Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • So.
    06
    Okt.
    2024

    Buchpremiere: UNTERWEGS IN DER VERFORMUNG

    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung mit Ron Winkler

    (c) Schöffling & Co.

    Nachdem sein Schreiben sich zuletzt der »Magma in den Dingen« gewidmet hat, legt Ron Winkler nun einen Gedichtband vor, der die urbane Gegenwart mit Selbstwahrnehmungen als Vater, Liebender und Teil »innerer wie äußerer Familie« verschränkt.

    Auch »Unterwegs in der Verformung« entfaltet einen Sog, der sich bewusst mit unterschiedlichsten Erfahrungen konfrontiert, von Wehwehchen und »Dauerregen in der Babybay« über Beziehungsabgründe und das »nicht sorichtig super sitzende Hormonkostüm« bis zum gesellschaftlichen Überbau und aktuellen historischen Zäsuren.

    (c) Christiane Wohlrab

    Ron Winkler, geboren 1973 in Jena, lebt seit über zwei Jahrzehnten in Berlin. Für seine Gedichtbände erhielt er den Leonce-und-Lena-Preis, den Mondseer Lyrikpreis, den Lyrikpreis München, den Basler Lyrikpreis und zuletzt den Rompreis der Villa Massimo. Neben dem eigenen Schreiben engagiert er sich als Übersetzer (aus dem Englischen) und Herausgeber für die Lyrik.

    Wir möchten darauf hinweisen, dass der Fahrstuhl im Gebäude leider momentan nicht funktioniert. Aus diesem Grund ist der Zugang zurzeit eingeschränkt. Dafür möchten wir um Entschuldigung bitten.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Sa.
    09
    März
    2019

    Use Your Voice: A Creative Writing Workshop For Women

    10:00 - 17:00Beitrag: 150€

    Workshop mit Madhvi Ramani und Mary Kelly

    Led by Madhvi Ramani, writer and editor (New York times, Penguin Random House), and Mary Kelly, playwright and actor (Nick Hern Books, Stinging-Fly Press).

    This is not a traditional creative writing workshop. You will use theatre and original writing techniques to connect your physical voice with your voice on the page. You will move, you will write, you will explore and expand your individual voice. For women who want to start to write, continue to write, or want to surprise themselves.

    Mary and Madhvi have twenty years combined creative coaching experience. Drawing from Madhvi’s background in creative facilitation (BBC) and Mary’s as an acting coach (The Opera Stage, Berlin and The Gaiety School of Acting, Dublin), they have developed a unique approach to creative writing for women.

    Note: This workshop is only open to women, trans and non-binary people. Places are limited to 10. Snacks and drinks will be provided.

    Tickets hier