Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Sa
    09
    Jul
    2022

    Vom Aufstehen – Buchpremiere

    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung mit den Alumni des Masterstudiengangs Biographisches und Kreatives Schreiben der Alice-Salomon-Hochschule Berlin

    Es gibt schlechtes Bier und keine Musik und einen aufgeschnitten Apfel auf dem OP-Tisch und einen Esel auf der Autobahn und eine Axtwunde am Sonntagmorgen auf dem S-Bahn-Betriebshof und so viele Themen und Geschichten mehr, die mit Humor und Ironie, mit Lakonie und Empathie einen Stoff ergreifen, um die Einschreibungen des Lebens, den Innendruck der Erfahrungen, auszudrücken und aufzuschreiben und mitunter auch auszupressen wie eine überreife Frucht.

    Alumni des Masterstudiengangs Biographisches und Kreatives Schreiben der Alice-Salomon-Hochschule Berlin lesen, singen und performen ihre Geschichten aus dem dritten Kurzgeschichtenband VOM AUFSTEHEN, der aus den Abschlussarbeiten des Moduls Kreatives Schreiben – Prosa entstanden ist. Der im Jahr 2006 gegründete Masterstudiengang BKS ist an der staatlichen Alice-Salomon-Hochschule Berlin beheimatet und wurde 2022 mit Bestnote zum dritten Mal (re)akkreditiert.

    Moderation: Guido Rademacher

    Copyright: privat

    Thomas Avenhaus wurde 1965 in Bochum geboren, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte und arbeitet als Texter, Kreativdirektor und Hochschullehrer in Berlin. Er hat 2022 seinen Master an der Alice Salomon Hochschule in Biografischem und Kreativem Schreiben (BKS 13) gemacht.

    Copyright: privat

    Simon Brombach, geb. 1988; Ausbildungen: Schreiner und Erlebnispädagogik; Studiengänge: Soziale Arbeit und Biografisches & Kreatives Schreiben (BKS 13/14); arbeitet als freiberuflicher Intensivpädagoge und SUP-Instructor; lebt in Konstanz am Bodensee.

    Copyright: privat

    Silvia Eckert, geboren im Kasachstan der Sowjetunion, Wege und Umwege
    führten nach Deutschland, dann zum Studium der Biologie und des
    Biographischen u. Kreativen Schreibens (BKS 12), momentan mit Bielefeld
    verbunden, vielleicht, bis der Weg weitergeht.

    Copyright: privat

    Ines Krause wurde 1985 in Ostsachsen geboren. Nach der Kindheit mit P2 -Hinterhöfen, Baustellenleben und Provinzgeistern machte sie in Hannover eine Handwerksausbildung, studierte dann Soziale Arbeit in Cottbus und Biographisches und Kreatives Schreiben (BKS 13) an der ASH Berlin. Seit 2005 lebt sie in Großstädten gemeinschaftlich, arbeitet und studiert in Teilzeit. Die K29, ein 30- Jahre bestehendes Wohn- und Kulturprojekt in Cottbus ist seit zehn Jahren ihr Zuhause.

    Copyright: privat

    Ewa Krippner, Jahrgang BKS 10. Festnetz-Kind aus dem Ruhrgebiet. In diesen harten Zeiten bin i reif, reif, reif für die Insel. Leben und Schreiben als wär's das letzte Mal, als wär's das letzte Mal. Und wenn die Party vorbei ist, dann wird es endlich leise.

    Copyright: privat

    Christina Plischka, geb. 1982, studierte Soziale Arbeit und Biografisches und Kreatives Schreiben (BKS 10) an der ASH-Berlin und ist seit 2009 als Sozialarbeiterin tätig. Derzeit berät sie in Hamburg Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Menschen zu allen Bereichen der Teilhabe in der Gesellschaft. Sie veröffentlichte Artikel im Kulturbereich, außerdem Lyrik und Prosa in Anthologien.

    Copyright: privat

    Silvia Schnoor, geb. 1968, Studium: Ev. Gemeindepädagogik; Biografisches und Kreatives Schreiben (BKS 9), arbeitet als Gemeindepädagogin mit Kindern in Berlin, lebt in Potsdam.

    Copyright: privat

    Susanne Schroeder, geboren und wohnhaft in München, zwischenzeitliche Abwesenheiten zu Zwecken der Ausbildung (Zürich) und zur Berufsausübung (Rostock, Berlin, Luzern u.a.) verbringt ihr Leben mit anderen Menschen (Mann, Kinder), dem Lesen (alles) und Schreiben von Literatur (Theaterstücke, Kurzgeschichten) und der Arbeit (Sprecherin, Schauspielerin, Theaterpädagogin). Studierte Biographisches und Kreatives Schreiben an der ASH Berlin (BKS 10).


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Mi
    04
    Apr
    2018

    Die arabische Moderne

    20:00Eintritt 5/3 €

    Zeitgenössische arabische Kultur: Von Beschreibung zu Veränderung (Linguistische und soziologische Perspektiven). Mit Mohammed Chawich .

    Chawich analysiert in seinem Vortrag die Hauptströmungen der arabischen Kultur aus linguistischer und soziologischer Sicht und diskutiert die Konzepte 'Modernität' und 'Tradition' aus neuer Perspektive. Seine These ist, dass es eine besondere Version der Moderne in der arabischen Welt gibt, eine arabische Moderne, die unabhängig und eigenkonstitutiv ist.

    Durch diese These werden die folgende Fragen aufgeworfen, die in der Veranstaltung diskutiert werden sollen:

     

    1) Wie sollen die Grundkomponenten der zeitgenössischen arabischen Kultur klassifiziert werden?

    2) Was ist traditionell und was ist modern an diesen Komponenten?

    Beispiele: wie „traditionell“ ist 'Islamismus' und wie „modern“ ist der arabische 'Modernismus'?

     

    ©Constanze Josting

    Mohammed Chawich ist Palästinenser, geboren 1961 in Damaskus, und veröffentlicht seit 1989 Artikel und Bücher zumThema "zeitgenössische arabische Kultur".

    Publikationen (nur in arabischer Sprache erschienen):

    (Entfremdung und Liebe- Psychologie der entfremdeten Persönlichkeit), Beirut 1995.
    (Für eine authentisierte Kultur), Beirut / Damaskus 2007.
    Malik Bin Nabi und die aktuelle Situation), Damaskus 2007.
    Gescheiterte Renaissance), Damaskus 2008.
    (Almaqasid-Approach bei al-Qaradawi), Damaskus 2009.
    (Wer ist aktiv? das angemessene Bewusstsein in einer gefährdeten Gesellschaft) - Beirut 2015
    (Die zeitgenössische arabische Kultur – von Analyse zu Veränderung) 2018.

     

    Veranstaltung in arabischer Sprache. Fragen und Diskussionsbeiträge sind in Englisch und Deutsch möglich, der Vortrag selbst wird nicht gedolmetscht.

    Moderation: Amani Al-Siefy