Zum Inhalt springen

Lettrétage

Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlin

  • Lettretage
  • Programm
    • Aktuelles Programm
    • Workshops & Infoabende
    • Programmarchiv
    • Programmvorschläge
    • Raumnutzung
  • Projekte
    • Schreiben & leben
    • CROWD
    • The Poets‘ Sounds
    • TextKörper – KörperText
    • B.A.U.
    • Vergangene Projekte
  • Über uns
    • Anfahrt
    • Büroteam
    • Mission Statement
    • Mitgliedschaften & Auszeichnungen
    • Programmgestaltung
  • Mit uns
    • Praktika
    • Aktuelle Ausschreibungen
    • Ehrenamt
    • Vereinsmitgliedschaft
  • Presse
    • Kontakt
    • Medienecho
    • Pressemeldungen
    • Material zum Download
  • Media
    • Foto
    • Video
    • Ton
    • Publikationen
  • EN

Schlagwort: Literaturszene

Veröffentlicht am 15. Oktober 201915. Oktober 2019

Das war Reality Czech!

Erschöpft und glücklich, die Köpfe bis oben hin voll mit neuen Anregungen, Inhalten, Texten, Argumenten blicken wir zurück auf drei Tage Reality-Czech, drei Tage deutsch-tschechische Literaturbegegnung, drei Tage mit der Berliner und Prager Literaturszene.

„Das war Reality Czech!“ weiterlesen
Veröffentlicht am 28. Februar 201920. März 2019

Die Lettrétage im März

Voll und bunt wird der März am Mehringdamm 61: Elf Abendveranstaltungen stehen an – und da rechnen wir Workshops und Infoabende noch nicht einmal dazu. Wir freuen uns auf eine große Bandbreite an Formaten, die aus der Szene kommen: von klassischen Buchvorstellungen über Performances hin zu literarischen Diskussionsrunden.

„Die Lettrétage im März“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10. September 2018

Der erste Berliner Literaturkalender

Der erste Berliner Literaturkalender
Wer in den letzten Tagen in der Lettrétage zu Gast war, wird ihn schon an der Tür gesehen haben. Mittlerweile hängt er aber auch schon quer durch die Stadt verteilt in Veranstaltungsorten, Bibliotheken, Cafés und Bars: die Rede ist vom Berliner Literaturkalender.

„Der erste Berliner Literaturkalender“ weiterlesen

Die nächsten Veranstaltungen:

  • Do
    23
    Mrz
    2023

    Mutters Stimmbruch

    19:30Lettrétage in der Veteranenstr

    Buchpremiere mit Katharina Mevissen

    Mutter ist schon lange kinderlos und hat nun auch noch ihre Stimme verloren. Sie muss sich gänzlich neu erfinden, um wieder stark und laut zu werden. Ein poetische [read more…]

  • Do
    30
    Mrz
    2023

    Das Institut in Riga

    20:00 UhrLettrétage in der Veteranenstr

    Lesung und Gespräch mit Uta von Arnim


    (c) privat

    Eine Ahnung, dass der Großvater in Kriegsverbrechen verwickelt gewesen sein könnte, gibt es in vielen Familien. Die Autorin Uta von Arnim ist dem Verd [read more…]

  • Fr
    31
    Mrz
    2023

    The first woman/Die erste Frau

    20:00 UhrLettrétage in der Veteranenstr

    Reading and conversation with Jennifer Nansubuga Makumbi


    (c) Joerg Kandziora

    Kirabo grows up at her grandparents' in rural Uganda. Despite the love she experiences, the older she gets, the more quest [read more…]

Beratungsangebot

  • Do
    23
    Mrz
    2023

    Einzelberatung zu Lesungs-,Vortrags- und Eventgest

    10-18 Uhrpersönlich/in person (Kolonnen

    Beratungstag mit Yvonne de Andrés

    Für Autor*innen sind Lesungen, Vorträge oder Events unverzichtbar. Wie aber gelingt es, Literatur so zu präsentieren, dass sie zum Live-Erlebnis wird? Was ist dafür [read more…]

  • Fr
    24
    Mrz
    2023

    Infosession Arbeitsstipendien für deutschsprachige

    16-17:30 Uhrvia Zoom

    Infosession mit Vertreter:innen der Kulturverwaltung  und Jurorin Nina Bußmann

    Bei der Online-Veranstaltung am 24.03. werden von den Vertreter:innen der Kulturverwaltung Estelle Amann und Lilian E [read more…]

AKTUELLE PROJEKTE



Diese Seite benutzt Cookies. Mit der Benutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Was gespeichert wird und wie Sie die Cookie-Setzung deaktivieren können, ist ausfürlicher hier zu finden: Datenschutz

Kontakt und Impressum & Datenschutz

Lettrétage wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.