Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Fr01Nov201920:005 Euro, 3 Euro ermäßigt
Von der Schönheit der Welt
Sprechstücke von und mit Lioba Happel und Signe Ibbeken. Tonale Improvisation: Sabine Schönfeldt, eingespielte Musik: Udo Agnesens, Moderiert von Sabine Schönfeldt
© Sabine Schönfeldt Die „Schönheit der Welt“ wird vergessen, für ungültig erklärt, zertreten, wegrationalisiert. Der fortschreitenden Vernichtung der Schönheit in einer brutal profitorientierten Welt setzen die Autorinnen Lioba Happel und Signe Ibbeken in einer Leseperformance aus Text und Musik das Ringen um das Zarte, Schöne, Verquere, Weggedrängte in Gedichten und Prosatexten entgegen.
„Ein Gedicht ... ist eine Scheußlichkeit ... es hat sich der Schönheit verpflichtet ...“, (Lioba Happel aus „PULS“, Gedichte). Und machen das Gefährdete, Totgestellte zum Programm: „auf einer lichtung steht ein tiefgefrorenes reh“ (Signe Ibbeken, Miniaturen). Sabine Schönfeldt schafft mit Kontrabass, Flöte und kleinen Schlaginstrumenten klangliche Resonanzen zu den Texten.
„Lyrik gehaltvoll, tiefsinnig, provokant, amüsant – das bietet der Abend „Von der Schönheit der Welt“ mit den Autorinnen Lioba Happel und Signe Ibbeken, musikalisch trefflich illustriert und kommentiert, ein insgesamt sehr stimmiger, kurzweiliger und gedankentiefer Abend, der Lust macht, sich weiter mit Lyrik zu beschäftigen.“ (Burkard Fleckenstein, Leiter des Kulturamts Aschaffenburg)
Lioba Happel lebt in Berlin und Lausanne. Zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. Villa Massimo, zuletzt 2016 Döblin Stipendium; zahlreiche Lyrik- und Prosaveröffentlichungen, u.a. Grüne Nachmittage, Gedichte, Suhrkamp und zuletzt: puls, 100 Gedichte, 2017 pudelundpinscher, CH Wädenswil
Signe Ibbeken, Schauspielerin und Autorin. Für ihre Lyrik und Kurzprosa erhielt sie mehrere Auszeichnungen, u.a. den Wiener Werkstattpreis. Im Frühjahr 2018 erschien ihr Prosadebut: „auf einer lichtung steht ein tiefgefrorenes reh“ bei PalmArtPress Berlin mit Prosatexten.
© Freia Königer Sabine Schönfeldt, Hörspielautorin und Musikerin, experimentiert mit Musikinstrumenten, sie schafft mit tonalem und atonalem Material klangliche Resonanzen zu den Texten.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Mo17Jun2019(nur für Fachpublikum)
Abschluss-Präsentation des Romanjahres
Präsentation und Pitch des Haus des Schreibens
Das Haus des Schreibens präsentiert die Autor*innen des ersten Romanjahrganges.
Sie lesen eine Kostprobe, pitchen ihre Idee und stellen in einem kurzen Gespräch Poetik und Dramaturgie vor.
Dazu gibt es Getränke und ein kaltes Buffet.
Geschlossene Veranstaltung vor Literaturagenturen und Verlagen.
Anmeldung für Fachpublikum bei Julia Powalla.