Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Di.
    04
    Okt.
    2022

    Lieder der Dreistigkeit

    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung mit Katia Sophia Ditzler

    Copyright: Foto Kirsch

    Katia Sophia Ditzler präsentiert am 4. Oktober ihren Debütband: LIEDER DER DREISTIGKEIT (Elif Verlag) ist ein multimedialer Gedichtband, zu dem sieben experimentelle Performance-Poesiefilme gehören. Es behandelt (post-)sowjetische Identität, politische Mythologien, aggressive und abgründige Weiblichkeit, Propaganda, Ritual und ironische Spiritualität.

    Die Performancerituale sind angelehnt an die Psychomagie Alejandro Jodorowskys. Die Autorin und Filmemacherin möchte an dieser Stelle aber betonen, dass sie großen Wert auf Rationalität legt und sich für solcherlei Dinge nur aus ästhetischen Gründen begeistert. Auch möchte sie Cryptomillionärin werden, daher kann man die 21 Filmstills als NFTs erwerben. Aufgrund mangelnder Faulheit hat sie außerdem auch immersive 360º-Versionen der Filme erstellt. Neben all dem, werden an diesem Abend auch weitere VR-Filme und medienkünstlerische Arbeiten präsentiert.

    Moderation: Ronya Othmann

    Copyright: Foto Kirsch

    Katia Sophia Ditzler, *1992, studierte Literarisches Schreiben, Ethnologie, Musikwissenschaft und Schattenpuppentheaterr in Leipzig, Kyjiw, Moskau, Yogyakarta und Berlin. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Text, Klang, Video, Performance und digitalen Medien. Sie veröffentlicht in Zeitschriften und Anthologien, zeigt Filme und Performances auf Festivals. LIEDER DER DREISTIGKEIT ist ihr erstes Buch. Mehr auf.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Mi.
    28
    Juni
    2023

    Neuer Autor:innenstammtisch: Austausch, Netzwerk, Tipps

    18:00

    Auftakt zum neuen Stammtisch

    (c) Freepik

    Du bist nicht alleine mit deiner Schreibleidenschaft und den damit verbundenen Hürden – das hat sich beim diesjährigen Branchentreff Literatur herauskristallisiert. Warum sich also nicht regelmäßig zusammentun, sich gegenseitig austauschen und stärken?

    An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich Autorinnen und Autoren zu einem neuen Stammtisch. Dabei geht es darum, Menschen aus der Branche kennenzulernen, gemeinsam Erfahrungen auszutauschen, sich zu bestärken, Feedback zu geben und den einen oder anderen Themenabend zum Thema Schreiben zu gestalten.

    Der Auftakt findet am Mi, 28.06.23 um 18 Uhr in der Lettrétage statt. Zukünftige Termine können im Wechsel auch gerne kinderfreundlich geplant werden.

    Gebt gerne eine kurze Rückmeldung unter Autorinnen_stammtisch@mail.de, wenn ihr kommen wollt! Der Stammtisch freut sich auf euch!