Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Fr
    24
    Jun
    2022

    BERLINER SALONAGE – FRAUENART – BACK, NOW & THEN – Vol. 2

    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Freier Eintritt

    Lesung mit Eva-Lena Loerzer, Mischa Mangel, Katrin Hoffert, Frank Schliedermann, Musik von Cassis B. Staudt

    Hanna Markus: Anforderungen

    Die Berliner Salonageverbindet die Tradition der historischen Berliner Salons mit gegenwärtiger Kunst. Gastgeberin Isobel Markus bietet Künstler*innen verschiedener Richtungen eine thematische Bühne, auf der sie Neues aus ihrer Arbeit vorstellen und mit dem Publikum in Austausch treten können.

    Am Freitag, den 24. Juni 2022 findet in der Lettrétage die zweite Veranstaltung aus der Reihe BERLINER SALONAGE – FRAUENART – BACK, NOW & THEN statt. Die Berliner Salonage wird von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen der Spartenoffenen Förderung für Festivals und Reihen zweijährig gefördert. Der Abend steht unter dem Motto MÜTTER & KINDER – KINDER & MÜTTER und setzt sich lyrisch und literarisch mit der Frage nach dem Wandel des Mutterbildes, „Rabenmüttern“, der kindlichen Perspektive auf psychisch erkrankte Mütter und neuen Bildern von der Rolle der Mutter auseinander.

    Dazu liest Eva-Lena Loerzer Ausschnitte aus dem Material zu ihrem Roman; Mischa Mangel liest Auszüge aus seinem Debütroman EIN SPALT LUFT; Katrin Hoffert zeigt analoge Collagen aus der Werkgruppe RESTREALITÄT und Frank Schliedermann liest die Short Story BO aus der Anthologie *INNEN – FRAUENGESCHICHTEN, erschienen im VHV-Verlag. Musik: Cassis B. Staudt mit Kompositionen am Akkordeon.

    Moderation: Isobel Markus

    Copyright: Nathalie Claude

    Isobel Markus studierte Anglistik und Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Sie ist freie Autorin und wirkte bei Kunst- und Fotografie-Projekten mit. Ihre Kurzgeschichten wurden in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Sie schreibt Miniaturen für die BERLINER SZENEN der taz. Im August 2021 erschien ihr erstes Buch STADT DER AUSGEFALLENEN LEUCHTBUCHSTABEN im Quintus-Verlag. Im März 2022 ist auch dort ihr Debüt-Roman DER SATZ erschienen. In der Lettrétage Berlin veranstaltet sie regelmäßig Salonabende. Die Berliner Salonage präsentiert Künstler*innen verschiedener Genres, regt einen Austausch mit dem Publikum an und wird seit diesem Jahr von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert. Isobel lebt mit ihren Kindern in Berlin.

    Copyright: Martina Horakova

    Eva-Lena Lörzer, geboren 1983 in Berlin, schreibt seit 2012 Kolumnen und Reportagen für die taz. Derzeit arbeitet sie an ihrem ersten Roman. In der Berliner Salonage liest sie Ausschnitte aus ihrem Material.

    Copyright: Suhrkamp Verlag

    Mischa Mangel, geboren 1986 in Herne, lebt in Berlin und hat in Hildesheim Kreatives Schreiben & Kulturjournalismus studiert, außerdem dort und in Marseille Kulturvermittlung / Médiation Culturelle de l’Art und in Berlin Lehramt für die Fächer Deutsch und Französisch. Er war Finalist des Literaturpreises Prenzlauer Berg 2015, nominiert für den Franz-Tumler-Literaturpreis 2021 und unterrichtet Schreib- und Literaturdidaktik an der Freien Universität Berlin. In der Berliner Salonage liest er einige Auszüge aus seinem Debütroman EIN SPALT LUFT, der um die Beziehung eines Sohnes zu seiner psychisch kranken Mutter kreist.

    Copyright: privat

    Katrin Hoffert (*1968 in Berlin-Charlottenburg) studierte bis 1996 an der Berliner -damals noch - Hdk freie bildende Kunst. Seitdem ist sie freiberuflich tätig, stellt aus und war Mitbetreiberin zweier Produzenten-Galerien. Ihre Arbeiten, in denen fotografische Weltnotizen auf die vielfältigen Möglichkeiten handgemachter Bildherstellung treffen, wurden mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet, zuletzt dem NEUSTART-KULTUR- Stipendium der Stiftung Kunstfonds. Zusätzlich entwickelt sie Projekte in kultureller Bildung für die Bundesinitiative Kultur macht stark und leitet künstlerische Workshops und Kurse im Rahmen der Erwachsenenbildung. Seit 1999 ist sie Mutter eines Sohnes. In der Berliner Salonage zeigt sie analoge Collagen aus der Werkgruppe RESTREALITÄT.

    Copyright: Daniel Daglioglu

    Frank Schliedermann (Jg. 1973) arbeitete viele Jahre als Werbetexter für Autos, Deos, Motorsägen und Haarwuchsmittel, ehe er begonnen hat, Kurzgeschichten zu schreiben. Seitdem wurden mehrere seiner Texte in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht sowie bei Wettbewerben prämiert, u.a. erhielt er 2020 den Hamburger Literaturpreis. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. In der Berliner Salonage liest er die Short Story BO aus der Anthologie *INNEN - FRAUENGESCHICHTEN, erschienen im VHV-Verlag.

    Copyright: Sandra Buschow

    Komponistin Cassis Birgitt Staudt schrieb während ihrer Arbeit in NYC im Team von Jim Jarmusch (Co-Produzentin COFFEE AND CIGARETTES, Goldene Palme, Cannes) viele Songs und hatte die Idee für FERRY TALES (für den Oscar nominiert). Heute schreibt sie Scores für Spiel- und Dokumentarfilme mit ihrer eigenen musikalischen Handschrift. Highlights sind immer noch ihre Songs, ihre Klang-Skulpturen und Filmmusik-Sinfonien. Sie tourte sowohl mit ihrer eigenen Band - heute: BEAUTY AND THE BS featuring CASSIS B am Akkordion und die Bassgöttin, Greta Brinkman als auch unter der Leitung von Michael Gira (Swans) im Rahmen der Band ANGELS OF LIGHT. Über Cassis' letzte Platte schrieb ein Journalist: “Cassis B songs take us to wide-open Cinema Land explored with a sweetly lethal accordion. Accompanied by Greta Brinkman (Moby, Debbie Harry) on bass, Cassis B’s slick and warped ballads deal with tears and escape. They urge us to close our eyes and sink on down. A cool journey away from the modern normal.” cassisb.combeautyandthebs.de. In der Berliner Salonage zeigt sie ihre Kompositionen am Akkordeon.

     


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Do
    11
    Apr
    2019

    Haiku und Bild - Lasst uns Haiku schreiben!

    16:00Eintritt frei

    Workshop für Kinder und Jugendliche zum Welt-Kinder-Haiku-Wettbewerb

    Vor langer, langer Zeit in einem fernen Land sprang ein Frosch vor den Augen eines alten Mannes platschend in einen Teich hinein. Daraufhin schrieb der Mann das Haiku-Gedicht: „Furu ike ya / Kawazu tobikomu / Mizu no oto [zu Deutsch: Der alte Teich. / Ein Frosch springt hinein / das Geräusch des Wassers]“. Der Mann war Basho, der heute als Haiku-Meister weltweit bekannt ist.

    Was ist das Haiku überhaupt? Bevor man sich mit dem Haiku beschäftigt, muss man zunächst fleißig Japanisch lernen? Nein!

    Heute kann man nicht nur auf Japanisch sondern auch auf Deutsch Haiku schreiben. Egal mit welcher Sprache, man muss sein feines Zartgefühl zum Ausdruck bringen. Wie schafft man dies? Der japanische Haiku-Dichter Kensuke Kashiwakura und die Berliner Haiku-Dichterin Petra Klingl zeigen hierzu einen „Trick“. Beide bringen allen Teilnehmer*innen die ersten Schritte zur Haiku-Dichtung bei.

    Mit einem selbst geschriebenen Haiku kann man sich beim Welt-Haiku-Kinder-Wettbewerb bewerben. Einzureichen ist ein gemaltes Bild, in dem ein Haiku steht. Eine weitere Möglichkeit, um ein solches Haiku-Werk mit Bild fertig zu stellen, ist am 15.04 um 16 Uhr.

    Dieser Workshop findet im Rahmen von „Shapes of Haiku“. Festival für Literatur, Kunst und Musik im Bergmannkiez statt, gefördert von Hauptstadtkulturfonds und der JaDe-Stiftung. www.shapesofhaiku.triorin.com

    Eine öffentliche Lesung zu den einzelnen Workshops findet am 13. April um 20:00 bei uns in der Lettrétage statt. Link zur Veranstaltung hier.

    Künstler*innen:

    © Privat

    Kensuke Kashiwakura ist 1980 in Tochigi geboren und gilt als wichtiger Vertreter der Nachwuchsgeneration der Haiku-Szene in Japan. Seit 2014 ist er Mitglied im Taka-Haiku-Verein, einem der größten Haiku-Vereine Japans. Kashiwakura erhielt seine Ausbildung von den Haiku-Dichtern wie Maya Okuzaka sowie Keisyu Ogawa, die in der zeitgenössischen Haiku Szene eine bedeutende Rolle spielen. Neben seiner Arbeit als Redakteur im Ikubundo-Verlag beschreibt er seine alltäglichen Erlebnisse in Haiku-Form. Seine zeitnahen Momentaufnahmen vom Leben im modernen Japan werden hochgeschätzt. 2016 erhielt er den Taka-Nachwuchspreis. 2017 wurde sein Haiku-Zyklus Oyogouka [Lass uns schwimmen] für den Kadokawa-Haiku-Preis nominiert. Heute ist er als aktiver Taka-Haiku-Dichter etabliert und seine Haiku Dichtungen wurden zahlreich rezensiert. Seit 2016 ist er Mitglied der japanischen Haiku-Dichter-Gesellschaft.

     

    © Privat

    Petra Klingl, Dichterin, wurde 1957 in Suhl im Thüringer Wald geboren. Mit 17 Jahren schrieb sie ihre ersten Gedichte, die sie während ihres Studiums der Landwirtschaft in Berlin vertiefte. Erst im Jahre 2010 erschien ihr erster Gedichtband: „Wenn der Mond Auto fährt“ entstand. Im gleichen Jahr entdeckte sie die japanische Gedichtform „Haiku“ und verliebte sich sofort. Sie trat in die Deutsche Haiku-Gesellschaft ein und ist mittlerweile im Vorstand tätig. 2016 veröffentlichte sie ihre erste Haiku-Sammlung sowie aktuell eine Broschüre „Haiku schreiben“ mit Hinweisen zum Schreiben.