Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Mi17Okt201819:00Eintritt frei
SYN_ENERGY Lange deutsch-griechische Lesenacht
Veranstaltungsort: Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
© Lettrétage Auf zwei Bühnen lesen und performen einen Abend lang im Heimathafen Neukölln über 20 Autor*innen aus Griechenland, Deutschland, Österreich, Zypern und der Schweiz, moderiert von Jan Wagner (Autor und Übersetzer) und Cornelia Jentzsch (Literaturkritikerin). U. a. mit: Jazra Khaleed, Lilly Jäckl, Dagny Gioulami, Simone Kornappel, Adrian Kasnitz, Jan Kuhlbrodt, Dalibor Markovic, Gerasimos Bekas, Maria Topali, Achim Wieland und Kioko Kishida.
Projekt-Initiatoren sind Lettrétage eV und Diablog Vision eV.
Das Projekt wird durch den Hauptstadtkulturfonds gefördert.In Kooperation mit
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Do14Jun201819:00Eintritt frei
Klappentext und Pitch
Vortrag mit „heißem Stuhl". Mit Hans Peter Roentgen
Hans Peter Roentgen, Autor der Schreibratgeber „Vier Seiten für ein Halleluja“ und „Spannung - der Unterleib der Literatur“ stellt nicht nur sein neues Buch „Klappentext und Pitch“ vor, sondern gibt auch praktische Tipps zu den Themen. Auf dem „heißen Stuhl“ können Interessierte Ihre Klappentexte oder Pitches besprechen lassen.
Eine Veranstaltung des Selfpublisher-Verbandes e.V.