Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Di.16Juli202419:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
TraLaLiest: Öffentliche Leserunde von TraLaLit
Öffentliche Buchdiskussion
© Portrait / Anja Kapunkt Gemeinsam über Bücher sprechen: Alle sind eingeladen, das Buch zu lesen und in die Lettrétage zur Veranstaltungsreihe »TraLaLiest« zu kommen, um über Leseeindrücke, Lektüreerfahrungen, Lieblingszitate und Romanfiguren zu diskutieren!
Dieses Mal wird mit der Übersetzerin Stefanie Ochel über den von ihr übersetzten Roman »An Rändern« (Rohwolt, 2024)➚ von Angelo Tijssens➚ der im Frühjahr mit seiner zarten wie dringenden Erzählweise die Herzen der Leser:innen eroberte, gesprochen
Wie überlebt man größte Einsamkeit und tiefsten Schmerz? Wie wird aus erfahrener Ablehnung mutige Selbstbehauptung? Ein junger Mann kehrt in seine Heimat, an die Küste Flanderns zurück und wird dort mit seiner Vergangenheit konfrontiert – der Misshandlung durch die Mutter und der Entdeckung seiner Homosexualität in einer Welt, in der es dafür keinen Platz gibt.
»An Rändern« ist ein Roman, der »zwischen Liebe und Gewalt« changiert, geschrieben »mit größter Präzision«, ein »eindringliches Meisterwerk« (De Standaard).
Stefanie Ochel➚ ist Literaturübersetzerin. Sie übersetzt vor allem aus dem Englischen und Niederländischen, zuletzt Romane von Valentijn Hoogenkamp, Lieke Marsman, Tomi Obaro und Nina Polak. Nach Aufenthalten in Finnland und England lebt sie seit 2017 in Berlin.
Moderation: Theresa Rüger
Theresa Rüger ist Literaturwissenschaftlerin und leitet das Berliner Poetry Project, bei dem sich junge Menschen mit Fluchthintergrund im multilingualen lyrischen Dialog begegnen. Seit 2023 ist sie Redakteurin bei TraLaLit.
TraLaLit ist ein Online Magazin für übersetzte Literatur. Hier geht es zur Website ➚
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Mi.05Juni201919:00Eintritt frei
NFLB Stammtisch
Treffen des Netzwerks freie Literaturszene Berlin e.V.
Das Netzwerk freie Literaturszene streitet für die Anliegen freier
Literat*innen, Literaturveranstalter*innen, Übersetzer*innen und Independent-Verleger*innen. Daneben möchte es die Vernetzung, den Austausch und den Zusammenhalt innerhalb der Berliner Literaturszene stärken – nicht nur unter den NFLB-Mitgliedern.Eine schöne Gelegenheit, mit den Aktivitäten des NFLB auf Tuchfühlung zu gehen, ist der monatliche Stammtisch. Alle Fragen und Anliegen rund um die Literatur in unserer Stadt sind erwünscht. Jede*r, der/die sich der Berliner Literaturszene angehörig oder verbunden fühlt, ist herzlich willkommen. Eintritt frei, Bier günstig, Gespräche unbezahlbar.