Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Mi24Nov202119:30 UhrLettrétage im ACUD Studio Veteranenstraße 21, Eintritt 3/0€
UMGEHEN MIT GESPENSTERN. Angst und Demokratie in der Gegenwart.
Vortrag und Gespräch mit Ute Frevert und Peter Zwanzger
„Die Ängste der Menschen ernst nehmen“ ist heute eine prominente
Losung in der öffentlichen Debatte. Tendenziell steht sie in Konflikt
zum Bild vom unabhängigen Staatsbürger in der liberalen Demokratie,
der nüchtern das eigene politische Interesse abwägt.Ob man an eine spezifische „German Angst“ denkt, an Finanzkrise,
Pandemie oder den apokalyptischen Horizont der Klimadebatte:
Geschichte ließe sich stets auch vom Wechselspiel kollektiver
Angststimmungen her fassen. In der Medizin wird seit etlichen Jahren
eine handfeste empirische Zunahme von Angsterkrankungen in
der Bevölkerung beschrieben.
Zehrt der ritualisierte Diskurs um die Angst an der Substanz der Demokratie
– oder gehört es nicht gerade zu ihren Stärken, dass auch die
vermeintlich subjektiven Befindlichkeiten Gegenstand der res publica
werden? Der Abend fragt nach Bedeutung und Charakteristika der Angst in
der Gegenwartsgesellschaft und deren Umgang mit ihren Gespenstern.Der Vortrag ist Teil der Reihe Gegen//Über.
Dabei handelt es sich um ein offenes Debattenforum für Zeitfragen aus
Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Das Format lädt zur
gemeinsamen Auseinandersetzung ein und findet an unterschiedlichen
Veranstaltungsorten in Berlin statt.
Je zwei Autor*innen aus Wissenschaft und Publizistik begegnen einander und
sprechen in essayistischen Kurzvorträgen zum jeweiligen Abendthema.
Ihre Thesen und Argumente vertiefen sie anschließend im fokussierten Dialog
als Überleitung zur Diskussion mit dem Publikum.
Copyright: Andreas Reeg
Ute Frevert, Historikerin, ist stellv. geschäftsführende Direktorin des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und leitet dort den Forschungsbereich Geschichte der Gefühle. Sie gibt die Zeitschrift "Geschichte und Gesellschaft" mit heraus und erhielt 2020 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2021 erschien von ihr der Band "Gefühle in der Geschichte", der wegweisende Texte aus ihrem Werk und bisher unveröfftl. Vorträge versammelt.
https://www.mpib-berlin.mpg.de/mitarbeiter/ute-frevert
Copyright: kbo-Inn-Salzach-KlinikumPeter Zwanzger ist Ärztlicher Direktor und Chefarzt im Bereich Allgemeinpsychiatrie und Psychosomatische Medizin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn. Darüber hinaus ist er Leiter des Forschungsbereiches Angst und Angsterkrankungen an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München und Vorsitzender der Gesellschaft für Angstforschung (GAF). 2021 erschien der von ihm herausgegebene Sammelband "Angst und Gesellschaft".
https://kbo-isk.de/kbo-inn-salzach-klinikum/ueber-uns/aerztlicher-direktor
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Sa02Jun201814:00Eintritt frei
Die neue DSGVO - was müssen Solo-Selbständige und Vereine beachten?
In Kooperation mit dem Netzwerk freie Literaturszene Berlin
Achtung: Anmeldung über unser Ticketsystem ist zwingend erforderlich!Mittlerweile dürfte jeder und jede schon etwas mit dem Kürzel DSGVO anfangen können. Besonders Vereinen, Kleinunternehmen und Solo-Selbständigen hat die Datenschutz-Grundverordnung in den letzten Wochen schlaflose Nächte bereitet. Die Verunsicherung ist allgegenwärtig. Droht jetzt die Abmahnwelle gegen Ehrenamtliche? Muss mein Verein mit einem Bußgeld in fünfstelliger Höhe rechnen?
Die Sorgen sind nur zum Teil gerechtfertigt. Richtig ist, dass sich nun alle mit dem Thema Datenschutz ernsthaft beschäftigen müssen. Panik jedoch ist nicht angebracht. Um die Dinge zu ordnen, bieten wir einen dreistündigen Workshop an. Im ersten Teil wird Christian Lange-Hausstein in einem Vortrag die wesentlichen Inhalte und Neuerungen der DSGVO anhand von konkreten Anwendungsfällen erläutern (Betrieb von Webseiten, Verarbeitung von Mitglieder-Daten, Newsletter u.a.). Im zweiten Teil des Workshops werden im Rahmen eines offenen "Q&A" Ihre Fragen beantwortet.
Christian Lange-Hausstein ist Rechtsanwalt in Berlin. Er praktiziert im IT- und Datenschutzrecht und hat in den letzten Jahren diverse Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO beraten.