Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Mi
    10
    Apr
    2019

    Christa Wolf: Medea.Stimmen

    20:00Eintritt frei

    Szenische Lesung mit Stephanie Manz, Karola Elßner und Bettina Schinko

    © Shutterstock

    Medea – Kindsmörderin und rachsüchtige Furie? Oder eine Heilerin, die das blutige Geheimnis einer Stadt entdeckt? In ihrem 1996 erschienenen Roman "Medea. Stimmen" deutet Christa Wolf den Medea-Mythos, wie er uns vor allem durch die Bearbeitung des Euripides bekannt ist, um. Sie greift dafür auf frühere Quellen des Stoffes zurück, in denen weder das Motiv des Bruder- noch des doppelten Kindsmordes vorkommen, und hinterfragt die Bildung des Mythos Medea. Sie legt nahe, dass hier ein matriarchalischer Mythos, patriarchalisch umgedeutet wurde. Themen des Buchs sind die Situation von Flüchtlingen, die Manipulation der öffentlichen Meinung und die Funktion eines Sündenbocks, durch dessen Vertreibung sich eine Gesellschaft „reinigt“.

    Aktuell können wir in Deutschland verfolgen, wie einzelne politische Kräfte versuchen, die neue Situation, die durch den Zuzug einer großen Zahl geflüchteter Menschen entsteht, populistisch für die eigenen Interessen auszunutzen. Dabei werden zur Steuerung der öffentlichen Meinung hochemotionalen Themen eingesetzt und es wird versucht, Existenz- und Verlustängste auf den Sündenbock „Flüchtlinge“ zu kanalisieren. Christa Wolfs Roman zeigt, wie Prozesse der Meinungsmanipulation geplant und implementiert werden und welche Eigendynamik sich daraus entwickeln kann. Die Figur des Königsflüsterers und politischen Strippenziehers Akamas führt uns die (Propaganda)Lüge als politisches Handwerkszeug und das Spiel auf der Gefühlsklaviatur der Bevölkerung exemplarisch vor.

    Anlässlich des 90. Geburtstags von Christa Wolf werden Auszüge aus vier Stimmen des Romans gelesen. Die Texte werden musikalisch begleitet von Saxophon und Duduk, einem historischen Doppelrohr-Instrument aus der Kaukasusregion.

    Sprecherin: Stephanie Manz
    Musik: Karola Elßner
    Regie: Bettina Schinko

     

    © Bernd Brundert

    Bettina Schinko ist Schauspielerin und Sprecherin. Sie spielte u.a. am Landestheater Tübingen, der Theaterrei Herrlingen, der katakombe in Frankfurt und der insel in Karlsruhe. Als Sprecherin arbeitet sie für den BR, Synchron, und sie ist Einsprecherin bei der Berlinale (Kinderfilmfest). Seit 1998 unterrichtet sie Sprechen und Präsentieren; 2011 gründete sie ihr eigenes Institut, die sprechbar in berlin.

     

    © Gela Megrelidze

    Karola Elßner studierte an der Berliner Musikhochschule „Hanns Eisler“ Saxophon und Flöte. Sie hat Engagements in der Staatskapelle Berlin, dem Rundfunksinfonieorchester Berlin, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin und spielt in der Bigband der Deutschen Oper Berlin. Mit der LauttenCompagney Berlin erhielt sie 2010 einen Echo Klassik Preis und 2012 den Rheingau Musik Preis für die CD Timeless (Sony).

     

    © Andreas Tauber

    Stephanie Manz ist Sprecherin, Texterin und Lektorin. Sie absolvierte eine Sprecherausbildung in der sprechbar in berlin und eine Drehbuchausbildung an der Drehbuchschule Wolfgang Pfeiffer in Berlin. Zwischen 1999 – 2006 arbeitete sie als freie Regieassistentin am Staatstheater Stuttgart und als Schauspielerin am Studio Theater Stuttgart, dem Kruschteltunnel Stuttgart und in einigen freien Ensembles.

     

     

     


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Sa
    24
    Nov
    2018
    So
    25
    Nov
    2018

    Here & Elsewhere: Place Writing

    10:30Registration Fee: 125€

    Workshop with Paul Scraton and Marcel Krueger

    © Joseph Carr

    Whether you are writing essays, blogs, a journal of your travels or the story that will become a novel, creating a strong sense of place is crucial. Suitable for anyone interested in turning the sights, sounds and soul of place into engaging prose, this workshop will explore place writing in all its facets and why through the wide world of literature, location matters.

    Over two days, participants will discover key works of place writing and learn about the different techniques to be found within this broad genre, including journalism, memoir and creative non-fiction accounts. Through a series of readings and exercises (which will include a ramble through the neighbourhood), participants will try a variety of fresh and creative approaches to writing about place and will work on a draft of a short piece of place writing - fiction or non-fiction - to be considered for publication on the Elsewhere: A Journal of Place blog.

    © Katrin Schönig
    Paul Scraton is a British-born writer and editor, based in Berlin. He is the editor in chief of Elsewhere: A Journal of Place and the author of a number of creative non-fiction books. Built on Sand, a collection of stories from Berlin, is his debut work of fiction and will be published by Influx Press in 2019.

    © John Farrell
    Marcel Krueger is a German writer and translator living in Ireland. For Berlin – A Literary Guide for Travellers he has provided new translations.  His articles and essays have been published in The Guardian, the Irish Times, Slow Travel Berlin and CNN Travel and he also works as the Books Editor of Elsewhere:  A Journal of Place. His latest book Babushka's Journey - The Dark Road to Stalin's Wartime Camp explores the wartime experiences of his grandmother Cilly through a travel memoir.