Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Do.13Apr.202319:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
FÄLLT AUS! Von lachenden Pinguinen und einem verhängnisvollen Gemälde
FÄLLT AUS!
Lesung und Buchpräsentation mit Arabella Meran und Vera Lynn Fox
Arabella Meran (c) Veronika Hautz; Vera Lynn Fox (c) privatHistory meets Crime: Die Autorin Arabella Meran präsentiert ihr neustes Werk DAS LACHEN DER PINGUINE – CAROLINE MIKKELSEN, DIE ERSTE FRAU IN DER ANTARKTIS, einen historischen Roman, der in der Antarktis spielt. Vera Lynn Fox liest aus ihrem Kriminalroman ROSA GE-EXT– BLUTIGER KUNSTDEAL.
DAS LACHEN DER PINGUINE – CAROLINE MIKKELSEN, DIE ERSTE FRAU IN DER ANTARKTIS von Arabella Meran zeichnet die wahre Lebensgeschichte um Liebe, Entdeckung und Selbstverwirklichung einer jungen Frau in den 1930er Jahren in Skandinavien nach. Eine Expedition führt die weltoffene Pionierin bis ins ewige Eis zu den Walen und Pinguinen.
In ROSA GE-EXT – BLUTIGER KUNSTDEAL von Vera Lynn Fox wird die Kunststudentin Rosa erschossen. Ein blutjunges Ermittler-Team heftet sich an die Spuren des Wannsee-Mörders, der in der Berliner Kunstszene zu Hause zu sein scheint.
Mehr über die Bücher und ihre Autorinnen erfahren Sie hier:
Das Lachen der Pinguine
Rosa ge-eXtFÄLLT AUS!
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Sa.24Okt.202014:00 - 17:00 UhrAusgebucht
Impro für Autor*innen
Workshop mit Doro Klein
Doro Klein / © Matthias Fluhrer Bitte machen Sie sich mit unseren Coronamaßnahmen vertraut.
Seit über 15 Jahren schreibt Doro Klein für serielle Formate wie Hörbuchkrimis, Fernseh-Soaps oder „Scripted Reality“, wie auch als literarische Autorin. Genauso lange spielt sie schon Improvisationstheater. Dabei hat sie viele praktische Techniken entdeckt, die für das Erzählen von Geschichten hilfreich sind. In diesem dreistündigen „Schnupper“-Workshop wird spielerisch erforscht, was man für das Schreiben vom Improvisationstheater lernen kann.
Das Autorenforum versteht sich als eine Art Durchlauferhitzer und bietet Textkritik und kollegialen Austausch. Sein Netzwerk verschafft unerfahrenen Autor*innen einen ersten Schritt in die Öffentlichkeit. Das Autorenforum unterstützt bei der Umsetzung literarischer Projekte, sowie bei schreibtechnischen Problemen. Es möchte interessante Kontroversen auslösen, Theoretisches und Praktisches diskutieren.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Der Workshop wird am Mehringdamm 61, 10965 Berlin stattfinden.
Infos zu Workshops in der Lettrétage:
Sämtliche Inhalte der Workshops werden von den Workshop-Leiter*innen verantwortet. Die Teilnahmebeiträge gehen nicht an die Lettrétage, sondern sind direkt an den Veranstalter des Workshops zu zahlen.
Hinweis: Nach wie vor gelten besondere Maßnahmen für das Besuchen von Veranstaltungen. Bitte lesen Sie diese hier vorab nach. Wenn Sie eine Veranstaltung besuchen möchten, buchen sie Ihre Tickets bitte im Voraus über unser Online-Ticket Portal. Dies gilt ebenso für Veranstaltungen mit freiem Eintritt. Da die Veranstaltungen platzbeschränkt sind, bietet Ihnen ein Ticket die Sicherheit, auch einen Platz zu bekommen. Bitte buchen Sie nur ein Ticket, wenn Sie tatsächlich vorhaben, zu kommen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, unsere Türen wieder für Sie öffnen zu dürfen.