Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Do
    24
    Mai
    2018

    Reading with Gregor Guth, Alan Mills & Rebecca Rukeyser

    19:30Eintritt frei

    The Berlin Writers' Workshop and Lettrétage present a trilingual reading event with Gregor Guth (Austria), Alan Mills (Guatemala) and Rebecca Rukeyser (USA).

    © Johanna Richter

    Gregor Guth, geboren 1979 in Wien. Studium der französischen Kulturwissenschaften in Wien und Paris. Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Startstipendium für Literatur des österreichischen Bundeskanzleramtes 2014. Seine Kurzgeschichten und Gedichte wurden in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht (u. a. in LICHTUNGEN, kolik  sowie im Sammelband zum MDR-Literaturwettbewerb). Er lebt in Berlin.

     

     

     

    © Christoph Bock

    Alan Mills is a Guatemalan poet and writer recently selected as one of the 39 best Latin American writers under 39 years of age (List Bogotá 39/Hay Festival). His poetry has been included in the most important anthologies of contemporary Latin American poetry and some of his work has been translated into French, English, German, Portuguese, among other languages.
    A translation in French of his micro-novel Sincopes was published in 2010. His poetry collection Pasan poesía en la televisión apagada was published in 2013 in Ecuador.
    A hybrid collection of his tweets, aphorisms, micro-stories, and micro-poems was published in Germany under the title of Eine Subkultur der Träume
    in 2015; and his experimental essay Hacking Coyote was published also in Germany in 2016. He resides in Berlin and Vienna while finishing a doctoral thesis on science fiction.

     

    © William Rukeyser

    Rebecca Rukeyser is a fiction writer, co-founder of the Berlin Writers' Workshop, and the recipient of a 2018 Arbeitsstipendium nichtdeutschsprachige Literatur 2018/Grant for Non-German Literature, awarded by the Berlin Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Her work has appeared in such publications as Best American NonRequired Reading, The Massachusetts Review, and ZYZZYVA. She holds an MFA in Fiction from the Iowa Writers' Workshop and teaches creative writing at Heinrich Heine Universität.

     

     


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Di
    16
    Jan
    2018

    Gefühle schreiben - weg vom Klischee

    19:00Eintritt frei

    Veranstaltung mit der Gruppe Berliner Lektorat

    Immer wieder sitzt man als Lektorin vor solchen Texten: eine starke Geschichte, interessante Figuren, der Einstieg in den Roman hat einen gepackt. Es kommt die erste emotionale Szene – und plötzlich wimmelt es im Text von sprachlichen und inhaltlichen Klschees. Von Wörtern wie Herz, Schmerz, Seele und Liebe und beinahe, leise, fast und sanft. Die Figuren werfen einander bedeutungsschwangere Blicke zu, die Wörter Augen, blicken, schauen, sehen häufen sich. Die Dialoge werden steif und unglaubwürdig. Gefühle schreiben ist nicht einfach. Oft sind es die emotionalen Szenen, die die AutorInnen besonders gut machen wollen und bei denen sie genau deswegen die Leichtigkeit verlieren. So entstehen Texte, die nicht das erreichen, was sie sollen: bei den LeserInnen Emotionen auslösen.

    An diesem Abend spricht Lisa Kuppler darüber, wie man Gefühle gut und wirkungsvoll schreiben kann, wie man sprachliche Klischees vermeiden und das Setting einer Szene nutzen kann, um Gefühle bei den LeserInnen zu erzeugen. Wer einen kurzen Text einreichen möchte (höchstens 2 Normseiten), bitte bis zum 14. Januar an lisa.kuppler@krimilektorat.de senden. Im Textausschnitt soll es um starke Gefühle (Angst, Liebe, Freude, Horror etc.) gehen. Es werden zwei Texte zur Besprechung ausgewählt.

    Lisa Kuppler arbeitet seit 20 Jahren als freie Lektorin mit Schwerpunkt Genreliteratur. Sie unterrichtet Creative Writing (Nordkolleg Rendsburg, Bücherfrauen eAkademie) und coacht Autor_innen. In ihrer Freizeit schreibt sie selbst Fanfiction. Mehr bei: krimilektorat.de/lisa221b

    Weitere Veranstaltungen im ersten Quartal 2018:
    20. Februar 2018: „Exposé und Klappentext" mit Hans Peter Röntgen.
    27. März 2018: „Typische Stolpersteine im Dialog" mit Karla Schmidt.