Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Sa.22Jan.202220:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 5€
DIE IDIOTISCHE WUCHT – EIN ABEND MIT DER PARASITENPRESSE
Lesung mit Sünje Lewejohann, Sarah Claire Wray, Pablo Jofré, Mathias Traxler und Adrian Kasnitz
Copyright: privat Die Kölner parasitenpresse präsentiert neue Bücher aus ihrem Programm, die in den letzten Monaten erschienen sind. Sünje Lewejohann liest aus ihrem Gedichtband DIE IDIOTISCHE WUCHT DEINER WIMPERN sowie neue Gedichte, Sarah Claire Wray stellt ihren Debütband vor, Pablo Jofré liest Gedichte seiner Eisenbahnreise von Berlin nach Manila, Mathias Traxler stellt seine Übersetzung aus dem Portugiesischen von Álvaro Seiça vor. Adrian Kasnitz liest aus dem KALENDARIUM und moderiert.
Copyright: Jan-Niklas-Thape Es führt durch den Abend: der Dichter und Verleger Adrian Kasnitz.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Do.08Aug.201919:00Eintritt frei
Leichter und effektiver arbeiten
Wie Gewohnheiten, Riten und Rituale Selfpublishern helfen können
Der Vortrag der zeigt, warum uns Gewohnheiten beim Schreiben unterstützen und wie wir es schaffen, neue Gewohnheiten und Rituale einzuüben.Mit der Journalistin, Bloggerin und Autorin Anja Schreiber. Von ihr erschienen unter anderem: "Die Sehnsuchtsstrategie für Studierende und Hochschulabsolventen".
Info zu Workshops in der Lettrétage:
Sämtliche Inhalte der Workshops werden von den Workshop-Leiter*innen verantwortet. Die Teilnahmebeiträge gehen nicht an die Lettrétage, sondern sind direkt an den Veranstalter des Workshops zu zahlen.