Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Di.20März201820:00Eintritt 6,-/ erm. 3,-
ZWIESPRACHEN
Kultursalon Madame Schoscha - ein Kätzchen stellt sich vor. Lesung, Ausstellung und musikalische Performance
© privat Ausstellung von Illustrationen der Briefkolumne des Kultursalons Madame Schoscha (David Fox, Felix Pestemer, Larisa Lauber, Gaston Liberto, Dörte Grimm, Anke Schima, Elena Ponz)
Briefe und Lyrik: Christian Ingenlath (Duisburg/Berlin), Kathrin Schadt (Berlin/Barcelona), Esther Andradi (Buenos Aires/Berlin), Anton Dechand (Tula/Berlin), Maria Castro (Madrid/Jerusalem)
Performance und Musik: Elsye Suquilanda (Quito/Berlin)
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
So.05Mai201910:45
Schreibhain Pitch
Pitch mit Student*innen der Autor*innenschule Schreibhain
Die Autor*innenschule Schreibhain präsentiert bei einem Pitch am 5. Mai Werke von Student*innen des Jahrgangs VII. Die Debütant*innen lesen Ausschnitte aus Arbeiten, die im Rahmen der Autor*innenausbildung entwickelt wurden. Anschließende Kurzinterviews bieten Einblicke in Ideenwelt, Struktur und Hintergründe. Am Schluss jeder Runde ist Raum für Fragen und Feedback.
Ein Buffet sorgt in den Pausen für das leibliche Wohl.
Im Anschluss an die Lesungen gibt es Gelegenheit beim Get-together gemeinsam den Tag Revue passieren zu lassen.
Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung. Fachpublikum kann sich vorab an tanja@schreibhain.com wenden, um sich akkreditieren zu lassen.