Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Mo
    10
    Dez
    2018

    Ibn Rushd Lecture zum Bürgerkrieg im Jemen

    20:00Eintritt frei

    Gespräch mit Dr. Ali Al-Absi und Dr. Somaja Al Thawr

    ©NastyaSensei Sens

    Seit mehr als drei Jahren erlebt der Jemen einen blutigen Bürgerkrieg unter direkter oder indirekter Beteiligung regionaler Mächte. Ein Krieg, der laut den Vereinten Nationen größtes humanitäres Leid verursacht, und für den bislang alle internationalen Bemühungen um Lösung des Konflikts gescheitert sind. Wie ist dieser Krieg einzuordnen und was ist sein historischer Hintergrund? Wie kann der Konflikt gelöst werden und wie kann die Zukunft des Jemen aussehen, angesichts der lokalen und regionalen Polarisierung infolge des Krieges?

    Der Politikwissenschafter Dr. Ali Al-Absi befaßt sich mit dem Krieg als komplexem lokalem Konflikt und der regionalen und internationalen Einflußnahme auf ihn, während die Medizinerin Dr. Somaja Al Thawr die besonderen Auswirkungen auf Frauen und Kinder aufzeigen wird.

    In der heutigen Kriegssituation, in der viele Männer gestorben oder in Haft sind, oder noch an einer der Fronten kämpfen, findet eine Verschiebung der Geschlechterrollen statt: Frauen waren nicht die Priorität der Politik im Frieden und sind es nicht im Krieg - welche Veränderungen ergeben sich, quasi im Schatten der großen politischen Geschehnisse für das Leben der Frauen, ihren Stand in der Gesellschaft? Mit welchen Herausforderungen sind die Frauen konfrontiert und welche Rolle spielen sie im Friedensprozess?

    Der Abend wird moderiert von Amany Al-Seify, Ibn Rushd Fund.

     Eintritt frei - Spenden erwünscht!

    ©Ibn Rushd Fund
    Dr. Ali Ahmed Omar Al – Absi ist 1974 in Sana'a, Jemen geboren. Er promovierte in Politikwissenschaft - Internationale Beziehungen an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg und arbeitete als Journalist für die jemenitische Nachrichtenagentur Saba und als Wissenschaftler in deren Forschungs- und Informationszentrum. Derzeit ist er Chefredakteur des Marktmagazins der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer.

    ©Ibn Rushd Fund

    Dr. Somaja Al Thawr ist 1979 in Sana'a geboren und erlangte 2015 den M.Sc. in Laser in Zahnmedizin an der RWTH Universität Aachen. Sie setzt sich aktiv für den Frieden und Frauenrechte im Jemen ein und gründete dort "Stop Cancer", eine Organisation für Krebspatient*innen. 2016 wurde sie zur Vizepräsidentin der Jemenitischen Gemeinde in Berlin gewählt, und ist Vorstandsmitglied der Sam Organisation für Freiheit und Menschenrechte in Wien. 2017 gründete Somaja Al Thawr "The Yemeni Book Club - Germany", einen Kulturclub, in dem sich Frauen und Männer treffen, um über Bücher zu diskutieren.

    Eine Veranstaltung des Ibn Rushd Fund for Freedom of Thought.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Mi
    04
    Apr
    2018

    Die arabische Moderne

    20:00Eintritt 5/3 €

    Zeitgenössische arabische Kultur: Von Beschreibung zu Veränderung (Linguistische und soziologische Perspektiven). Mit Mohammed Chawich .

    Chawich analysiert in seinem Vortrag die Hauptströmungen der arabischen Kultur aus linguistischer und soziologischer Sicht und diskutiert die Konzepte 'Modernität' und 'Tradition' aus neuer Perspektive. Seine These ist, dass es eine besondere Version der Moderne in der arabischen Welt gibt, eine arabische Moderne, die unabhängig und eigenkonstitutiv ist.

    Durch diese These werden die folgende Fragen aufgeworfen, die in der Veranstaltung diskutiert werden sollen:

     

    1) Wie sollen die Grundkomponenten der zeitgenössischen arabischen Kultur klassifiziert werden?

    2) Was ist traditionell und was ist modern an diesen Komponenten?

    Beispiele: wie „traditionell“ ist 'Islamismus' und wie „modern“ ist der arabische 'Modernismus'?

     

    ©Constanze Josting

    Mohammed Chawich ist Palästinenser, geboren 1961 in Damaskus, und veröffentlicht seit 1989 Artikel und Bücher zumThema "zeitgenössische arabische Kultur".

    Publikationen (nur in arabischer Sprache erschienen):

    (Entfremdung und Liebe- Psychologie der entfremdeten Persönlichkeit), Beirut 1995.
    (Für eine authentisierte Kultur), Beirut / Damaskus 2007.
    Malik Bin Nabi und die aktuelle Situation), Damaskus 2007.
    Gescheiterte Renaissance), Damaskus 2008.
    (Almaqasid-Approach bei al-Qaradawi), Damaskus 2009.
    (Wer ist aktiv? das angemessene Bewusstsein in einer gefährdeten Gesellschaft) - Beirut 2015
    (Die zeitgenössische arabische Kultur – von Analyse zu Veränderung) 2018.

     

    Veranstaltung in arabischer Sprache. Fragen und Diskussionsbeiträge sind in Englisch und Deutsch möglich, der Vortrag selbst wird nicht gedolmetscht.

    Moderation: Amani Al-Siefy