5 Fragen an Alexander Filyuta

In der Reihe „5 Fragen an…“ stellen wir Berliner LiteraturaktivistInnen vor. Ob AutorInnen, VerlegerInnen, VeranstalterInnen – mit uns sprechen sie darüber, was sie antreibt, was sie umtreibt und was sie überhaupt dazu bringt, sich literarisch zu engagieren.

Die Reihe Lyrik im ausland umfasst Abende, an denen deutschsprachige Autorinnen und Autoren mit fremdsprachigen Kolleginnen und Kollegen zusammentreffen. Texte werden jeweils im Original von den fremdsprachigen AutoroInnen selbst sowie in Übertragungen ins Deutsche von ihren ÜbersetzerInnen gelesen. Hier scheint die sprachliche Differenz mehr eine Möglichkeit als ein Hindernis zu sein. Wie kann Mehrsprachigkeit zu interkulturellem Austausch beitragen? Was ist dabei zu beachten?

Na, das ist ja eine nette Vorlage, danke! Die Mehrsprachigkeit ist, glaube ich, ein natürlicher Bestandteil eines interkulturellen Austausches, im Sinne einer interkulturellen Gesellschaft, die er fördert. „5 Fragen an Alexander Filyuta“ weiterlesen