Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Do.14Sep.202320:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: frei
I Do Everything I'm Told
Reading and Book launch with Megan Fernandes and Edgar Kunz; moderation: Tracy Fuad
(c) Beth Steidle; Rawpixel/cristty Megan Fernandes and special guest Edgar Kunz join Tracy Fuad of the Berlin Writers’ Workshop to celebrate the launch of Fernandes’s third poetry collection I DO EVERYTHING I’M TOLD. It explores disobedience and worship, longing and possessiveness, and nights of wandering cities.
Moving. . . .irresistible…. Transforms verse into multiverse.
—The New YorkerWrestling with issues of desire, sexuality, loss, and adventure to extremely compelling effect.
—VogueCaptivating.
—New York Magazine(c) Elisa Giardina Papa
Megan Fernandes is the author of GOOD BOYS and a finalist for the Kundiman Poetry Prize and the Paterson Poetry Prize. Her poems have been published in The New Yorker, Kenyon Review, The American Poetry Review, Ploughshares, The Common, and the Academy of American Poets, among others. An associate professor of English and the writer-in-residence at Lafayette College, Fernandes lives in New York City.
(c)Ariana Mygatt
Edgar Kunz is the author of FIXER and TAP OUT. He has been a National Endowment for the Arts Fellow, a MacDowell Fellow, and a Wallace Stegner Fellow at Stanford. New poems appear in The New Yorker, The Atlantic, and Poetry. He lives in Baltimore and teaches at Goucher College.
The elevator in the building is currently not operational. We apologize for this issue, as it restricts access to some extent.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Di.26Feb.201919:00Beitrag 40€
Berliner Lektorat: Arbeit an eigenen Texten
Workshop mit Susanne Zeyse
Alle, die schreiben, kennen das: nach der Erstfassung möchte man am liebsten, dass der Text fertig ist und dass ein begeisterter Verleger aus dem Nichts erscheint und unser Werk drucken möchte. Aber das passiert eigentlich nie. Tatsächlich muss eine Erstfassung immer überarbeitet werden – aber wie mache ich das? In unserem Workshop wollen wir mit dem Blick des Lektorats an eigenen Texten arbeiten und Feedback geben.
Anmeldungen bitte direkt an Susanne Zeyse.
© Yasmin Beyaz / Murexphoto Susanne Zeyse hat Germanistik, Anglistik und VWL in Tübingen, Oklahoma und Oregon studiert, arbeitete für den Reader’s Digest in der Redaktion “Auswahlbücher” und ist seit 1995 als freie Lektorin tätig.
Die Lettrétage stellt ihre Räume zur Verfügung und ist nicht Veranstalter dieses Workshops. Eintritt bzw. Workshopgebühren bitte direkt beim Veranstalter entrichten.