Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Mo.23Jan.202320:00 UhrLettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5€/3€
Kriegerinnen! Kriegerinnen! Eine deutsch-französische Lesebühne
Lesebühne
Für die erste deutsch-französische Lesebühne des Netzwerks werden sechs französische und sechs deutsche Texte ausgewählt. Die Autorinnen und Autoren werden diese dann bei diesem festlichen Abend am 23. Januar in der Lettrétage vorlesen.
Textlänge: Die Texte sollten nicht länger als 1000 Wörter sein.
Kontakt: Schicken Sie Ihre Texte anonym an die folgende Adresse: lesebühne@autrices-berlin.com. Die E-Mails werden nochmals anonymisiert, sodass das Auswahlkomitee nur Zugriff auf die Texte bekommt.
Deadline: 16. Januar um Mitternacht. Für jeden ausgewählten Text, der an diesem Abend vorgelesen wird, ist eine Gage von 80€ vorgesehen.
Weitere Informationen unter: www.autrices-berlin.com
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Do.04Apr.201919:00Eintritt frei
Berliner Regionaltreffen des Selfpublisher-Verbandes
Treffen des Selfpublisher-Verbandes für unabhängige Autor*innenDer Thriller- und Liebesromanautor Christian Raabe (als Autor bekannt als C. A. Raaven und Christine Corbeau) führt durch eine Diskussionsrunde zum immer aktuellen Thema:Werbung für Selfpublisher - Was funktioniert? Und was funktioniert nicht? Der Eintritt ist wie immer frei und natürlich sind auch alle Nicht-Mitglieder sehr herzlich willkommen.Der Selfpublisher-Verband vertritt die Interessen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren, die ihre Werke in eigener Regie herausgeben.