Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Mo11Dez202319:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: frei
The Reading #10: The Shining Mountains with Alix Christie
Book Launch with Alix Christie, Donovan Dennis and Joachim Zepelin
The Reader Berlin presents the Berlin book launch of THE SHINING MOUNTAINS with author Alix Christie in conversation with writer, publisher and journalist Joachim Zepelin. The evening will be accompanied by short fiction from Donovan Dennis.
“The more we know of the past, the more we know of ourselves,” the Scottish fur trader Angus McDonald wrote in his ledger in Montana in the 1870s. Alix Christie’s novel THE SHINING MOUNTAINS follows a family saga set against the backdrop of America’s Rocky Mountain West. The year is 1838. The young Scotsman Angus McDonald flees his homeland to trade for fur in the unclaimed Oregon Country. There he discovers a world beyond even a Highlander's wildest imaginings: raging rivers, buffalo hunts, and the powerful daughter of an ancient and magnificent people. In Catherine Baptiste, kin to Nez Perce chiefs, Angus recognizes a kindred spirit. The world in which they fall in love will soon be torn apart by competing claims: between British fur traders, American settlers, and the Native peoples who have lived for millennia in the valleys and plateaus of the Shining Mountains.
The true story of this union of the fur trade and indigenous worlds is based on Christie’s own family. Alix Christie, a direct descendant of Angus McDonald’s brother Duncan, met with her distant cousins and consulted extensively with the Nez Perce and Confederated Salish and Kootenai Tribes to write the story of her blended family.
(c) Alix Christie
Alix Christie is an American-Canadian novelist and journalist based in Berlin. Her debut novel, GUTENBERG’S APPRENTICE, the story of the making of the Gutenberg Bible, was shortlisted for the VCU Cabell First Novelist Award and long-listed for the International Dublin Literary Prize. Her story EVERYCHILD won the 2021 Jeffrey E. Smith Editor’s Prize in fiction from The Missouri Review and a Pushcart Prize. She has been a longtime foreign correspondent for newspapers including The Guardian and San Francisco Chronicle, and currently writes about culture for The Economist.
(c) Donovan Dennis
Donovan Dennis will read from his short story PRIMARY SUCCESSION set in present-day Montana. Donovan writes about glaciers, the climate crisis, contemporary life in the U.S., and the Montana of his youth. He is currently based in Berlin, where he works as a geoscientist. In his post-lockdown(s) life, he started trying his hand at writing short fiction. He recently published his piece IN THE SENATE WE READ DANTE AND I LOVED HIM in Hippocampus Magazine.
Joachim Zepelin is a writer, journalist and former co-publisher of Secession Verlag für Literatur, which was awarded the Großer Berliner Verlagspreis in 2021.
The elevator in the building is currently not operational. We apologize for this issue, as it restricts access to some extent.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Do11Apr201916:00Eintritt frei
Haiku und Bild - Lasst uns Haiku schreiben!
Workshop für Kinder und Jugendliche zum Welt-Kinder-Haiku-Wettbewerb
Vor langer, langer Zeit in einem fernen Land sprang ein Frosch vor den Augen eines alten Mannes platschend in einen Teich hinein. Daraufhin schrieb der Mann das Haiku-Gedicht: „Furu ike ya / Kawazu tobikomu / Mizu no oto [zu Deutsch: Der alte Teich. / Ein Frosch springt hinein / das Geräusch des Wassers]“. Der Mann war Basho, der heute als Haiku-Meister weltweit bekannt ist.
Was ist das Haiku überhaupt? Bevor man sich mit dem Haiku beschäftigt, muss man zunächst fleißig Japanisch lernen? Nein!
Heute kann man nicht nur auf Japanisch sondern auch auf Deutsch Haiku schreiben. Egal mit welcher Sprache, man muss sein feines Zartgefühl zum Ausdruck bringen. Wie schafft man dies? Der japanische Haiku-Dichter Kensuke Kashiwakura und die Berliner Haiku-Dichterin Petra Klingl zeigen hierzu einen „Trick“. Beide bringen allen Teilnehmer*innen die ersten Schritte zur Haiku-Dichtung bei.
Mit einem selbst geschriebenen Haiku kann man sich beim Welt-Haiku-Kinder-Wettbewerb bewerben. Einzureichen ist ein gemaltes Bild, in dem ein Haiku steht. Eine weitere Möglichkeit, um ein solches Haiku-Werk mit Bild fertig zu stellen, ist am 15.04 um 16 Uhr.
Dieser Workshop findet im Rahmen von „Shapes of Haiku“. Festival für Literatur, Kunst und Musik im Bergmannkiez statt, gefördert von Hauptstadtkulturfonds und der JaDe-Stiftung. www.shapesofhaiku.triorin.com
Eine öffentliche Lesung zu den einzelnen Workshops findet am 13. April um 20:00 bei uns in der Lettrétage statt. Link zur Veranstaltung hier.
Künstler*innen:
Kensuke Kashiwakura ist 1980 in Tochigi geboren und gilt als wichtiger Vertreter der Nachwuchsgeneration der Haiku-Szene in Japan. Seit 2014 ist er Mitglied im Taka-Haiku-Verein, einem der größten Haiku-Vereine Japans. Kashiwakura erhielt seine Ausbildung von den Haiku-Dichtern wie Maya Okuzaka sowie Keisyu Ogawa, die in der zeitgenössischen Haiku Szene eine bedeutende Rolle spielen. Neben seiner Arbeit als Redakteur im Ikubundo-Verlag beschreibt er seine alltäglichen Erlebnisse in Haiku-Form. Seine zeitnahen Momentaufnahmen vom Leben im modernen Japan werden hochgeschätzt. 2016 erhielt er den Taka-Nachwuchspreis. 2017 wurde sein Haiku-Zyklus Oyogouka [Lass uns schwimmen] für den Kadokawa-Haiku-Preis nominiert. Heute ist er als aktiver Taka-Haiku-Dichter etabliert und seine Haiku Dichtungen wurden zahlreich rezensiert. Seit 2016 ist er Mitglied der japanischen Haiku-Dichter-Gesellschaft.
Petra Klingl, Dichterin, wurde 1957 in Suhl im Thüringer Wald geboren. Mit 17 Jahren schrieb sie ihre ersten Gedichte, die sie während ihres Studiums der Landwirtschaft in Berlin vertiefte. Erst im Jahre 2010 erschien ihr erster Gedichtband: „Wenn der Mond Auto fährt“ entstand. Im gleichen Jahr entdeckte sie die japanische Gedichtform „Haiku“ und verliebte sich sofort. Sie trat in die Deutsche Haiku-Gesellschaft ein und ist mittlerweile im Vorstand tätig. 2016 veröffentlichte sie ihre erste Haiku-Sammlung sowie aktuell eine Broschüre „Haiku schreiben“ mit Hinweisen zum Schreiben.