    Zu diesen und anderen Fragen wird eine breite Palette an Workshops, Diskussionsrunden und Austauschformaten angeboten. Neben berufspraktisch orientierten Workshops auf Deutsch und Englisch werden ein Speed-Dating mit Agent:innen und Lektor:innen sowie das zweite Branchentreff-Barcamp sicherlich besondere Farbtupfer auf dieser Palette sein. Speziell für Übersetzende sind außerdem die Themen KI und Sensitivity Translating im Programm.

    Für Kinderbetreuung und Verpflegung ist gesorgt.

    Das vollständige Programm des diesjährigen Branchentreffs Literatur sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für die verschiedenen Programmpunkte finden Sie hier.